Clark Bishop

Kanada  Clark Bishop

Geburtsdatum29. März 1996
GeburtsortSt. John's, Neufundland, Kanada
Größe183 cm
Gewicht88 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2014, 5. Runde, 127. Position
Carolina Hurricanes

Karrierestationen

2012–2016Cape Breton Screaming Eagles
2016–2021Carolina Hurricanes
Charlotte Checkers
2021–2022Ottawa Senators
Belleville Senators
seit 2022Calgary Flames
Calgary Wranglers

Clark Bishop (* 29. März 1996 in St. John's, Neufundland) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Calgary Flames aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht und parallel für deren Farmteam, die Calgary Wranglers, in der American Hockey League (AHL) auf der Position des Centers spielt. Bishop wurde von den Carolina Hurricanes im NHL Entry Draft 2014 in der fünften Runde an 127. Stelle ausgewählt.[1]

Karriere

Bishop im Trikot der Charlotte Checkers

Bishop spielte am Anfang seiner Karriere für die Avalon Minor Hockey und später für die St. John’s Pennecon Privateers, bevor er 2012 zu den Cape Breton Screaming Eagles aus der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) wechselte. Während seiner vierjährigen Tätigkeit bei den Screaming Eagles bestritt er 216 Spiele – einschließlich 14 Playoff-Spielen – und erzielte 64 Tore und assistierte bei 77 weiteren. Er diente als Mannschaftskapitän in den Spieljahren 2014/15 und 2015/16.[2]

Am 4. April 2016 schloss Bishop einen dreijährigen Vertrag bei den Carolina Hurricanes der National Hockey League (NHL) ab.[3] Er verbrachte die folgenden beiden Spielzeiten größtenteils in der American Hockey League bei den Carolinas Farmteam, den Charlotte Checkers. Ebenso sammelte der Rookie Einsatzminuten bei den Florida Everblades in der ECHL. Am 17. Oktober 2018 wurde Bishop erstmals in die NHL-Kader der Hurricanes berufen und gab am 20. Oktober sein NHL-Debüt bei einer 1:3-Niederlage gegen die Colorado Avalanche.[4][5] Am 23. Oktober wurde Bishop zu den Checkers versetzt.[6] Am 29. November wurde er erneut in die NHL zurückgerufen, nachdem Haydn Fleury auf die Injured Reserve List gesetzt worden war.[7] Am 7. Dezember erzielte er sein erstes NHL-Tor bei einem 4:1-Sieg gegen die Anaheim Ducks.[8] Am 16. Dezember wurde Bishop erneut zu den Charlotte Checkers versetzt[9], mit denen er am Saisonende den Calder Cup gewann.

Nach über vier Jahren in der Organisation der Hurricanes wurde Bishop im Januar 2021 im Tausch für Maxime Lajoie an die Ottawa Senators abgegeben. Von dort wechselte er im Juli 2022 als Free Agent zu den Calgary Flames.

International

Bishop war Teil der kanadischen U18-Nationalmannschaft, die das Ivan Hlinka Memorial Tournament 2013 in den slowakischen Städten Břeclav und Piešťany gewann. Im selben Jahr vertrat er das Provinzteam Canada Atlantic bei der World U-17 Hockey Challenge 2013 in Victoriaville und Drummondville in der Provinz Québec. Zudem errang er bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2014 die Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2012/13Cape Breton Screaming EaglesLHJMQ588142233
2013/14Cape Breton Screaming EaglesLHJMQ561419335441018
2014/15Cape Breton Screaming EaglesLHJMQ381916355475384
2015/16Cape Breton Screaming EaglesLHJMQ501623398631230
2016/17Charlotte CheckersAHL4224611
2016/17Florida EverbladesECHL21381116
2017/18Charlotte CheckersAHL68721283282028
2018/19Charlotte CheckersAHL38336561621314
2018/19Carolina HurricanesNHL20123620000
2019/20Charlotte CheckersAHL536131963
2019/20Carolina HurricanesNHL50114
2020/21Belleville SenatorsAHL82356
2020/21Ottawa SenatorsNHL130334
2021/22Belleville SenatorsAHL3566123620000
2021/22Ottawa SenatorsNHL90116
LHJMQ gesamt202577212922714751212
AHL gesamt2442650762042641522
NHL gesamt471782020000

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2013Canada AtlanticU17-WHC8. Platz53258
2013KanadaIHMT1. Platz, Gold51014
2014KanadaU18-WM3. Platz, Bronze70112
Junioren gesamt1743714

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Clark Bishop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cory Lavalette: Canes Choose Clark Bishop With 127th Pick. 28. Juni 2014, abgerufen am 22. Juni 2019.
  2. Player Profile – Clark Bishop – QMJHL. Abgerufen am 22. Juni 2019 (kanadisches Englisch).
  3. Hurricanes Agree to Terms with Clark Bishop. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  4. Carolina demotes Necas, Fleury; promotes Bishop. 17. Oktober 2018, abgerufen am 22. Juni 2019 (englisch).
  5. Recap: Canes Fall to Avalanche. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  6. Canes Recall Roy, Reassign Bishop to AHL. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  7. Canes Recall Bishop and Place Fleury on IR. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  8. Recap: Canes Cap Road Trip with Win in Anaheim. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).
  9. Canes Assign Three Players to AHL. Abgerufen am 22. Juni 2019 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Clark Bishop.jpg
Autor/Urheber: 5of7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Clark Bishop, Canadian ice hockey right centre at the CHL / NHL Top Prospects game
Clark Bishop (48038991227).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Calder Cup Finals - Game 1 held on June 1, 2019, between the Chicago Wolves and Charlotte Checkers at Bojangles' Coliseum. Photo: Gregg Forwerck