Copa Campeones de América 1962

Copa Campeones de América 1962
PokalsiegerFC Santos (1. Titel)
Beginn7. Februar 1962
Ende30. August 1962
FinaleBuenos Aires
FinalstadionEl Monumental
Mannschaften10
Spiele26  (davon 26 gespielt)
Tore107  (ø 4,12 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilianer Coutinho
Ecuadorianer Enrique Raymondi
Ecuadorianer Alberto Spencer (je 6 Tore)
Copa Campeones 1961

Die Copa Campeones de América 1962 war die 3. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. 10 Mannschaften nahmen teil, darunter 8 Landesmeister des Vorjahres, Titelverteidiger Peñarol Montevideo aus Uruguay und aus Brasilien der Gewinner des Pokalwettbewerbs, der Taça Brasil, da dort noch keine nationale Meisterschaft ausgetragen wurde. Einzig Venezuela hatte keinen Vertreter am Start. Das Turnier begann am 7. Februar und endete am 30. August 1962 mit dem Finalrückspiel. Der brasilianische Vertreter FC Santos gewann das Finale gegen den Gewinner von 1960 und 1961, Peñarol Montevideo.

Modus

Erstmals wurden die Teilnehmer am Halbfinale in Gruppenspielen ermittelt. Dabei gab es drei Dreiergruppen, in denen jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel antrat. Die Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale, für das der Titelverteidiger Peñarol Montevideo bereits gesetzt war.

1. Runde

Freilos: Uruguay Peñarol Montevideo

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien 1960 FC Santos 4 3 1 0020:600+1407:10
 2.Paraguay 1954 Club Cerro Porteño 4 2 1 1007:130 −605:30
 3.Bolivien Deportivo Municipal La Paz 4 0 0 4007:150 −800:80
11. Februar 1962
Deportivo Municipal1:2Club Cerro Porteño
15. Februar 1962
Club Cerro Porteño3:2Deportivo Municipal
18. Februar 1962
Deportivo Municipal3:4FC Santos
21. Februar 1962
FC Santos6:1Deportivo Municipal
25. Februar 1962
Club Cerro Porteño1:1FC Santos
28. Februar 1962
FC Santos9:1Club Cerro Porteño

Gruppe B

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Uruguay Nacional Montevideo 4 3 1 0009:600 +307:10
 2.Argentinien Racing Club Avellaneda 4 1 1 2007:800 −103:50
 3.Peru Sporting Cristal 4 1 0 3005:700 −202:60
10. Februar 1962
Nacional Montevideo3:2Sporting Cristal
14. Februar 1962
Racing Club Avellaneda2:1Sporting Cristal
17. Februar 1962
Sporting Cristal0:1Nacional Montevideo
20. Februar 1962
Sporting Cristal2:1Racing Club Avellaneda
24. Februar 1962
Nacional Montevideo3:2Racing Club Avellaneda
27. Februar 1962
Racing Club Avellaneda2:2Nacional Montevideo

Gruppe C

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Chile CD Universidad Católica 4 2 1 1010:900 +105:30
 2.Ecuador Club Sport Emelec 4 2 0 2012:100 +204:40
 3.Kolumbien CD Los Millonarios 4 1 1 2007:100 −303:50
7. Februar 1962
Club Sport Emelec4:2CD Los Millonarios
10. Februar 1962
CD Universidad Católica3:0Club Sport Emelec
14. Februar 1962
CD Universidad Católica4:1Los Millonarios
18. Februar 1962
CD Los Millonarios1:1CD Universidad Católica
22. Februar 1962
Club Sport Emelec7:2CD Universidad Católica
28. Februar 1962
CD Los Millonarios3:1Club Sport Emelec

Halbfinale

GesamtHinspielRückspiel
CD Universidad Católica Chile1:2Brasilien 1960 FC Santos1:10:1
Nacional Montevideo Uruguay3:4Uruguay Peñarol Montevideo2:11:3
Entscheidungsspiel
Ergebnis
Nacional Montevideo Uruguay*1:1*Uruguay Peñarol Montevideo

* Da auch im Halbfinale mit dem Punktesystem bewertet wurde, stand es nach Hin- und Rückspiel 2:2 nach Punkten. Erst nach dem Entscheidungsspiel, welches wieder unentschieden endete, wurde die Tordifferenz zur Entscheidungsfindung herangezogen.

Finale

Hinspiel

Peñarol MontevideoFC Santos
Peñarol Montevideo
28. Juli 1962 in Montevideo, Uruguay (Estadio Centenario)
Ergebnis: 1:2 (1:1)
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Carlos Robles (Chile Chile)
FC Santos


Luis MaidanaJuan Vicente Lezcano, Núber Cano, Edgardo González, Roberto MatosasOmar Caetano, Pedro RochaJosé Sasía, Ángel Rubén Cabrera (46. Moacyr), Alberto Spencer, Juan Víctor Joya
Cheftrainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957 Ungarn)
GilmarMauro Ramos, Calvet, LimaZito, Dalmo GasparDorval, Mengálvio, Pagao, Coutinho, Pelé (46. Oswaldo)
Cheftrainer: Lula
Tor 1:0 Alberto Spencer (18.)
Tor 1:1 Coutinho (29.)
Tor 1:2 Coutinho (70.)

Rückspiel

FC SantosPeñarol Montevideo
FC Santos
2. August 1962 in Santos, Brasilien (Vila Belmiro)
Ergebnis: 2:3 (1:1)
Zuschauer: 22.000
Schiedsrichter: Carlos Robles (Chile Chile)
Peñarol Montevideo


GilmarMauro Ramos, Calvet, LimaZito, Dalmo GasparDorval, Mengálvio, Pagao, Coutinho, Pelé
Cheftrainer: Lula
Luis MaidanaJuan Vicente Lezcano, Núber Cano, Edgardo González, Roberto Matosas (46. Néstor Gonçalves) – Omar Caetano, Carlos Fernández CarranzaPedro Rocha, José Sasía, Alberto Spencer, Juan Víctor Joya
Cheftrainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957 Ungarn)

Tor 1:1 Dorval (27.)

Tor 2:2 Mengalvio (50.)
Tor 0:1 José Francisco Sasía (18.)

Tor 1:2 Alberto Spencer (49.)

Tor 2:3 Alberto Spencer (73.)

Entscheidungsspiel

FC SantosPeñarol Montevideo
FC Santos
30. August 1962 in Buenos Aires, Argentinien (El Monumental)
Ergebnis: 3:0 (1:0)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Leo Horn (Niederlande Niederlande)
Peñarol Montevideo


GilmarMauro Ramos, Calvet, LimaZito, Dalmo GasparDorval, Mengálvio, Coutinho, Pelé, Pepe
Cheftrainer: Lula
Luis MaidanaJuan Vicente Lezcano, Núber Cano, Omar Caetano, Néstor GonçalvesEdgardo González, Roberto MatosasPedro Rocha, Alberto Spencer, José Sasía, Juan Víctor Joya
Cheftrainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957 Ungarn)
Eigentor 1:0 Omar Caetano (11., Eigentor)
Tor 2:0 Pelé (48.)
Tor 3:0 Pelé (89.)

Beste Torschützen

Die erfolgreichsten Torschützen mit jeweils sechs Treffern waren:

  • Brasilien 1960 Coutinho (FC Santos)
  • Ecuador Enrique Raymondi (Club Sport Emelec)
  • Ecuador Alberto Spencer (Peñarol Montevideo)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Wappen - Peñarol Montevideo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Wappen des Fußball Vereins Peñarol Montevideo

Santos FC logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Santos

Copa Libertadores-02.svg
Autor/Urheber:

Conmebol

, Lizenz: Logo

Logo der Copa Libertadores de América, Fußballwettbewerb, Südamerika (Dekommerzialisiert)