DDR-Eishockeymeisterschaft 1954/55

DDR-Meisterschaft
◄ vorherigeSaison 1954/55nächste ►
Meister:SG Dynamo Weißwasser Logo.svg SG Dynamo Weißwasser
Absteiger:BSG Turbine Crimmitschau, SC Motor Berlin, BSG Wismut Zwickau
• DDR-Meisterschaft

Die DDR-Eishockeymeisterschaft 1954/55 stand ganz im Zeichen der Sportclub-Gründungen, deren Eishockey-Sektionen den Großteil der bis dato leistungsstärksten BSG-Teams übernahmen. Von den in der Vorsaison ermittelten Aufsteigern durfte die BSG Chemie Granschütz ihren Platz in der Oberliga laut Verbandsbeschluss nicht wahrnehmen, sondern hatte sich als amtierender DDR-Meister im Rollhockey auf letztere Sportart zu konzentrieren.

Meistermannschaft

Logo
SG Dynamo Weißwasser
Kurt Stürmer, Günter Schischefski

Oberliga

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.SG Dynamo Weißwasser (M)1212180:01024:00
2.SC Wismut Karl-Marx-Stadt11293102:03818:06
3.SC Einheit Berlin212615057:06313:11
4.HSG Wissenschaft HU Berlin1257037:08710:14
5.BSG Turbine Crimmitschau12417036:07109:15
6.SC Motor Berlin31248049:08108:16
7.BSG Wismut Zwickau (N)12111025:13602:22
  • DDR-Meister
  • Abstieg in die 1. Liga
  • (M) Titelverteidiger
    (N) Neuling

    Liga

    Staffel A

    Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
    1.SC Dynamo Berlin (N)8884:1216:00
    2.BSG Aufbau Schönheide841332:3709:07
    3.SC Traktor Oberwiesenthal (N)832332:5308:08
    4.HSG Wissenschaft TH Dresden4812517:4704:12
    5.BSG Lok Zittau811623:3903:13

    Staffel B

    Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
    1.ESG Wissenschaft Leipzig576136:1512:02
    2.SG Dynamo Rostock6 (N)21108:1002:02
    3.BSG Einheit Oberhof741314:1602:06
    4.BSG Einheit Schierke5500:2900:10
    5.BSG Motor Zwickau43124:2006:02

    Die Mannschaft der BSG Motor Zwickau wurde nach vier Spielen zurückgezogen und unabhängig vom sportlichen Ergebnis auf den letzten Platz gesetzt. Sämtliche in Rostock angesetzten Spiele wurden ersatzlos gestrichen, da die dortige Kunsteisbahn nicht rechtzeitig fertig geworden war.

  • Abstieg in die geplante 2. Liga
  • (N) Neuling

    Aufstiegsrunde zur Liga 1955/56

    Für die Liga-Aufstiegsrunde waren die 15 Bezirksmeister der DDR teilnahmeberechtigt, jedoch wurden nicht in allen Bezirken Meisterschaften ausgetragen bzw. hatten zahlreiche Teams zu spät gemeldet.

    Ergebnis
    BSG Wismut Eibenstock
    (Bez. Karl-Marx-Stadt)
    8:0BSG Fortschritt Apolda
    (Bez. Erfurt)

    Als zweite Mannschaft setzte sich der Vertreter des Bezirks Dresden, SG Geising, durch. Diese Ergebnisse wurden jedoch schon bald hinfällig, nachdem zur nächsten Saison eine grundlegende Neustrukturierung im Ligensystem durchgeführt wurde. Sämtliche interessierten Bezirksmeister bzw. übrigen -vertreter bekamen daraufhin einen Platz in einer neugeschaffenen dritten Spielklasse (2. Liga) zugewiesen. Neben den beiden aufgeführten Teams betraf dies folgende Mannschaften:

    Namensänderungen

    1Der SC Wismut Karl-Marx-Stadt startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Wismut Frankenhausen.
    2Der SC Einheit Berlin startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Einheit Berliner Bär.
    3Der SC Motor Berlin startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Motor Treptow.
    4Die HSG Wissenschaft TH Dresden startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Einheit Dresden Süd.
    5Die ESG Wissenschaft Leipzig wurde neugegründet und nahm den Platz der aufgelösten BSG Aufbau Südwest Leipzig ein.
    6Die SG Dynamo Rostock startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Motor.
    7Die BSG Einheit Oberhof startete in der Vorsaison unter dem Namen BSG Motor Erfurt.

    Literatur

    • Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften, S. 50, Books On Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    SG Dynamo Weißwasser Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt
    SVG neu erstellt

    , Lizenz: Logo

    Logo der SG Dynamo Weißwasser