CoCo

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
The Bad Old Days
 UK1322.04.1978(7 Wo.)

CoCo war eine britische Popgruppe, die von 1974 bis 1980 bestand.

1974 gegründet kamen zwei Singles unter dem Bandnamen Mother's Pride auf den Markt.[2] 1976 nahmen sie als CoCo mit anderer Besetzung beim britischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil und erreichten mit Wake up den zweiten Platz hinter den späteren Eurovisionssiegern Brotherhood of Man.[3] 1978 wurden sie Sieger bei der Vorauswahl und durften daher beim Concours Eurovision de la Chanson 1978 in Paris antreten. Mit dem Popsong Bad Old Days erreichten sie den elften Platz.[4] Zu diesem Zeitpunkt war es das schlechteste Ergebnis des Vereinigten Königreichs beim Eurovision Song Contest und das erste Mal, dass man nicht die Top Ten erreicht hatte. 1980 versuchten sich vier Mitglieder von CoCo noch einmal beim britischen Vorentscheid. Unter dem Gruppennamen The Main Event landete man mit Gonna Do My Best aber nur auf dem zwölften und somit letzten Platz.[5]

Insgesamt kamen neun Singles sowie 1978 ein Album mit dem Titel Bad Old Days auf den Markt. Lediglich ihr Eurovisionssong Bad Old Days kam in die Charts (Platz 13 in Großbritannien).

Die Bandmitglieder waren unter anderem Terry Bradford, Josie Andrews, Cheryl Baker, Keith Hasler und Paul Rogers. Cheryl Baker gewann 1981 mit der Gruppe Bucks Fizz den Eurovision Song Contest.

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: UK
  2. Mother's Pride (4). Abgerufen am 27. Mai 2021.
  3. UK NATIONAL FINAL 1976. Abgerufen am 27. Mai 2021.
  4. United Kingdom - 1978 bei diggiloo.net
  5. UK NATIONAL FINAL 1980. Abgerufen am 27. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Greece (1828-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)
Flag of Greece (1822-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
EuroReino Unido.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición del Reino Unido en el Festival de la Canción de Eurovisión