Challenge League 2010/11

Challenge League 2010/11
Challenge League
MeisterFC Lausanne-Sport
AufsteigerFC Lausanne-Sport
Relegation ↑Servette FC Genève
(0:1 und 3:1 gegen AC Bellinzona)
AbsteigerFC Schaffhausen
Yverdon-Sport FC
Mannschaften16
TorschützenkönigFrankreich Michaël Rodriguez
(SR Delémont) (18)
Challenge League 2009/10
Super League 2010/11

Die Challenge League 2010/11 war die 114. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Sie begann am 23. Juli 2010. An der Challenge League nahmen 16 Mannschaften teil, die Teams trafen je zweimal aufeinander. Neuaufsteiger in die Challenge League waren der FC Chiasso und der SR Delémont.

Statistiken

Tabelle

Challenge League 2010/11 (Schweiz)
FC Lausanne-Sport
Servette FC
FC Lugano
FC Vaduz
FC Wil 1900
Stade Nyonnais
FC Chiasso
SR Delémont
FC Biel-Bienne
FC Wohlen
FC Aarau
SC Kriens
FC Winterthur
FC Locarno
FC Schaffhausen
Yverdon-Sport FC
Spielorte
VereinRSUNToreDiff.Punkte
1.FC Lausanne-Sport30205567:28+3765
2.Servette FC30195675:27+4862
3.FC Lugano30202857:35+2262
4.Liechtenstein FC Vaduz30193859:41+1860
5.FC Wil 1900301441245:42+346
6.Stade Nyonnais301371048:51−346
7.FC Chiasso (N)301251334:38−441
8.SR Delémont (N)301241447:60−1340
9.FC Biel-Bienne301161357:57±039
10.FC Wohlen309101145:44+137
11.FC Aarau (A)30991239:51−1236
12.SC Kriens30961526:50−2433
13.FC Winterthur30881442:51−932
14.FC Locarno30871540:52−1231
15.FC Schaffhausen30751836:53−1726
16.Yverdon-Sport FC30622227:64−3720
Quelle:[1]
Legende
Aufstieg in die Axpo Super League
Barragespiele gegen den Neunten der Axpo Super League
Relegation in die 1. Liga
(A)Absteiger der letzten Saison
(N)Neuaufsteiger der letzten Saison

Kreuztabelle

2010/11FC AarauFC Biel-BienneFC ChiassoSR DelémontSC KriensLausanne-SportFC LocarnoFC LuganoFC SchaffhausenServette GenfStade NyonnaisFC VaduzFC WilFC WinterthurFC WohlenYverdon-Sport
1.FC Aarau5:30:02:30:12:12:02:01:10:00:42:31:21:02:02:1
2.FC Biel-Bienne7:12:13:27:00:40:22:32:10:55:00:41:13:10:33:1
3.FC Chiasso1:11:21:30:01:21:20:21:02:13:00:12:11:14:12:1
4.SR Delémont3:32:13:01:11:31:01:33:20:31:11:11:01:32:12:4
5.SC Kriens0:13:10:20:21:31:10:11:01:11:10:11:32:12:01:0
6.FC Lausanne-Sport2:23:22:12:14:15:23:14:00:21:12:02:04:01:23:0
7.FC Locarno1:12:20:13:23:01:11:23:13:21:01:31:14:10:02:3
8.FC Lugano1:02:24:13:02:01:22:02:10:61:22:12:12:31:12:1
9.FC Schaffhausen2:21:20:20:10:01:12:11:21:02:32:11:32:12:10:1
10.Servette FC Genève4:22:03:04:16:01:24:10:26:23:13:12:03:33:03:1
11.Stade Nyonnais3:01:11:02:12:00:55:20:11:40:12:50:33:33:21:0
12.FC Vaduz2:01:11:06:12:11:02:10:31:01:41:53:13:00:55:1
13.FC Wil1:03:21:23:12:10:23:12:12:10:02:21:22:10:33:1
14.FC Winterthur1:21:01:21:21:31:22:02:10:03:10:01:13:12:21:2
15.FC Wohlen2:21:11:13:01:22:10:00:35:20:01:21:32:11:12:1
16.Yverdon-Sport FC2:00:20:11:41:20:02:10:40:40:21:20:30:20:32:2

Torschützenliste

RangToreNameLandVerein
0118Michaël RodriguezFrankreichFrankreichSR Delémont
0217Dante Adrian SengerArgentinienFC Lugano
17Bruno ValentePortugalFC Schaffhausen
0415EudisBrasilienServette FC Genève
15Silvio CarlosBrasilienFC Lausanne-Sport
15Jocelyn RouxSchweizFC Lausanne-Sport
0714Frédéric BesseyreFrankreichFrankreichStade Nyonnais
0813Marcos De AzevedoBrasilienServette FC Genève
0912Džengis ČavuševićSlowenienFC Wil
12Franck EtoundiKamerunFC Biel-Bienne

Barragespiele

DatumGesamtHinspielRückspiel
28.31. Mai 2011AC Bellinzona2:3Servette FC Genève1:01:3

Servette steigt das erste Mal seit der Zwangsrelegation in der Saison 2004/05 wieder in die höchste Spielklasse auf. Bellinzona muss nach drei Saisons in der Super League wieder absteigen.

Spielorte, Spielstätten und Zuschauer

Quelle [2]

StadtEinwohnerVereinStadionKapazitätGesamtSchnitt± zu 2009/10
Aarau19'4710FC AarauStadion Brügglifeld9'24942'2002'813 %
Biel/Bienne50'0130FC Biel-BienneStadion Gurzelen15'00013'232882 %
Chiasso7'8530FC ChiassoStadio comunale11'16812'743849 %
Delémont11'4540SR DelémontLa Blancherie5'20023'1421'542 %
Genf190'2060Servette FCStade de Genève30'08490'3916'026 %
Kriens25'8930SC KriensStadion Kleinfeld5'3608'144542 %
Lausanne122'2840FC Lausanne-SportStade Olympique de la Pontaise15'78648'8403'256 %
Locarno15'1230FC LocarnoStadio Lido11'10012'280818 %
Lugano54'4370FC LuganoStadio di Cornaredo15'00037'0562'470 %
Nyon18'2690Stade NyonnaisCentre sportif de Colovray7'20011'495766 %
Schaffhausen34'6300FC SchaffhausenStadion Breite7'30013'471898 %
Liechtenstein Vaduz5'1110FC VaduzRheinpark-Stadion7'83815'8381'055 %
Wil SG17'6780FC WilStadion Bergholz7'00014'270951 %
Winterthur98'9490FC WinterthurStadion Schützenwiese8'55029'8001'986 %
Wohlen14'3960FC WohlenStadion Niedermatten3'73417'0251'135 %
Yverdon-les-Bains25'8150Yverdon-Sport FCStade Municipal6'60015'9551'063 %

1. Liga – Aufstiegsspiele

Qualifikationsrunde

DatumGesamtHinspielRückspiel
1. Juni / 5. Juni 2011FC Baden4:1FC Meyrin1:13:0
1. Juni / 5. Juni 2011ES FC Malley LS7:2FC Schötz2:25:2
1. Juni / 5. Juni 2011FC Breitenrain1:3SC Brühl St. Gallen1:20:1
1. Juni / 5. Juni 2011Étoile Carouge FC5:1FC Tuggen1:14:0

Finalrunde

DatumGesamtHinspielRückspiel
8. Juni / 11. Juni 2011Étoile Carouge FC1:0FC Baden1:00:0
8. Juni / 11. Juni 2011ES FC Malley LS3:5SC Brühl St. Gallen1:12:4

Einzelnachweise

  1. Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.football.ch Rangliste der Challenge League auf der Seite der Swiss Football League
  2. Schweiz » Challenge League 2010/2011 » Zuschauer » Heimspiele

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fc Schaffhausen.svg
Logo des FC Schaffhausen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
FC Aarau.svg
Autor/Urheber:

FC Aarau AG

, Lizenz: Logo

Logo des FC Aarau

Dieci Challenge League.png
Logo der dieci Challenge League
Logo FC Wohlen.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Wohlen

Servette FC.svg
Logo des Servette FC Genève
SC Kriens Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Kriens

Chiasso.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Lugano.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Fc Wil.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Wil

ChallengeLeague-logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Challenge League

Logo fc winterthur.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Winterthur

Yverdon-sport.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Yverdon-Sport FC

Switzerland (no subdivisions) location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
FC Biel-Bienne.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Lausanne Sport.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Stade Nyonnais FC.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Stade Nyonnais

FC Locarno.svg
Logo des FC Locarno
FC Vaduz Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Vaduz

Logo SR Delémont.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SR Delémont