China Open 2016 (Tennis)/Herren

China Open 2016 (Tennis)
Ergebnisse Damen
Datum03.10.2016 – 09.10.2016
Auflage17
Navigation2015 ◄ 2016 ► 2017
ATP Tour
AustragungsortPeking
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer747
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld2.916.550 US$
Finanz. Verpflichtung4.164.780 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Spanien Pablo Carreño Busta
Spanien Rafael Nadal
TurnierdirektorAlfrend Zhang
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Lars Graff
Letzte direkte AnnahmeTunesien Malek Jaziri (53)
Stand: 25. Juli 2016

Die China Open 2016 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Oktober 2016 in Peking stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Tokio die Rakuten Japan Open Tennis Championships gespielt, die genau wie die China Open zur Kategorie ATP World Tour 500 zählten.

Titelverteidiger waren im Einzel Novak Đoković und im Doppel das Duo Vasek Pospisil und Jack Sock.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 1. und 2. Oktober 2016 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz sowie ein Platz in der Doppelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EinzelDoppel
Vereinigtes Konigreich Kyle EdmundItalien Paolo Lorenzi
Argentinien Guido Pella
Russland Konstantin Krawtschuk
Frankreich Adrian Mannarino
Australien John Millman

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Paarung.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500663.575 $
Finale300311.650 $
Halbfinale180154.750 $
Viertelfinale9077.375 $
Achtelfinale4539.205 $
Erste Runde020.635 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde103.440 $
Erste Runde01.890 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500195.590 $
Finale30092.420 $
Halbfinale18044.600 $
Viertelfinale9023.190 $
Erste Runde012.140 $
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde250 $
Erste Runde00 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Andy MurraySieg
02.Spanien Rafael NadalViertelfinale
03.Kanada Milos RaonicHalbfinale
04.Osterreich Dominic Thiem1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien David FerrerHalbfinale

06.Frankreich Lucas PouilleAchtelfinale

07.Spanien Roberto Bautista AgutAchtelfinale

08.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich A. Murray67            
 Italien A. Seppi25 1 Vereinigtes Konigreich A. Murray66
Q Russland K. Krawtschuk14  Russland A. Kusnezow21 
 Russland A. Kusnezow66  1 Vereinigtes Konigreich A. Murray76
 Spanien G. García López32 Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund692 
Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund66 Q Vereinigtes Konigreich K. Edmund646 
Q Australien J. Millman463 7 Spanien R. Bautista Agut464 
7 Spanien R. Bautista Agut636  1 Vereinigtes Konigreich A. Murray66
4 WC Osterreich D. Thiem613 5 Spanien D. Ferrer23 
 Deutschland A. Zverev466  Deutschland A. Zverev66 
 Vereinigte Staaten J. Sock67  Vereinigte Staaten J. Sock42 
WC China Volksrepublik Z. Zhang35   Deutschland A. Zverev715
 Serbien V. Troicki625 5 Spanien D. Ferrer6467 
 Italien F. Fognini267  Italien F. Fognini34 
 Uruguay P. Cuevas463 5 Spanien D. Ferrer66 
5 Spanien D. Ferrer67  1 Vereinigtes Konigreich A. Murray67
8 Frankreich R. Gasquet266  Bulgarien G. Dimitrow462
 Vereinigte Staaten S. Querrey632 8 Frankreich R. Gasquet741 
 Spanien P. Carreño Busta66  Spanien P. Carreño Busta566 
 Australien B. Tomic31   Spanien P. Carreño Busta44
 Argentinien G. Pella44 3 Kanada M. Raonic66 
 Tunesien M. Jaziri66  Tunesien M. Jaziri34 
PR Deutschland F. Mayer461 3 Kanada M. Raonic66 
3 Kanada M. Raonic67  3 Kanada M. Raonic
6 Frankreich L. Pouille66  Bulgarien G. Dimitroww.o. 
WC Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu12 6 Frankreich L. Pouille7604 
 Bulgarien G. Dimitrow7696  Bulgarien G. Dimitrow6376 
 Vereinigte Staaten S. Johnson574   Bulgarien G. Dimitrow66
 Spanien A. Ramos363 2 Spanien R. Nadal24 
Q Frankreich A. Mannarino646 Q Frankreich A. Mannarino166 
 Italien P. Lorenzi11 2 Spanien R. Nadal67 
2 Spanien R. Nadal66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Halbfinale
03.Indien Rohan Bopanna
Kanada Daniel Nestor
1. Runde
04.Philippinen Treat Huey
Belarus Max Mirny
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
63[16]    
 Spanien R. Bautista Agut
 Spanien D. Ferrer
16[14]  1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
w.o. 
 Frankreich R. Gasquet
 Frankreich L. Pouille
46[10]  Frankreich R. Gasquet
 Frankreich L. Pouille
 
 Kroatien M. Pavić
 Neuseeland M. Venus
64[6]   1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
54 
3 Indien R. Bopanna
 Kanada D. Nestor
634   Spanien P. Carreño Busta
 Spanien R. Nadal
76 
 Spanien P. Carreño Busta
 Spanien R. Nadal
76   Spanien P. Carreño Busta
 Spanien R. Nadal
76 
WC China Volksrepublik M. Gong
 China Volksrepublik Z. Zhang
36[10] WC China Volksrepublik M. Gong
 China Volksrepublik Z. Zhang
53 
 Vereinigte Staaten S. Johnson
 Vereinigte Staaten S. Querrey
63[4]    Spanien P. Carreño Busta
 Spanien R. Nadal
666[10]
WC Deutschland A. Begemann
 Indien L. Paes
65[7]   Vereinigte Staaten J. Sock
 Australien B. Tomic
72[8]
 Vereinigte Staaten J. Sock
 Australien B. Tomic
37[10]   Vereinigte Staaten J. Sock
 Australien B. Tomic
46[10]  
Q Italien P. Lorenzi
 Argentinien G. Pella
36[10] Q Italien P. Lorenzi
 Argentinien G. Pella
64[7] 
4 Philippinen T. Huey
 Belarus M. Mirny
61[4]    Vereinigte Staaten J. Sock
 Australien B. Tomic
76
 Frankreich J. Benneteau
 Frankreich É. Roger-Vasselin
67  2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
54 
 Kanada M. Raonic
 Serbien N. Zimonjić
45   Frankreich J. Benneteau
 Frankreich É. Roger-Vasselin
73[8] 
 Uruguay P. Cuevas
 Serbien V. Troicki
6103 2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
56[10] 
2 Polen Ł. Kubot
 Brasilien M. Melo
76  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo China Open.jpg
Autor/Urheber:

China Open

, Lizenz: Logo

Logo der China Open