Clinton (Mississippi)

Clinton
Clinton (USA)
Clinton
Koordinaten32° 20′ N, 90° 20′ W
Basisdaten
StaatVereinigte Staaten

Bundesstaat der Vereinigten Staaten|Bundesstaat

Mississippi
Höhe110 m
Fläche109 km²
Einwohner28.100 (2020)
Dichte257,8 Ew./km²
Gründung1823
Websitewww.clintonms.org
Politik
BürgermeisterPhil Fisher
ClintonMSWelcomeSign.jpg

Clinton ist ein Ort im Hinds County im US-Bundesstaat Mississippi, etwa zehn Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Jackson. Clinton gehört zur Jackson Metropolitan Statistical Area. Bei der Volkszählung 2010 hatte die Stadt 25.216 Einwohner, Tendenz steigend; seit dem Jahr 2000 ist die Bevölkerung um rund 8,8 % gewachsen.[1]

Der Ort wurde 1823 unter dem Namen Mount Salus (salus ist lateinisch für „Gesundheit“) gegründet. Er wurde nach der 1812 gebauten Plantage Walter Leakes, dem dritten Gouverneur von Mississippi, benannt, die sich auf dem Gebiet befand. 1828 wurde die Stadt zu Ehren DeWitt Clintons, dem Gouverneur des Bundesstaates New York, in Clinton umbenannt.

Von 1995 bis 2002 hatte das Unternehmen LDDS WorldCom (heute MCI WorldCom) seinen Sitz in Clinton.

Derzeit ist der Republikaner Phil Fisher Bürgermeister der Stadt.

In Clinton befindet sich unter anderem das 1826 gegründete Mississippi College und die Clinton High School.

Der Ort hat außerdem eine Amateurfußballmannschaft, Mississippi Brilla, die in der Premier Development League, der vierten amerikanischen Liga, spielt.

Persönlichkeiten

  • Walter Leake (1762–1825), Politiker, Gouverneur von Mississippi
  • Katharine Budd (1860–1951), Architektin und Autorin
  • Charles Hillman Brough (1876–1935), Politiker, Gouverneur von Arkansas
  • William Joel Blass (1917–2012), Politiker und Anwalt
  • Barry Hannah (1942–2010), Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
  • James E. Graves Jr. (* 1953), Richter
  • Ted DiBiase (* 1954), Wrestler
  • Leon Seals (* 1964), Footballspieler
  • Keith Carlock (* 1971), Jazz- und Fusion-Schlagzeuger
  • Jerod Ward (* 1976), Basketballspieler
  • Shelly Fairchild (* 1977), Country-Sängerin
  • Lance Bass (* 1979), Sänger, Schauspieler und Filmproduzent
  • Jenna Edwards (* 1982), Model, ehemalige Miss Florida
  • Ted DiBiase junior (* 1982), Wrestler
  • Meredith Edwards (* 1984), Country-Sängerin
  • Taryn Foshee (* 1985), Model, ehemalige Miss Mississippi
  • Crystal Renn (* 1986), Model
  • Kellen Gulley (* 1994), Fußballspieler

Literatur

  • Chad Chisholm: Clinton 1940–1980. Arcadia Publishing, 2008 (auf Google Books)

Weblinks

Commons: Clinton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clinton, Mississippi, auf city-data.com (englisch). Abgerufen am 13. Juni 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Nelson Hall.jpg
Autor/Urheber: Robby Followell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nelson Hall
ClintonMSWelcomeSign.jpg
Autor/Urheber: Chillin662, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sign located on Pinehaven Road