Dänische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)

Dänemark
Danmark
Logo der DBU
Spitzname(n)De Rød-Hvide
VerbandDansk Boldspil-Union
KonföderationUEFA
Technischer SponsorHummel
CheftrainerDanemark Claus Struck
RekordtorschützeSigne Bruun (19)[1]
RekordspielerLine Sigvardsen Jensen (25)[2]
HeimstadionWechselnde Stadien
FIFA-CodeDEN
Heim
Auswärts
Bilanz
284 Spiele
134 Siege
62 Unentschieden
88 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Danemark Dänemark 0:1 Finnland Finnland[3]
(Herning, Dänemark; 29. Juni 1988)
Höchster Sieg
Danemark Dänemark 24:0 Armenien Armenien[4]
(Strumica, Nordmazedonien; 16. Oktober 2007)
Höchste Niederlage
Deutschland Deutschland 8:0 Dänemark Danemark[5]
(Malchow, Deutschland; 24. April 2007)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2008)
Beste ErgebnisseViertelfinale (2008)
U-17-Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen4 (Erste: 2008)
Beste Ergebnisse3. Platz (2008, 2012)
(Stand: 30. August 2022)

Die dänische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen (dänisch: Pigelandsholdet) repräsentiert Dänemark im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Dansk Boldspil-Union und wird von Claus Struck trainiert.

Die Nationalmannschaft bestritt 1988 ihr erstes Spiel und nimmt seit 2007 an den Qualifikationen zur U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen teil. Gleich bei der ersten Teilnahme konnten sich die Däninnen für die Endrunde qualifizieren, wobei die Mannschaft Dritter wurde und sich für die U-17-Weltmeisterschaft 2008 qualifizierte. Dort wurde die dänische U-17-Auswahl Gruppensieger, verlor dann aber im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Nordkorea mit 0:4. Danach konnte sie sich noch dreimal für die EM-Endrunde qualifizieren, eine weitere WM-Qualifikation gelang jedoch bisher nicht. Zuvor nahm Dänemark regelmäßig am Nordic Cup teil, der von 1998 bis 2007 mit U-17-Mannschaften ausgespielt wurde, wobei das Team das Turnier zweimal gewinnen konnte (1999 und 2002).[3]

Turnierbilanz

Weltmeisterschaften

JahrGastgeberPlatzierung
2008Neuseeland NeuseelandViertelfinale
2010Trinidad und Tobago Trinidad und Tobagonicht qualifiziert
2012Aserbaidschan Aserbaidschannicht qualifiziert
2014Costa Rica Costa Ricanicht qualifiziert
2016Jordanien Jordaniennicht qualifiziert
2018Uruguay Uruguaynicht qualifiziert
20211Indien Indien11
2022Indien Indiennicht qualifiziert
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Europameisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
2008Schweiz Schweiz3. Platz
2009Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2010Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2011Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2012Schweiz Schweiz3. Platz
2013Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2014England Englandnicht qualifiziert
2015Island Islandnicht qualifiziert
2016Belarus Belarusnicht qualifiziert
2017Tschechien Tschechiennicht qualifiziert
2018Litauen Litauennicht qualifiziert
2019Bulgarien BulgarienGruppenphase
20202Schweden Schweden22
20212Faroer Färöer22
2022Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaGruppenphase
2023Estland EstlandLiga A (nicht qualifiziert für die Endrunde)
2 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Nordic Cup

JahrGastgeberPlatzierung
1998Danemark Dänemark3. Platz
1999Niederlande NiederlandeSieger
2000Finnland Finnland5. Platz
2001Norwegen Norwegen3. Platz
2002Island IslandSieger
2003Schweden Schweden7. Platz
2004Danemark Dänemark4. Platz
2005Norwegen Norwegen3. Platz
2006Finnland Finnland5. Platz
2007Norwegen Norwegen7. Platz

Einzelnachweise

  1. Flest mål. In: dbu.dk. Dansk Boldspil Union, abgerufen am 30. August 2022 (dänisch).
  2. Flest kampe. In: dbu.dk. Dansk Boldspil Union, abgerufen am 30. August 2022 (dänisch).
  3. a b Nordic Cup (Women U-17). In: rsssf.org. RSSSF, 6. November 2009, abgerufen am 30. August 2022.
  4. Dänemark 24-0 Armenien. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2022.
  5. Deutschland U 17 (w) 8:0 Dänemark U 17. In: dfb.de. DFB, abgerufen am 30. August 2022.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dbu.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Kit body dene18a.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018
Kit right arm dene18a.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018
Kit left arm dene18h.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018
Kit right arm dene18h.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018
Kit left arm dene18a.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018
Kit body dene18h.png
Autor/Urheber: Zotteteen1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Voetbaluitrusting Deens elftal 2018