Children’s Mercy Park

Children’s Mercy Park
The Blue Hell
Home of the Brave
Spiel von Sporting Kansas City gegen New England Revolution am 31. Juli 2011
Spiel von Sporting Kansas City gegen New England Revolution am 31. Juli 2011
Frühere Namen

Livestrong Sporting Park (2011–2013)
Sporting Park (2013–2015)

Daten
Ort1600 Village West Parkway
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kansas City, Kansas 66111
Koordinaten39° 7′ 17,7″ N, 94° 49′ 23,5″ W
EigentümerKansas Unified Development, LLC.
BetreiberGlobal Spectrum
Baubeginn20. Januar 2010
Eröffnung9. Juni 2011
Erstes Spiel9. Juni 2011
Sporting Kansas City – Chicago Fire 0:0
OberflächeNaturrasen[1]
Kosten180 Mio. US-Dollar[2]
ArchitektPopulous[3]
KapazitätFußball: 18.467 Plätze[1]
Konzerte: 25.000 Plätze
Spielfläche110 × 68 m[1]
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Children’s Mercy Park (Kansas)

Der Children’s Mercy Park ist ein Fußballstadion in der US-amerikanischen Stadt Kansas City im Bundesstaat Kansas. Die Anlage wurde am 9. Juni 2011 eröffnet und seit diesem Zeitpunkt die Heimstätte des MLS-Franchise Sporting Kansas City. Das Fassungsvermögen für ein Fußballspiel ist auf 18.467 Zuschauer festgelegt, wobei eine Erweiterung auf bis zu 25.000 möglich ist.[1]

Geschichte

Planung und Bau

Von 1996 bis 2007 spielte Kansas City im Arrowhead Stadium. Dieses wurde ab 2007 renoviert und die Mannschaft trat ab 2008 im CommunityAmerica Ballpark zu den Spielen an. Nach einem geeigneten Standort für ein fußballspezifisches Stadion suchten die Teambesitzer schon seit längerer Zeit.

Zunächst war der Bau auf der anderen Seite der Staatsgrenze in Kansas City (Missouri) geplant. Von diesem Vorhaben wurde aufgrund der Wirtschaftskrise aber wieder Abstand genommen. Im Westen von Kansas City (Kansas) wurde schließlich ein geeignetes Areal gefunden. Im September 2009 erfragten die Investoren bei Offiziellen des Wyandotte Countys und des Bundesstaates Kansas, ob es möglich wäre Zuschüsse für den Stadionbau zu erhalten. Nach der Absegnung durch die Behörden erfolgte am 20. Januar 2010 die Grundsteinlegung.[4]

Das Stadion fasst nach der Fertigstellung insgesamt 18.500 Zuschauer und kann zu Konzerten oder anderen Veranstaltungen auf eine Kapazität von 25.000 Plätze erweitert werden. Die Zuschauerränge werden komplett überdacht sein. Daneben bekommt die Spielstätte u. a. 36 V.I.P.-Logen, fünf Business-Clubs, sechs Umkleidekabinen, vier Künstlergarderoben (bei Konzerten) und zwei Videowände. Das Spielfeld wird mit einer Rasenheizung und -kühlung ausgestattet. Neben dem Stadion entsteht außerdem eine Event-Plaza für verschiedene Veranstaltungen.[1]

Vergabe der Namensrechte

Am 8. März 2011 wurde bekannt gegeben, dass sich die Lance Armstrong Foundation, eine Non-Profit-Organisation die sich für den Kampf gegen Krebs einsetzt, die Namensrechte am Stadion für sechs Jahre sichern konnte. Die Organisation zahlt dabei aber nichts, sondern wird darüber hinaus vom Club bei seinem Engagement, auch finanziell, unterstützt.[5] Am 15. Januar 2013 wurde der Vertrag über die Namensrechte ausgelöst. Im November 2015 erwarb das Children’s Mercy Hospital in Kansas City für zehn Jahre die Namensrechte an der Spielstätte.[6] Neben der Namensänderung wurde eine weitreichendere Zusammenarbeit zwischen Sporting Kansas City und dem Pädiatrie-Krankenhaus vereinbart.[7]

Eröffnung

Die offizielle Eröffnung fand am 9. Juni 2011 mit dem Spiel Sporting Kansas City gegen Chicago Fire statt.[8] Das Spiel endete 0:0. Beim CONCACAF Gold Cup 2011 feierte das Stadion auch seine internationale Premiere. Am 14. Juni 2011 wurden hier die Spiele Kanada gegen Panama (1:1) und Guadeloupe gegen die Vereinigten Staaten (0:1) ausgetragen.

Weblinks

Commons: Children’s Mercy Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Stadium Fact Sheet. (Nicht mehr online verfügbar.) sportingkc.com, archiviert vom Original am 12. Juni 2011; abgerufen am 15. Juni 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportingkc.com
  2. mlssoccer.com: Kansas City rebrands as Sporting KC (Memento des Originals vom 4. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mlssoccer.com, 18. November 2010 (englisch)
  3. populous.com: Kansas City Soccer Stadium (Memento des Originals vom 23. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portfolio.populous.com, abgerufen am 6. Februar 2011 (englisch)
  4. sgfsoccer.com: KC Wizards Break Ground On New Kansas Complex, 21. Januar 2010 (englisch)
  5. bizjournals.com: Sporting Kansas City names soccer stadium Livestrong Sporting Park, 8. März 2011 (englisch)
  6. stadionwelt.de: Ärztezentrum erwirbt Stadionnamen Artikel vom 20. November 2015
  7. sportingkc.com: Children’s Mercy and Sporting Kansas City announce youth health and pediatric sports medicine initiative (Memento des Originals vom 20. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sportingkc.com Artikel vom 19. November 2015 (englisch)
  8. Recap: SKC open LSP with 0-0 draw vs Fire. SKC, 10. Juni 2011, abgerufen am 10. Juni 2011 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien