Cordillera de Talamanca

Cordillera de Talamanca
Wasserfall in der Cordillera de Talamanca

Wasserfall in der Cordillera de Talamanca

Höchster GipfelCerro Chirripó (3820 m)
Teil derKordilleren
Cordillera de Talamanca (Costa Rica)
(c) Eric Gaba (user Sting) for Wikimedia Commons using GEBCO_2021 Grid data, CC BY-SA 4.0
Koordinaten9° 30′ N, 83° 36′ W
TypBruchfaltengebirge
Alter des GesteinsTertiär (Geologie)

f

dep1
p1
p4
p5

Die Cordillera de Talamanca (Talamanca-Gebirgskette) ist der größte und höchste Gebirgszug Costa Ricas und reicht von der Provinz Cartago (im Norden) bis zum Volcán Barú nach Panama (im Südosten). Der höchste Berg Costa Ricas, der Cerro Chirripó (3820 m)[1] befindet sich in der Cordillera de Talamanca. Ein Großteil der Gebirgskette liegt im Nationalpark La Amistad.

Der Name Talamanca geht auf den indigenen Ausdruck Talamalka zurück, was in der Miskito-Sprache „Ort des Blutes“ bedeutet.[2]

Der Gebirgszug wurde 1983 zusammen mit dem Nationalpark La Amistad in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.[3]

Im Osten setzt sich der Gebirgszug als Serranía de Tabasará (auch Cordillera Central) fort. Der gesamte Gebirgsblock erreicht eine maximale Ausdehnung von über 700 km.[4]

Geologie

Im Gegensatz zu den übrigen Gebirgen Costa Ricas ist die Cordillera de Talamanca nicht vulkanischen Ursprungs, sondern ein tertiäres Bruch- und Faltengebirge, entstanden durch den Zusammenstoß der Cocosplatte und der karibischen Platte.

Höchste Erhebungen

  • Cerro Chirripó: 3820 m (Costa Rica)
  • Cerro Ventisqueros: 3812 m (Costa Rica)
  • Cerro Terbi: 3760 m (Costa Rica)
  • Cerro Uran: 3600 m (Costa Rica)
  • Cerro Kamuk: 3554 m (Costa Rica)
  • Cerro de la Muerte: 3491 m (Costa Rica)
  • Volcán Barú: 3475 m (Panamá)
  • Cerro Fábrega: 3335 m (Panamá)
  • Cerro Itamut: 3293 m (Panamá)
  • Cerro Durika: 3280 m (Costa Rica)
  • Cerro Echandi: 3162 m (Grenze zwischen Costa Rica und Panamá)

Wälder und Bevölkerung

Ein großer Teil der Fläche ist von tropischen Regenwäldern bedeckt.

Östlich der Cordillera de Talamanca lebt das indigene Volk der Guaymí.

Einzelnachweise

  1. Central America and Caribbean Ultra-Prominence Page. Peaklist.org (englisch).
  2. Paula Palmer: What Happen: a Folk-History of Costa Rica's Talamanca Coast. Publications in English S.A., 1993, ISBN 9977-88-020-4, S. 17.
  3. Talamanca Range-La Amistad Reserves / La Amistad National Park. Liste des UNESCO-Welterbes bei der UN (englisch/französisch).
  4. maximale Ausdehnung nach Vermessung über die GoogleMaps-Karte: Die größten Gebirge der Erde

Auf dieser Seite verwendete Medien

Costa Rica relief location map.jpg
(c) Eric Gaba (user Sting) for Wikimedia Commons using GEBCO_2021 Grid data, CC BY-SA 4.0
Blank relief map of Costa Rica for geo-location purpose.
Note : The Isla del Coco, out of the map, is not shown.
Scale : 1:1,856,000 (accuracy : 464 m)
Cataract on the Rio Savegre.jpg
Autor/Urheber: Dennis aus Bethany, USA, Lizenz: CC BY 2.0
This waterfall is on the Rio Savegre just below San Gerardo de Dota in the Talamanca Mountains of Costa Rica
Cataract on the Rio Savegre