Coldstream Guards

Coldstream Guards
— COLDM GDS —
III

Aufstellung1650
Staat Commonwealth of England
England Konigreich England
Großbritannien Konigreich Großbritannien
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich
StreitkräfteStreitkräfte des Vereinigten Königreichs Streitkräfte des Vereinigten Königreichs
Teilstreitkraft British Army
TruppengattungInfanterie
TypLandstreitkraft
UnterstellungGuards Division
RHQWellington-Kaserne
SpitznameThe Lilywhites
MottoNulli Secundus
MarschNon più andrai
JahrestageGeorgstag 24. April
Führung
Colonel-in-ChiefCharles III.
Colonel of

the Regiment

James Bucknall

Coldstream Guards (deutsch Coldstream-Garde) ist der Name eines Gardegrenadier-Regiments der britischen Armee, das zur Gardedivision (Guards Division) gehört. Es ist damit eines der fünf Leibregimenter von König Charles III.

Geschichte

Offizier und Soldat der Coldstream Guards (2011)
Angehöriger der Coldstream Guards mit einem LMT L129A1 Designated Marksman Rifle, 2013

Die Coldstream Guards sind das älteste Regiment der britischen Armee. Bereits 1650 wurde von Oliver Cromwell für den Colonel George Monck ein Patent zur Anwerbung eines Regiments ausgestellt und am 23. August 1650 trat es als “Monck’s Regiment of Foot” (dt. „Moncks Infanterieregiment“) in den Dienst.

Bei der Wiederherstellung der englischen Monarchie 1660 löste König Karl II. das gesamte Heer mit Ausnahme von Moncks Regiment auf, das vorzügliche Dienste geleistet habe. Den heutigen Namen erhielt das Regiment 1855. Mit der Namensgebung soll an die Ereignisse des Jahres 1660 erinnert werden: Nach dem Feldzug gegen Schottland im Jahre 1650 war das Regiment in Schottland geblieben. Nach dem Tod Oliver Cromwells und der Amtsaufgabe seines Sohnes Richard Cromwell schlug Monck sich auf die Seite der Royalisten. Am 1. Januar 1660 überquerte er mit seinen Truppen bei dem Ort Coldstream den Fluss Tweed, der an dieser Stelle die Grenze zwischen England und Schottland bildet. Am 3. Februar 1660 erreichte „Moncks Regiment“ London, wo es die Restauration der Monarchie unterstützte.

Der formelle Name des Regiments lautet His Majesty’s Coldstream Regiment of Foot Guards. Ihr Spitzname ist The Lilywhites. Ein gewöhnlicher Soldat der Coldstream Guards wird Guardsman genannt, eine Auszeichnung, die König Georg V. nach dem Ersten Weltkrieg einführte. Der Wahlspruch des Regiments lautet: Nulli Secundus = Unübertroffen.

Heute wird das Regiment als leichte Infanterie eingesetzt und als Wachregiment verwendet. Es nimmt regelmäßig an vielen wichtigen protokollarischen Ereignissen in Großbritannien teil, z. B. an Trooping the Colour und Remembrance Sunday.

Derzeitiger Colonel of the Regiment ist seit 2009 Lieutenant-General Sir James Jeffrey Corfield Bucknall.[1]

Battle Honours

Das Regiment hat mehrere Battle Honours (ehrenvolle Erwähnungen von Schlachten, an denen es teilgenommen hat), die teilweise auf der Regimentsfahne aufgeführt sind.

Battle Honours (englische Bezeichnungen):

Uniformdetails

Auf Distanz sind die Paradeuniformen der verschiedenen Garde-Regimenter nicht zu unterscheiden. Jedoch sind sie an bestimmten Uniform-Details zu erkennen:

  • Die Coldstream Garde trägt an der rechten Seite ihrer Bärenfellmütze eine rote Feder.
  • Am Kragen tragen sie als Regimentsabzeichen den Garter Star, das Symbol des Hosenbandordens.
  • Neun Knöpfe, verteilt zu jeweils 2 und nachfolgender Pause (von oben: 2,0,2,0,2,0,2,0,1), befinden sich über dem Gürtel.
  • An der Mütze der normalen Dienstuniform tragen die Soldaten ein weißes Band, genannt The Lily-whites.

Siehe auch

Literatur

  • John Farmer: The regimental records of the British Army. A Historical Résumé chronologically arranged of Titles, Campaigns, Honours, Uniforms, Facings, Badges, Nicknames, etc. Grant Richards, London 1901, OCLC 457802344 (englisch).
  • Edward James: British Regiments, 1914–18. Naval & Military Press, Uckfield, East Sussex 1978, ISBN 978-0-906304-03-7 (englisch).

Weblinks

Commons: Coldstream Guards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. London Gazette (Supplement). Nr. 59223, HMSO, London, 27. Oktober 2009, S. 18435 (Digitalisat, englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Sharpshooter Rifle.JPG
Autor/Urheber: WO2PBainesMC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Guardsman using the Sharpshooter Weapon System
Flag of the British Army.svg
The Army Flag (non-ceremonial): is authorized to be flown at any Army or inter-Service events of a non ceremonial nature, at Army headquarters and recruiting offices. The Army Flag is not to be flown as the principal flag denoting Army participation at any international event where the Union Flag should be flown (Ministry of Defence (1996). The Queen's Regulations for the Army 1975. Government of the United Kingdom p. 227. Retrieved on 14 November 2015.).
Triserv-600.jpg
Autor/Urheber:

UK-Verteidigungsministerium

, Lizenz: Logo

Triservice-Logo der britischen Streitkräfte

Wedding of Prince William of Wales and Kate Middleton rehearsal military.jpg
Autor/Urheber: John Pannell, Lizenz: CC BY 2.0
Royal Wedding rehearsal Wednesday 27th April 2011
Coldstream Guards Badge.png
Autor/Urheber: User:jwhalifax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The regimental badge of the Coldstream Guards (CG) of the Guards Division, it is one of the Foot Guards regiments of the British Army.
Flag of The Commonwealth.svg
(c) Richtom80 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0
Flag of the Commonwealth of England.

An Ordinance of 12 April 1654 ordered: "That the arms of Scotland viz: a Cross commonly called the St Andrew's Cross be received onto and borne from henceforth in the Arms of this Commonwealth ... etc".

According to W. G. Perrin, British Flags (Cambridge, 1922, p. 64), the saltire of Scotland did not reappear on naval flags until an Order of the Council of State dated 18 May 1658 (the jack) and from c. 1653 (the flag of subordinate Generals at Sea continuing as the impaled arms of England and Ireland). Christopher Southworth, 16 May 2010, Flags of the World