Christiane Soeder

Christiane Soeder
Christiane Soeder im September 2008
Christiane Soeder im September 2008
Zur Person
Geburtsdatum15. Januar 1975 (49 Jahre)
NationOsterreich Österreich
DisziplinStraße
FahrertypZeitfahrerin
Internationale Team(s)
2002–2004
2005–2007
2008
2009
Team UNIQA GRAZ
Univega Pro Cycling Team
Cervelo-Lifeforce Pro Cycling Team
Cervélo Test team
Wichtigste Erfolge

Silbermedaille Weltmeisterschaft 2008 -Einzelzeitfahren
Bronzemedaille Weltmeisterschaft 2007 -Einzelzeitfahren
Gesamtwertung Grande Boucle Féminine

Letzte Aktualisierung: 6. September 2021

Christiane Soeder-Richter (* 15. Januar 1975 in Remscheid, Deutschland als Christiane Soeder) ist eine ehemalige österreichische Radrennfahrerin deutscher Herkunft. Sie ist Deutsche Duathlon-Meisterin (1999, 2000 und 2001), Duathlon-Vizeeuropameisterin (2001) und vielfache Österreichische Staatsmeisterin (2004–2012).

Werdegang

Christiane Soeder begann ihre sportliche Karriere als Leichtathletin und war erfolgreich im Duathlon: dreimal Deutsche Meisterin (1999, 2000, 2001), fünfter Platz Weltmeisterschaften in Amerika (1999), dritter Platz Weltmeisterschaften Kurzstrecke (2000) und auf der Langstrecke (2001).

Vizeeuropameisterin Duathlon 2001

Im Jahr 2000 konnte sie den ETU European Duathlon Cup für sich entscheiden und 2001 wurde sie Duathlon-Vizeeuropameisterin.

Seit 2002 fuhr Soeder ausschließlich im Radsport beim Team Unica Graz und von 2005 bis 2009 auch beim Univega Pro Cycling Team (spätere Namen: Cervélo-Lifeforce Pro Cycling Team und Cervélo Test Team).

3. Rang UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2007

Sie gehörte zu den besten Zeitfahrerinnen der Welt und ist seit ihrem dritten Platz bei den Weltmeisterschaften 2007 in Stuttgart die erfolgreichste österreichische Radrennfahrerin.

Im Juni 2008 gewann sie die Grande Boucle Féminine – das Gegenstück zur Tour de France der Männer. Im Folgejahr wurde sie hier Zweite. 2009 beendete sie ihre sportliche Karriere.

Staatsmeistertitel Einzelzeitfahren 2012

2012 kehrte sie nach einer Babypause wieder ins Wettkampfgeschehen zurück und im Mai konnte sie sich erneut den Staatsmeistertitel im Einzelzeitfahren holen. Seit 2012 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.

Privates

Soeder ist als Ärztin tätig und lebt in Wien. 2007 veröffentlichte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Stefanie Mollnhauer (Sportmedizinerin und Leistungsdiagnostikerin)[1] ein Fachbuch zum Thema Frauenradsport. Christiane Soeder ist mit Bernhard Richter, einem ehemaligen Staatsmeister im Mittelstreckenlauf, verheiratet. Im Februar 2014 kam ihr zweiter Sohn zur Welt.[2]

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Christiane Soeder (Nacht des Sports 2008)

2003

2004

2005

2006

  • eine Etappe Geelong Tour

2008

  • Gesamtwertung und eine Etappe Geelong Tour
  • GP Suisse – Souvenir de Magali Pache

2009

  • GP Suisse Féminin
  • eine Etappe Thüringen-Rundfahrt der Frauen
  • Open de Suède Vårgårda -Teamzeitfahren
  • GP Oberbaselbiet
  • zwei Etappen Tour de l’Ardèche

2010

  • Österreichische Bergmeisterschaft

Auszeichnungen (Auszug)

Literatur

  • Christiane Soeder und Stefanie Mollnhauer: Frauenradsport. Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 3-89533-559-2
Commons: Christiane Soeder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klappentext des Buches
  2. Vizeweltmeisterin Christiane Soeder hat gesunden Sohn David geboren (24. Februar 2014)
  3. Soeder und Zoidl Staatsmeister im Zeitfahren (17. Mai 2012)
  4. Soeder sichert sich Zeitfahr-Staatsmeisterschaft (19. September 2010)
  5. Kohl, Soeder, Luttenberger – Österreichs Staatsmeister 2006 (25. Juni 2006)
  6. Duathlon-WM: Christiane Soeder gewinnt Bronze (Memento vom 28. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
MaillotAustria.PNG
Maillot de Austria
Christiane Soeder Nacht des Sports 2008a.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner / Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die österreichische Radrennfahrerin Christiane Soeder bei der Galanacht des Sports, wo sie als Drittplatzierte in der Wahl zur Sportlerin des Jahres 2008 ausgezeichnet wurde.
Csoeder08.JPG
Autor/Urheber: Viribus unitis, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Christiane Soeder nach der Österreichischen Staatsmeisterschaft im EZF 2008