Corciano

Corciano
Corciano (Italien)
StaatItalien
RegionUmbrien
ProvinzPerugia (PG)
Koordinaten43° 8′ N, 12° 17′ O
Höhe408 m s.l.m.
Fläche63,7 km²
Einwohner21.469 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl06073
Vorwahl075
ISTAT-Nummer054015
VolksbezeichnungCorcianesi
SchutzpatronMichael (8. Mai)
WebsiteCorciano

Panorama (Befestigungsanlage) von Corciano

Corciano ist eine italienische Gemeinde mit 21.469 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Perugia in Umbrien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Geographie

Lage der Gemeinde in der Provinz Perugia

Der Ort liegt etwa acht Kilometer westlich von Perugia zwischen dem Trasimenischen See und dem Tiber.

Zu den Ortsteilen gehören Capocavallo, Castelvieto, Ellera-Chiugiana (Chiugiana-La Commenda), Mantignana, Migiana, San Mariano und Solomeo.

Die Nachbargemeinden sind Magione (westlich) und Perugia (östlich).

Geschichte

Der Ort soll durch einen Bundesgenossen des Odysseus, Coragino, gegründet worden sein. Tatsächlich war die Gegend bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Erste befestigte Wohnanlagen können in die Zeit zwischen dem 3. Jahrhundert und dem 1. Jahrhundert vor Christus eingeordnet werden. 1136 wird in einer Urkunde dem Bischof von Perugia die Herrschaft über das Castrum de Corciano durch Papst Innozenz II. zugestanden. Franz von Assisi soll den Ort besucht haben. 1364 wurde der Ort von der Weißen Kompanie (Compania Bianca) des Kardinals Albornoz verheert und geplündert. Schließlich gelangte der Ort unter die Herrschaft von Perugia. Bis zur Vereinigung mit dem Königreich Italien blieb Corciano wie Perugia Teil des Kirchenstaates.

2012 wurde Corciano zusammen mit der rumänischen Stadt Sighișoara mit dem Europapreis für ihre herausragenden Bemühungen um die europäische Integration ausgezeichnet.

Augustiner-Konvent

Verkehr

Corciano liegt an der Strada Statale 75 von Perugia zur Autostrada A1 (Richtung Toskana).

Gemeindepartnerschaften

Corciano unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten und Gemeinden:

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons: Corciano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Corciano – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 13. August 2017 (italienisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Provincia di Perugia-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Provinz Perugia

Map of comune of Corciano (province of Perugia, region Umbria, Italy).svg
Karte der Gemeinde (comune) von Corciano (Provinz Perugia, Region Umbrien, Italien)
Corciano.jpg
Corciano (Perugia - Italy): il castello
S.agostino-collina.jpg
Autor/Urheber: Fradeve11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S.Agostino's church in Corciano, under the hill near the town.
Corciano stemma.png
Autor/Urheber: Nuada, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Corciano