Cordillera Huayhuash

Cordillera Huayhuash
Die Cordillera Huayhuash mit dem Siula Grande (2. von rechts) und dem Yerupajá (links daneben)
Die Cordillera Huayhuash mit dem Siula Grande (2. von rechts) und dem Yerupajá (links daneben)

Die Cordillera Huayhuash mit dem Siula Grande (2. von rechts) und dem Yerupajá (links daneben)

Höchster GipfelYerupajá (6635 m)
LageRegionen Ancash und Lima und Huánuco in Peru
Teil derperuanischen Westkordillere (Anden)
Cordillera Huayhuash (Peru)
Cordillera Huayhuash (Peru)
Koordinaten10° 16′ S, 76° 54′ W
p1

Die Cordillera Huayhuash (Ancashino-Quechua Waywash, "Wiesel") ist ein Gebirgszug in der peruanischen Westkordillere der Anden in Südamerika.

Sie liegt südlich der bekannteren Cordillera Blanca und bildet eine geschlossene Kette mit sechs Gipfeln über 6.000 Metern Meereshöhe und 15 weiteren über 5.400 Meter. Unumstrittener Kulminationspunkt ist der Yerupajá Grande, mit 6.634 Metern der zweithöchste Berg von Peru. Der 6.094 Meter hohe Jirishanca wird auch als das „Matterhorn der Anden“ bezeichnet. Weitere erwähnenswerte Gipfel sind der Siula Grande (6344 m) und der Yerupajá Chico (6121 m). Die Namen der meisten Berge entstammen der Sprache Quechua.

Der Gebirgszug wird vom Río Pativilca nach Westen zum Pazifischen Ozean sowie vom Río Nupe, dem linke Quellfluss des Río Marañón, zum Amazonas hin entwässert. In der Cordillera Huayhuash treffen sich die Verwaltungsregionen Lima, Ancash und Huánuco.

Die Cordillera Huayhuash erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 30 km und ist infrastrukturtechnisch kaum erschlossen. Größere Orte in direkter Umgebung sind Chiquián, Pacllón, Llamac und Cajatambo. Die etwa 170 km lange Umrundung des Gebietes wird von erfahrenen Trekkern häufig durchgeführt. Südöstlich befindet sich das benachbarte Gebirgsmassiv Cordillera Raura. Im Norden findet der Gebirgszug seine Fortsetzung in der Cordillera Huallanca.

Berge und Gipfel

Im Folgenden eine Liste von Bergen und Gipfeln in der Cordillera Huayhuash:

Name
(hispanisiert)
Name
(Quechua)
Höhe
in m
Distrikte
YerupajáYerupaja6634Welt-IconJesús, Pacllón, Queropalca
Yerupajá Pico Sur / Yerupajá (Südgipfel)6515Welt-IconCajatambo, Jesús, Pacllón
Siula GrandeHatun Siwla6344Welt-IconCajatambo, Jesús
SarapoSarapu6127Welt-IconCopa, Jesús
JirishancaHirishhanka6094Welt-IconPacllón, Queropalca
Yerupajá ChicoHuch'uy Yerupaja6089Welt-IconPacllón, Queropalca
RasacRasaq6017Welt-IconCopa, Pacllón
CarniceroPishtaq5960Welt-IconCajatambo, Jesús
RondoyRuntuy5870Welt-IconPacllón, Queropalca
Yarupajá / TrapecioYarupaja / Trapecio5653Welt-IconCajatambo, Jesús
HuacshashWaqshash5644Welt-IconCajatambo
NinashancaNinashanka5605Welt-IconPacllón, Queropalca
AuxilioAwkillu5560Welt-IconCopa, Pacllón
CuyocPhuyuq5550Welt-IconCajatambo
Huacshan5520Welt-IconCajatambo
PumarinriPumarinri5465Welt-IconCajatambo
PuscanturpaPuskanturpa5400Welt-IconCajatambo, Jesús

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Weblinks

Commons: Cordillera Huayhuash – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Peru physical map.svg
Autor/Urheber: Urutseg, Lizenz: CC0
Physical map of Peru, parameters are equal to File:Peru location map.svg
Siula grande.jpg
Autor/Urheber: CHLOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jurau, der Gipfel des Siula Grande, und der Sarapo (der den Siula Grande hinter sich verbirgt), Yerupaya Grande und Rasac (von rechts nach links) vom Paso San Antonio (Blickrichtung Nord).