Challenge League 2018/19

Challenge League
MeisterServette FC
Europa-League-
Qualifikation
FC Vaduz
(Liechtensteiner Cupsieger)
AufsteigerServette FC
Relegation ↑FC Aarau
AbsteigerFC Rapperswil-Jona
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Relegationsspiele  (davon 180 gespielt)
Tore445 (ø 2,47 pro Spiel)
Zuschauer388'686 (ø 2159 pro Spiel)
TorschützenkönigSchweiz Nico Siegrist (SC Kriens)
Schweiz Aldin Turkes (FC Rapperswil-Jona)
(je 16 Tore)
Challenge League 2017/18
Super League 2018/19

Die Challenge League 2018/19 war die 121. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nahmen zehn Mannschaften teil. Sie begann am 21. Juli 2018 und endete am 26. Mai 2019 mit dem 36. Spieltag. Vom 18. Dezember 2018 bis zum 1. Februar 2019 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.[1]

Modus

Challenge League 2018/19 (Schweiz)
Challenge League 2018/19 (Schweiz)
FC Vaduz
FC Schaffhausen
Servette FC
FC Aarau
FC Winterthur
FC Chiasso
FC Wil
FC Rapperswil-Jona
Lausanne-Sport
SC Kriens
Spielorte der qualifizierten Teams

Die Challenge League wurde zum siebten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Es traten zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte stieg Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die Promotion League ab. Erstmals seit der Saison 2011/12 wurde im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung die Wiedereinführung der Barrage für die beiden höchsten Ligen beschlossen. Somit spielt künftig die Mannschaft auf Rang 2 gegen den Neuntplatzierten der Super League um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.[2]

Statistiken

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Servette FC 36 24 7 5090:370+5379
 2.FC Aarau 36 19 7 10063:460+1764
 3.FC Lausanne-Sport (A) 36 16 15 5064:370+2763
 4.FC Winterthur 36 16 8 12057:510 +656
 5.FC Wil 36 10 12 14033:470−1442
 6.Liechtenstein FC Vaduz 36 11 9 16048:700−2242
 7.FC Schaffhausen 36 10 9 17043:620−1939
 8.SC Kriens (N) 36 7 15 14046:580−1236
 9.FC Chiasso 36 9 9 18043:670−2436
10.FC Rapperswil-Jona 36 10 5 21047:590−1235
Stand: Endstand
  • Aufstieg in die Super League
  • Teilnahme an der Barrage gegen den Neuntplatzierten der Super League
  • Abstieg in die Promotion League
  • Zum Saisonende 2017/18:
    (A)Absteiger aus der Super League
    (N)Aufsteiger aus der Promotion League

    Tabellenverlauf

    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
    FC Lausanne-Sport531111222222443443322222222222223333
    FC Schaffhausen1075566666666755555666667889998899877
    Servette FC323434555541111111111111111111111111
    FC Vaduz248788887787566677778776777766766666
    FC Rapperswil-Jona114543333455677788810101089101010101099779910
    FC Aarau8991010101010101010101099866554545434333332222
    FC Wil366222111114322224445454555555555555
    FC Chiasso710109999988999101010101098991010998881010101010109
    FC Winterthur852355444333234332233333343444444444
    SC Kriens5878777799788889991097898666677688788

    Tabellenführer

    Tabellenletzter

    Farblegende
  • FC Rapperswil-Jona
  • FC Lausanne-Sport
  • FC Wil
  • Servette FC

  • FC Schaffhausen
  • FC Chiasso
  • FC Aarau
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Hinrunde (Runden 1–18)2018/19Rückrunde (Runden 19–36)
    FC AarauFC ChiassoSC KriensFC Lausanne-SportFC Rapperswil-JonaFC SchaffhausenServette FCFC VaduzFC WilFC WinterthurVereinFC AarauFC ChiassoSC KriensFC Lausanne-SportFC Rapperswil-JonaFC SchaffhausenServette FCFC VaduzFC WilFC Winterthur
    1:20:22:23:03:10:23:12:02:3FC Aarau1:01:13:01:03:23:33:03:12:2
    2:33:31:10:12:10:31:30:21:3FC Chiasso0:12:20:52:12:22:11:23:11:1
    1:21:11:11:40:12:32:21:11:2SC Kriens2:20:00:22:11:20:32:11:22:0
    1:15:11:11:02:01:11:22:25:1FC Lausanne-Sport0:01:13:21:00:00:26:22:04:1
    2:10:21:22:23:01:12:10:10:4FC Rapperswil-Jona1:20:01:00:12:01:24:14:01:4
    1:33:23:21:11:01:14:12:02:2FC Schaffhausen1:20:21:20:20:20:21:12:01:3
    3:15:11:10:14:13:04:12:02:0Servette FC1:23:24:13:15:36:12:00:05:2
    2:14:22:21:23:31:11:00:20:1FC Vaduz2:01:03:22:23:20:21:51:11:0
    2:03:11:10:22:11:22:10:02:0FC Wil0:41:20:11:11:11:11:11:11:0
    3:10:11:12:13:21:11:32:10:0FC Winterthur0:12:00:01:12:03:22:33:02:0

    Barrage

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Neuntplatzierten der Super League und dem Zweitplatzierten der Challenge League wurden am 30. Mai und 2. Juni 2019 ausgetragen.

    DatumErgebnisTore
    30. Mai 2019Neuchâtel Xamax0:4 (0:3)FC AarauTor 0:1 Maierhofer (22.), Tor 0:2 Tasar (34.), Tor 0:3 Mišić (45.), Tor 0:4 Tasar (69.)
    2. Juni 2019FC Aarau4:5 i. E.
    (0:4, 0:3)
    Neuchâtel XamaxTor 0:1 Dié (20.), Tor 0:2 Ošs (29.), Tor 0:3 Ademi (38.), Tor 0:4 Tréand (72.)
    Gesamt:Neuchâtel Xamax4:4FC Aarau

    Stadien und Zuschauer

    Die Gesamtzuschauerzahl lag bei 388 686 Stadionbesuchern, der Schnitt pro Spiel bei 2159 Zuschauern. Gegenüber der Vorsaison ist das eine Zunahme um gut 24 Prozent.

    StadtEinwohnerVereinStadionKapazitätGesamtSchnitt± zu 2017/18
    Aarau021 4590FC AarauStadion Brügglifeld08 000059 50403 3060+026,14 %
    Chiasso008 1820FC ChiassoStadio comunale11 168011 462006370+033,09 %
    Genf200 5480Servette FC GenèveStade de Genève30 084077 88804 3270+096,19 %
    Kriens026 9970SC KriensStadion Kleinfeld05 100025 26101 4030+228,06 %
    Lausanne138 9050FC Lausanne-SportStade Olympique de la Pontaise015 7860055 04803 0580023,47 %
    Rapperswil-Jona026 9890FC Rapperswil-JonaStadion Grünfeld02 700025 82201 4350+006,98 %
    Schaffhausen036 3320FC SchaffhausenLIPO Park08 0000021 48401 1940003,79 %
    Vaduz005 4500FC VaduzRheinpark Stadion007 8380026 12701 4520011,32 %
    Wil SG023 7680FC WilStadion Bergholz06 0000021 19001 1770+024,06 %
    Winterthur110 9120FC WinterthurStadion Schützenwiese09 4000064 90003 6060+028,01 %
    Quelle: Zuschauer 2018/19 sfl.ch

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl.NameTeamTore
    1.Schweiz Nico SiegristSC Kriens16
    Schweiz Aldin TurkesFC Rapperswil-Jona
    3.Brasilien Mychell ChagasServette FC14
    4.Schweiz Luka SliskovicFC Winterthur13
    5.Schweiz Miguel CastromanFC Schaffhausen11
    Schweiz Zoran JosipovicFC Chiasso
    Elfenbeinküste Koro KonéServette FC
    Osterreich Stefan MaierhoferFC Aarau
    Bosnien und Herzegowina Miroslav StevanovićServette FC
    Deutschland Varol TasarFC Aarau
    Schweiz Sébastien WüthrichServette FC
    Endstand[3]

    Assistliste

    Bei gleicher Anzahl Assists sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl.NameTeamAssists
    1.Bosnien und Herzegowina Miroslav StevanovićServette FC14
    2.Schweiz Nico SiegristSC Kriens11
    3.Kroatien Stjepan KukuruzovicFC Lausanne-Sport10
    4.Schweiz Daniel FollonierServette FC9
    Italien Francesco MargiottaFC Lausanne-Sport
    6.Schweiz Davide CallàFC Winterthur8
    Italien Luca RadiceFC Winterthur
    Deutschland Varol TasarFC Aarau
    9.Schweiz Roberto AlvesFC Winterthur7
    Frankreich Timothé CognatServette FC
    Schweiz Luka SliskovicFC Winterthur
    Schweiz Aldin TurkesFC Rapperswil-Jona
    Endstand[4]

    Trainerwechsel

    DatumVereinTabellenplatzTrainerGrundNachfolger
    SommerpauseFC WinterthurFC WinterthurSommerpauseSchweiz Livio BordoliVertragsendeDeutschland Ralf Loose[5][6]
    FC AarauFC AarauNiederlandeNiederlande Ton VerkerkVertragsendeSchweiz Patrick Rahmen[7]
    FC ChiassoFC ChiassoItalienItalien Baldo RaineriVertragsendeSchweiz Alessandro Mangiarratti[8]
    Servette FCServette FCSerbien Bojan DimicVertragsendeSchweiz Alain Geiger[9]
    FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportEnglandEngland Alex WeaverVertragsendeSchweiz Giorgio Contini[10]
    5. September 2018FC VaduzFC Vaduz8.Deutschland Roland VrabecVertragsauflösungDeutschland Thomas Stickroth (interim)[11]
    17. September 2018Deutschland Thomas StickrothEnde der InterimszeitLiechtenstein Mario Frick[12]
    14. November 2018FC ChiassoFC Chiasso10.Schweiz Alessandro MangiarrattiInterne VersetzungItalien Andrea Manzo[13]
    27. Februar 2019FC SchaffhausenFC Schaffhausen6.Schweiz Boris SmiljanićEntlassungDeutschland Jürgen Seeberger[14]
    1. April 2019FC WilFC Wil5.Deutschland Konrad FünfstückEntlassungSchweiz Ciriaco Sforza[15]

    Wissenswertes

    • Erstmals wurde anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung der Swiss Football League beschlossen, künftig vier Einwechslungen pro Mannschaft in einer Partie zuzulassen, um Nachwuchsspielern höhere Einsatzchancen zu gewähren.[2]
    • Ebenfalls wurde eine Lockerung der Anstosszeiten beschlossen. Neben dem Wegfall der Montagspartie kann die jeweilige Heimmannschaft zukünftig die Anspielzeit am Samstag zwischen 17 und 20 Uhr, am Sonntag zwischen 14:30 und 16 Uhr und unter der Woche zwischen 19 und 20 Uhr ansetzen.[2]

    Einzelnachweise

    1. Rahmenterminplan 2018/2019. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) sfl.ch, archiviert vom Original am 8. Mai 2018; abgerufen am 9. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sfl.ch
    2. a b c Die Barrage ist zurück in der SFL – Delli Colli neu im Komitee, sfl.ch
    3. Torschützenliste Challenge League 2018/19. sfl-org.ch, abgerufen am 1. Juni 2019.
    4. Torschützenliste Challenge League 2018/19. sfl-org.ch, abgerufen am 2. Juni 2019.
    5. Livio Bordoli geht zum Tessiner Fussballverband. (Nicht mehr online verfügbar.) Homepage des FC Winterthur, 26. April 2018, archiviert vom Original am 23. Mai 2018; abgerufen am 23. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
    6. Ralf Loose neuer FCW-Trainer. (Nicht mehr online verfügbar.) Homepage des FC Winterthur, 22. Mai 2018, archiviert vom Original am 24. Mai 2018; abgerufen am 23. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwinterthur.ch
    7. Patrick Rahmen wird Cheftrainer beim FC Aarau – Holländer Verkerk übernimmt bis Ende Saison. Aargauer Zeitung, 17. April 2018, abgerufen am 6. Juni 2018.
    8. Mangiarratti übernimmt Trainerposten in Chiasso. sfl.ch, 24. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018.
    9. Alain Geiger est le nouvel entraîneur du Servette FC. Homepage des Servette FC, 24. Mai 2018, abgerufen am 25. Mai 2018.
    10. Giorgio Contini est le nouvel entraîneur du FC Lausanne-Sport. Homepage des FC Lausanne-Sport, 28. Mai 2018, abgerufen am 28. Mai 2018.
    11. Vertrag aufgelöst: Der FC Vaduz und Roland Vrabec gehen getrennte Wege. Homepage des FC Vaduz, 5. September 2018, abgerufen am 5. September 2018.
    12. Mario Frick neuer Cheftrainer. Homepage des FC Vaduz, 17. September 2018, abgerufen am 21. September 2018.
    13. Neuer Trainer für Chiasso. sfl-org.ch, 14. November 2018, abgerufen am 19. Juli 2019.
    14. Jürgen Seeberger kehrt zum FC Schaffhausen zurück. (Nicht mehr online verfügbar.) Homepage des FC Schaffhausen, 27. Februar 2019, archiviert vom Original am 1. Juni 2019; abgerufen am 1. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcschaffhausen.ch
    15. Ciriaco Sforza wird neuer Trainer des FC Wil 1900. (Nicht mehr online verfügbar.) Homepage des FC Wil, 1. April 2019, archiviert vom Original am 1. Juni 2019; abgerufen am 1. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fcwil.ch

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    FC Aarau.svg
    Autor/Urheber:

    FC Aarau AG

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Aarau

    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    RapjonLOGO.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Rapperswil-Jona, Schweiz

    Lausanne Sport Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Lausanne Sport

    SC Kriens Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Kriens

    Chiasso.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Fc Wil.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Wil

    Logo fc winterthur.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Winterthur

    Switzerland (no subdivisions) location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
    FC Vaduz Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Vaduz

    Fc Schaffhausen.svg
    Logo des FC Schaffhausen
    Servette FC Etoile.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Servette FC Genève