Corrida de Houilles

Corrida de Houilles
AustragungsortHouilles
Frankreich Frankreich
Erste Austragung1972
Rekorde
Distanz10 Kilometer
StreckenrekordMänner: 27:12 min (2019)
Kenia Daniel Ebenyo
Frauen: 30:32 min (2019)
Kenia Norah Jeruto
WebsiteOffizielle Website

Die Corrida de Houilles (voller Name Corrida pédestre internationale de Houilles) ist ein Volks- und Straßenlauf, der seit 1972 Ende Dezember in Houilles stattfindet.

Geschichte

Die Veranstaltung wurde vom heutigen Bürgermeister Alexandre Joly in Anlehnung an die Corrida Internacional de São Silvestre in São Paulo ins Leben gerufen. Seit 1978 gibt es einen vom Volkslauf separierten Lauf der Asse. Bis 1995 liefen die Männer eine Strecke von etwa 9,6 km und die Frauen eine Strecke von rund 6,3 km. Seitdem bewältigen beide Geschlechter eine Distanz von 10 km. Anlässlich des 150. Jahrestages der Abschaffung der Sklaverei wurde 1997 der Lauf Victor Schœlcher gewidmet. 1999 kam es wegen eines Sturmes zu einer Absage; die angereisten Läufer beteiligten sich bei den Aufräumarbeiten.[1]

Strecke

Drei Runden sind durch Houilles zu laufen. Der Start ist auf der Place du 14 Juillet, das Ziel auf der Place Michelet.

Statistik

Streckenrekorde

Siegerliste

Quellen: Website des Veranstalters,[2] ARRS[3]

Seit 1996

DatumMännerNationZeit (min)FrauenNationZeit (min)
26. Dez. 2022
29. Dez. 2019Daniel EbenyoKenia Kenia27:12Norah JerutoKenia Kenia30:32
30. Dez. 2018Julien Wanders -2-Schweiz Schweiz27:25Gete AlemayehuAthiopien Äthiopien31:12
31. Dez. 2017Julien WandersSchweiz Schweiz28:02Stacey NdiwaKenia Kenia31:35
18. Dez. 2016Cornelius Kipruto Kangogo -3-Kenia Kenia28:19Viola Jelagat KibiwotKenia Kenia31:14
27. Dez. 2015Cornelius Kipruto Kangogo -2-Kenia Kenia28:10Zerfie LimenehAthiopien Äthiopien32:07
28. Dez. 2014Victor ChumoKenia Kenia28:04Peres JepchirchirKenia Kenia31:34
29. Dez. 2013Cornelius Kipruto KangogoKenia Kenia27:58Afera GodfayAthiopien Äthiopien32:06
30. Dez. 2012Birhanu LegeseAthiopien Äthiopien28:23Ruti AgaAthiopien Äthiopien31:50
18. Dez. 2011Edwin Cheruiyot SoiKenia Kenia28:17Margaret Wangari MuriukiKenia Kenia31:29
26. Dez. 2010Imane MergaAthiopien Äthiopien27:47Sule Utura -2-Athiopien Äthiopien32:01
27. Dez. 2009Joseph EbuyaKenia Kenia28:35Sule UturaAthiopien Äthiopien32:23
28. Dez. 2008Micah Kipkemboi Kogo -3-Kenia Kenia28:04Sylvia Jebiwott KibetKenia Kenia31:50
30. Dez. 2007Micah Kipkemboi Kogo -2-Kenia Kenia27:56Nadia Ejjafini -2-Bahrain Bahrain32:10
31. Dez. 2006Micah Kipkemboi KogoKenia Kenia28:16Nadia EjjafiniBahrain Bahrain32:32
1. Jan. 2006Sileshi SihineAthiopien Äthiopien28:23Merima Denboba -3-Athiopien Äthiopien33:14
26. Dez. 2004Jaouad GharibMarokko Marokko28:29Merima Denboba -2-Athiopien Äthiopien32:18
28. Dez. 2003Mulugeta WendimuAthiopien Äthiopien28:49Merima DenbobaAthiopien Äthiopien32:43
29. Dez. 2002Sammy Kipketer -2-Kenia Kenia28:02Inês Monteiro -2-Portugal Portugal32:42
30. Dez. 2001Benjamin LimoKenia Kenia28:38Inês MonteiroPortugal Portugal32:41
1. Jan. 2001Sammy KipketerKenia Kenia28:31Rakiya Maraoui-QuétierFrankreich Frankreich33:59
27. Dez. 1998Girma TollaAthiopien Äthiopien28:12Ayelech Worku -4-Athiopien Äthiopien33:29
28. Dez. 1997Khalid Skah -8-Marokko Marokko27:57Ayelech Worku -3-Athiopien Äthiopien33:04
29. Dez. 1996El Hassan LahssiniMarokko Marokko28:20Ayelech Worku -2-Athiopien Äthiopien33:39

1972–1995

DatumMännerNationFrauenNation
31. Dez. 1995Khalid Skah -7-Marokko MarokkoAyelech WorkuAthiopien Äthiopien
1. Jan. 1995Haile GebrselassieAthiopien ÄthiopienElena FidatovRumänien Rumänien
26. Dez. 1993Khalid Skah -6-Marokko MarokkoSaida El KouhailMarokko Marokko
27. Dez. 1992Khalid Skah -5-Marokko MarokkoKaren HargraveVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
29. Dez. 1991Khalid Skah -4-Marokko MarokkoZohra KoulouMarokko Marokko
29. Dez. 1990Khalid Skah -3-Marokko MarokkoCassandra MihailovicFrankreich Frankreich
31. Dez. 1989Khalid Skah -2-Marokko MarokkoLinda Milo -2-Belgien Belgien
1. Jan. 1989Khalid SkahMarokko MarokkoMary ChemwenoKenia Kenia
27. Dez. 1987Paul Arpin -2-Frankreich FrankreichLinda MiloBelgien Belgien
28. Dez. 1986Paul ArpinFrankreich FrankreichIngrid DelagrangeBelgien Belgien
29. Dez. 1985Fernando Mamede -3-Portugal Portugal
31. Dez. 1984Fernando Mamede -2-Portugal Portugal
1. Jan. 1984Fernando MamedePortugal Portugal
26. Dez. 1982Jacky Boxberger -4-Frankreich Frankreich
27. Dez. 1981Radhouane BousterFrankreich Frankreich
28. Dez. 1980Gerry DeeganIrland Irland
30. Dez. 1979Jacky Boxberger -3-Frankreich Frankreich
31. Dez. 1978Jacky Boxberger -2-Frankreich Frankreich
31. Dez. 1977Jacky BoxbergerFrankreich Frankreich
26. Dez. 1976Markus RyffelSchweiz Schweiz
28. Dez. 1975Jos HermensNiederlande Niederlande
29. Dez. 1974Bronisław MalinowskiPolen Polen
31. Dez. 1973Lucien RaultFrankreich Frankreich
Dez. 1972Jean-Yves Le FlohicFrankreich Frankreich

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ville de Houilles: L’histoire de la course
  2. Corrida de Houilles: Palmarès (Memento vom 13. September 2017 im Internet Archive)
  3. arrs.run: Corrida de Houilles 10 km

Koordinaten: 48° 55′ 28″ N, 2° 11′ 15″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.