Coracle

Coracles neuerer Bauart auf dem Fluss Teifi in Wales (1972)
(c) ceridwen, CC BY-SA 2.0
Coracle

Ein Coracle (walisisch cwrwgl) ist ein sehr kleines kielloses Boot vornehmlich für Binnengewässer. Das meist für eine Person gebaute Fahrzeug aus Korbgeflecht hat eine meist ovale oder kreisrunde Form. Der Bootskörper ist mit einer Haut oder einer Persenning bezogen. Es wurde von armen Nebenerwerbs-Fischern in Wales sowie in anderen Teilen der Britischen Inseln verwendet.

Der ovale Bootskörper ähnelt einer Walnussschale. Früher bestand die Außenhaut aus einer Tierhaut (z. B. vom Pferd oder Rind), die mit Teer bestrichen worden war. Heute werden belastbare Textilien (wie Kattun oder Leinen), auch glasfaserverstärkter Kunststoff verwendet.

Es gibt Boote von ähnlicher Bauart in anderen Teilen der Erde, so z. B. die Guffas, die bis in die 1970er Jahre auf Euphrat und Tigris (Irak) eingesetzt wurden, für die sich in der Literatur der englische Begriff durchgesetzt hat.

Weblinks

Commons: Coracles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

The coracle in the church - geograph.org.uk - 1379765.jpg
(c) ceridwen, CC BY-SA 2.0
The coracle in the church To quote the information booklet available in the old church at Manordeifi:

An old coracle traditionally lies in the porch, mute testimony to the time when the church was isolated by the floods that often flowed through the building. The Teifi then ran alongside the church but its course has changed during the years and, although the coracle was used during living memory, the danger of flooding was thought no longer to exist. However in the autumn of 1987 the church was flooded again, caused, it is thought, by the failure to maintain the dredged channel below Llechryd Bridge.

The present coracle is on loan to the church from Mr Bernard Thomas of Llechryd. He used this particular craft on his epic journey across the English Channel.