Citi Open 2021

Citi Open 2021
Datum2.8.2021 – 8.8.2021
Auflage51
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
AustragungsortWashington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer418
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/24Q/16D/4DQ
Preisgeld1.895.290 US$
Finanz. Verpflichtung2.046.340 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Italien Jannik Sinner
Sieger (Doppel)Sudafrika Raven Klaasen
Japan Ben McLachlan
TurnierdirektorCarlos Silva
Turnier-SupervisorTom Barnes
Mohamed Fitouhi
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Denis Kudla (114)
Stand: 29. Juli 2021

Die Citi Open 2021 waren ein Tennisturnier, welches vom 2. bis 8. August 2021 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Die Citi Open gehörten zur Kategorie ATP Tour 500.

Der Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 waren im Einzel Nick Kyrgios und im Doppel Raven Klaasen und Michael Venus.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Turnier im Vorjahr nicht ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.895.290 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.046.340 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 31. Juli und 1. August 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikanten im Einzel sowie eine Paarung im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelDoppel
Indien Ramkumar RamanathanFrankreich Benoît Paire
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
Ecuador Emilio Gómez
Schweden Elias Ymer
Ukraine Illja Martschenko
Vereinigte Staaten Mitchell Krueger
Indien Prajnesh Gunneswaran

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500350.760 $
Finale300178.500 $
Halbfinale18091.500 $
Viertelfinale9048.000 $
Achtelfinale4524.400 $
Zweite Runde2013.300 $
Erste Runde07.520 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant10
Qualifikationsrunde43.685 $
Erste Runde01.970 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500118.700 $
Finale30060.000 $
Halbfinale18030.500 $
Viertelfinale9015.970 $
Erste Runde08.250 $
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 $
Erste Runde00 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalAchtelfinale
02.Kanada Félix Auger-AliassimeAchtelfinale
03.Australien Alex de Minaur2. Runde
04.Bulgarien Grigor Dimitrow2. Runde

05.Italien Jannik SinnerSieg

06.Vereinigtes Konigreich Daniel Evans2. Runde

07.Vereinigtes Konigreich Cameron NorrieAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Reilly OpelkaAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Kasachstan Alexander Bublik2. Runde

10.Vereinigte Staaten Taylor Fritz2. Runde

11.Australien John MillmanViertelfinale

12.Vereinigte Staaten Sebastian KordaAchtelfinale

13.Frankreich Benoît Paire2. Runde

14.Sudafrika Lloyd HarrisViertelfinale

15.Serbien Miomir Kecmanović2. Runde

16.Vereinigte Staaten Frances Tiafoe2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
 Japan Kei Nishikori465   
 Vereinigte Staaten Mackenzie McDonald637 
 Vereinigte Staaten Mackenzie McDonald565
 5 Italien Jannik Sinner747
5 Italien Jannik Sinner76
 
WC Vereinigte Staaten Jenson Brooksby621 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 WC Spanien R. Nadal647 
WC Vereinigte Staaten J. Sock634  WC Vereinigte Staaten J. Sock2661 
 Japan Y. Nishioka70r   1 WC Spanien R. Nadal464 
 Vereinigte Staaten T. Sandgren626   14 Sudafrika L. Harris616 
 Australien J. Duckworth362   Vereinigte Staaten T. Sandgren40r 
 14 Sudafrika L. Harris61 
   14 Sudafrika L. Harris35
    Japan K. Nishikori67
 9 Kasachstan A. Bublik25 
 Japan K. Nishikori66   Japan K. Nishikori67 
 Vereinigte Staaten S. Querrey43    Japan K. Nishikori366
 Vereinigte Staaten M. Giron467   7 Vereinigtes Konigreich C. Norrie633 
Q Ukraine I. Martschenko6461   Vereinigte Staaten M. Giron43 
 7 Vereinigtes Konigreich C. Norrie66 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Bulgarien G. Dimitrow264 
 Belarus J. Herassimau54   Belarus I. Iwaschka67 
 Belarus I. Iwaschka76    Belarus I. Iwaschka44 
 Vereinigte Staaten M. McDonald66    Vereinigte Staaten M. McDonald66 
 Australien N. Kyrgios44   Vereinigte Staaten M. McDonald6666 
 13 Frankreich B. Paire744 
    Vereinigte Staaten M. McDonald66
    Vereinigte Staaten D. Kudla32
 10 Vereinigte Staaten T. Fritz42 
 Vereinigte Staaten D. Kudla6656   Vereinigte Staaten D. Kudla66 
WC Spanien F. López373    Vereinigte Staaten D. Kudla376
WC Vereinigte Staaten B. Nakashima66   WC Vereinigte Staaten B. Nakashima6634 
 Australien A. Popyrin33  WC Vereinigte Staaten B. Nakashima76 
 6 Vereinigtes Konigreich D. Evans610 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Italien J. Sinner66 
Q Indien P. Gunneswaran611   Finnland E. Ruusuvuori24 
 Finnland E. Ruusuvuori266   5 Italien J. Sinner77 
Q Ecuador E. Gómez633   12 Vereinigte Staaten S. Korda6363 
 Kanada V. Pospisil466   Kanada V. Pospisil54 
 12 Vereinigte Staaten S. Korda76 
   5 Italien J. Sinner66
    Vereinigte Staaten S. Johnson42
 15 Serbien M. Kecmanović32 
Q Vereinigte Staaten M. Krueger642   Litauen R. Berankis66 
 Litauen R. Berankis76    Litauen R. Berankis21
 Vereinigte Staaten S. Johnson67    Vereinigte Staaten S. Johnson66 
Q Indien R. Ramanathan360   Vereinigte Staaten S. Johnson6566 
 3 Australien A. de Minaur742 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Vereinigte Staaten R. Opelka76 
 Vereinigte Staaten T. Paul43   Kolumbien D. E. Galán613 
 Kolumbien D. E. Galán66   8 Vereinigte Staaten R. Opelka364 
Q Schweden E. Ymer376   11 Australien J. Millman67 
 Australien J. Thompson653  Q Schweden E. Ymer268 
 11 Australien J. Millman67 
   11 Australien J. Millman12
   WC Vereinigte Staaten J. Brooksby66
 16 Vereinigte Staaten F. Tiafoe645 
 Sudafrika K. Anderson643  WC Vereinigte Staaten J. Brooksby77 
WC Vereinigte Staaten J. Brooksby76   WC Vereinigte Staaten J. Brooksby66
 Japan Y. Uchiyama653   2 Kanada F. Auger-Aliassime34 
 Italien A. Seppi376   Italien A. Seppi622 
 2 Kanada F. Auger-Aliassime266 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien John Peers
Slowakei Filip Polášek
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Neuseeland Michael Venus
Finale
03.Indien Rohan Bopanna
Kroatien Ivan Dodig
1. Runde
04.Sudafrika Raven Klaasen
Japan Ben McLachlan
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien J. Peers
 Slowakei F. Polášek
647[7]    
 Australien A. de Minaur
 Australien J. Millman
75[10]   Australien A. de Minaur
 Australien J. Millman
61[8] 
 El Salvador M. Arévalo
 Niederlande M. Middelkoop
682  Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Melo
36[10] 
 Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Melo
76    Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Melo
45 
4 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
76  4 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
67 
 Kasachstan A. Bublik
 Kasachstan A. Golubew
52  4 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
w.o. 
WC Vereinigte Staaten S. Querrey
 Vereinigte Staaten J. Sock
682  Bulgarien G. Dimitrow
 Vereinigte Staaten T. Paul
 
 Bulgarien G. Dimitrow
 Vereinigte Staaten T. Paul
76   4 Sudafrika R. Klaasen
 Japan B. McLachlan
76
 Vereinigte Staaten S. Korda
 Italien J. Sinner
16[13]  2 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
644
Q Frankreich B. Paire
 Vereinigte Staaten J. Withrow
64[11]   Vereinigte Staaten S. Korda
 Italien J. Sinner
66  
WC Australien N. Kyrgios
 Vereinigte Staaten F. Tiafoe
71[11] WC Australien N. Kyrgios
 Vereinigte Staaten F. Tiafoe
44 
3 Indien R. Bopanna
 Kroatien I. Dodig
56[9]    Vereinigte Staaten S. Korda
 Italien J. Sinner
30
 Vereinigtes Konigreich C. Norrie
 Australien L. Saville
66  2 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
66 
 Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
44   Vereinigtes Konigreich C. Norrie
 Australien L. Saville
23 
 Frankreich F. Martin
 Australien M. Purcell
53 2 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
66 
2 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
 Neuseeland M. Venus
76  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen