Chwitscha Schubitidse

Chwitscha Schubitidse
Chwitscha Schubitidse (2016)
Personalia
Geburtstag31. August 1974
GeburtsortRustawiGeorgische SSR
Größe170 cm
PositionStürmer, Mittelfeldspieler
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1991–1993Imedi Tiflis66 (54)
1993–1994Tetri Arsiwibei29 (25)
1994–1995Schewardeni-1906 Tiflis22 0(8)
1995–1996FSV Optik Rathenow21 0(3)
1996–1998Altmark Stendal90 (16)
1999–2002FSV Zwickau89 (19)
2002–2005FC Erzgebirge Aue76 (17)
2005–2006FC St. Pauli32 0(4)
2006–2007Oststeinbeker SV10 0(7)
2007–2008Hallescher FC27 0(3)
2008–2010FSV Zwickau27 0(5)
2010–2011FC Sachsen Leipzig29 0(4)
2011–2013SG LVB Leipzig
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
Georgien U-211 0(0)
Stationen als Trainer
JahreStation
2013–2015SG LVB Leipzig
2015–2017Hallescher FC (U17)
2017–2021Hallescher FC (U19)
2021–FC Saburtalo Tiflis
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Chwitscha Schubitidse (georgisch ხვიჩა შუბითიძე; * 31. August 1974 in Rustawi, GSSR; Schreibweise auch Khvicha Shubitidze) ist ein ehemaliger georgischer Fußballspieler.

Spielerkarriere

Schubitidse spielte in Georgien bei Imedi Tiflis, Tetri Arsiwibei und Schewardeni-1906 Tiflis,1 ehe er in Deutschland, zunächst beim FSV Optik Rathenow, heimisch wurde. 1998 wechselte der Offensivspieler zu Altmark Stendal. Bereits ein Jahr später ging er zum FSV Zwickau, für den er drei Jahre lang aktiv war. 2002 schloss er sich dem FC Erzgebirge Aue an, mit dem er in seiner ersten Saison in die Zweite Liga aufstieg. In zwei Spielzeiten in der zweithöchsten Spielklasse absolvierte er für die „Veilchen“ 45 Spiele und erzielte dabei neun Tore.

2005 wechselte er zum FC St. Pauli in die Regionalliga Nord. In 32 Einsätzen erzielte er hier vier Treffer, ehe er nach nur einem Jahr zum Oststeinbeker SV ging, für den er in der Landesliga spielte. Im Abstand von jeweils einer Saison wechselte er danach zunächst 2007/08 zum Halleschen FC in die Fußball-Oberliga Nordost (Staffel Süd), 2008/09 zum FSV Zwickau und 2010/11 zum FC Sachsen Leipzig[1]. In der Saison 2011/2012 und 2012/2013 spielte er bei SG LVB Leipzig[2] in der Bezirksliga.

Trainerkarriere

Ab der Saison 2013/2014 war er als Trainer der 1. Herrenmannschaft bei SG LVB Leipzig tätig.[3] Nach zwei Spielzeiten wechselte er in die Nachwuchsabteilung des Halleschen FCs. Nachdem er in der zwischen 2015 und 2017 die U17 des Vereins trainierte, war er zwischen 2017 und 2021 für die hallische A-Jugend zuständig, mit der ihm der Aufstieg in die U19-Bundesliga gelang. Am 15. April 2021 verließ er den HFC und übernahm den Cheftrainerposten von FC Saburtalo Tiflis.[4]

Familiäres

Sein Sohn Luca Schubitidse ist ebenfalls Fußballer und spielte in der Regionalliga für den Bischofswerdaer FV 08.

Anmerkungen

1 nach Angabe von Kiezkicker.de und sport-finden.de war er auch bei Dinamo Tiflis aktiv, dies wird jedoch von keiner anderen Quelle bestätigt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. LVZ-Online: FC Sachsen rüstet auf – Trainingsauftakt in Leutzsch@1@2Vorlage:Toter Link/oberliga.lvz-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 2. Juli 2010
  2. HP SG LVB: 1. Männermannschaft SG LVB, abgerufen am 25. Dezember 2011
  3. HP SG LVB: Saisonauftakt 1. Männermannschaft, abgerufen am 2. September 2013
  4. HFC bedankt sich bei Khvicha Shubitidze. Hallescher FC, 15. April 2021, abgerufen am 16. April 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chwitscha Schubitidse.jpg
Autor/Urheber: Steven Schaap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chwitscha Schubitidse