Cross-Country Route

York–Cardiff
British Rail Class 221 nach der Abfahrt im Bahnhof Bristol Temple Meads
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:200 km/h
York (zur ECML)
Leeds
Wakefield Westgate
Sheffield
Dronfield
Chesterfield
Derby (zur Midland Main Line)
Peartree
Willington
Burton upon Trent
Tamworth
Wilncote
Water Orton
Birmingham New Street
(zur WCML, Chase Line und Cross-City Line)
University
Barnt Green
Bromsgrove
BSicon .svgBSicon ABZgl.svgBSicon STR+r.svg
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon STR.svg
Droitwich Spa
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon STR.svg
Worcester Shrub Hill
BSicon .svgBSicon STR.svgBSicon STR.svg
(zur Cotswold Line und Birmingham–Worcester Line)
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon STR.svg
Ashchurch for Tewkesbury
BSicon .svgBSicon ABZg+l.svgBSicon STRr.svg
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
Cheltenham Spa
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr+r.svgBSicon .svg
BSicon BHF.svgBSicon STR.svgBSicon .svg
Gloucester (zur Gloucester–Newport Line)
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Cam and Dursley
BSicon .svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Yate
BSicon .svgBSicon BHF.svgBSicon .svg
Bristol Parkway (zur South Wales Main Line)
BSicon STR+l.svgBSicon ABZgr+r.svgBSicon .svg
BSicon STR.svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Filton Abbey Wood
BSicon STR.svgBSicon ABZg+r.svgBSicon .svg
Severn Beach Line
BSicon STR.svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Stapleton Road
BSicon STR.svgBSicon HST.svgBSicon .svg
Lawrence Hill
BSicon STR.svgBSicon KBHFe.svgBSicon .svg
Bristol Temple Meads (zur GWML)
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Patchway
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Pilning
BSicon ABZg+r.svgBSicon .svgBSicon .svg
Abzweig von Gloucester her
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Caldicot
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Severn Tunnel Junction
BSicon HST.svgBSicon .svgBSicon .svg
Newport (zur South Wales Main Line)
BSicon KBHFe.svgBSicon .svgBSicon .svg
Cardiff Central (zur South Wales Main Line)

Die Cross-Country Route ist eine bedeutende Eisenbahnverbindung in Großbritannien, die von Südwestengland und Südwales via Bristol, Birmingham, Derby und Sheffield nach Nordostengland und Schottland führt. Die Route verläuft auf Teilen der Great Western Main Line, der Midland Main Line, Sheffield–Hull Line und der East Coast Main Line.

Den zentralen Abschnitt Cardiff – Bristol – Birmingham – Derby bauten in den 1840er Jahren drei verschiedene Gesellschaften: Birmingham and Gloucester Railway, Birmingham and Bristol Railway und Birmingham and Derby Junction Railway.

Lange Zeit fristete die Cross-Country Route ein Schattendasein, da sie durch fünf verschiedene Betriebsregionen von British Rail führte und in keiner Region bei der Gestaltung des Fahrplans bevorzugt behandelt wurde. Dies änderte sich erst nach der Privatisierung Mitte der 1990er Jahre, als die Verbindung zu einer einzelnen Franchise zusammengefasst und von Virgin Trains übernommen wurde.

In den 1960er Jahren gab es Pläne, die Verbindung zu elektrifizieren. Dies wäre damals vor allem auf dem Lickey Incline, einem 2,65 % steilen Abschnitt unmittelbar südlich von Birmingham, von Vorteil gewesen, da viele der frühen Diesellokomotiven zu wenig leistungsfähig waren. Allerdings wurde die Strecke bis heute nicht elektrifiziert, da seit dem Einsatz stärkerer Dieseltriebwagen die Umstellung nicht mehr erforderlich erscheint.

Auf der Cross-Country Route verkehren heute hauptsächlich Dieseltriebwagen der Typen 220 und 221 Voyager. Diese erreichen Geschwindigkeiten bis zu 125 mph (201 km/h), während ältere Modelle nur bis zu 95 mph (153 km/h) schnell fahren konnten.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bristol Temple Meads railway station MMB 71 221130.jpg
Autor/Urheber: mattbuck (category), Lizenz: CC BY-SA 3.0
CrossCountry 221130 departs Bristol Temple Meads headed for Edinburgh Waverley.
Cross Country Route.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Karte entstammt dem offenen OpenStreetMap-Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf.