Cessna Citation Mustang

Citation Mustang
Cessna Citation Mustang
Typ:Geschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller:Cessna/Textron Aviation
Erstflug:23. April 2005
Indienststellung:23. November 2006
Produktionszeit:

2005–2017

Stückzahl:471[1][2]

Die Citation Mustang (auch Cessna 510) ist ein als leichter Jet (Very Light Jet) ausgelegtes Geschäftsreiseflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Cessna, das von 2005 bis 2017 gebaut wurde.

Entwicklung

Die mit zwei Strahltriebwerken ausgestattete Mustang ist der kleinste Jet der Flugzeugfamilie Citation. Serienmäßig ist der VLJ mit vier Sitzen in Club-Anordnung ausgestattet; ein fünfter Passagier findet im Cockpit anstelle des zweiten Piloten Platz. Sie ist mit einem Glascockpit, Autopilot und Wetterradar von Garmin ausgerüstet. Der Jet darf auch von nur einem Piloten geflogen werden, das maximale Abfluggewicht liegt unter 4.540 kg.

Geschichte

Die Cessna Citation Mustang absolvierte ihren Erstflug am 23. April 2005. Die Zulassung erfolgte am 8. September 2006. Bereits zwei Monate später, am 23. November 2006, wurde das erste Exemplar ausgeliefert. Im Februar 2010 verließ das 300. Flugzeug das Werk.[3] Die höchste Anzahl (125 Stück) wurde 2009 ausgeliefert. In den vier Jahren von 2013 bis 2016 wurden insgesamt nur noch 26 Mustangs an Kunden übergeben, was zur Entscheidung führte, die Produktion einzustellen. Die letzte Maschine wurde am 11. Mai 2017 fertiggestellt.[4]

Turkish Airlines bildet ihre Piloten unter anderem auf zwei Citation Mustang aus.[5]

Technische Daten

Innenraum einer Citation Mustang
Modell 510
Allgemeine Angaben
Besatzung1–2
Passagiere4–5
Landepiste725 m
Startstrecke948 m
Kaufpreis2,766 bis max. 3,145[6] Mio. US-Dollar.
Betriebskosten725 US-$ pro Stunde
Triebwerke2 × Pratt & Whitney PW615F-A
Abmessungen
Länge12,37 m
Spannweite13,16 m
Höhe4,09 m
Kabinenlänge2,97 m
Kabinenhöhe1,37 m
Kabinenbreite1,4 m
Gepäckraumvolumen1,8 m³
Massenangaben
Leermasse2433 kg (ohne Pilot)
Max. Nutzlast544 kg (bei Betrieb mit 1 Pilot, 91 kg)
Max. Startmasse3921 kg
Max. Landemasse3629 kg
Leistungen
Max. Reisegeschwindigkeit630 km/h
Max. Reichweite2130 km
Dienstgipfelhöhe41.000 ft (12.497 m)
Schub2 × 6,49 kN (1460 lbs)

Zwischenfälle

Am 14. Dezember 2017 stürzte eine in Österreich registrierte Citation Mustang beim Anflug auf den Flughafen Friedrichshafen bei Waldburg (Kreis Ravensburg) ab. Die Maschine war in Frankfurt-Egelsbach gestartet und hatte drei Insassen an Bord, von denen keiner den Unfall überlebte.[2] Das Flugzeug gehörte dem Bregenzer Flugdienst „Skytaxi“. Unter den Toten waren der Pilot und Geschäftsführer des Unternehmens[7] sowie der deutsche Architekt und Unternehmer Josef Wund (siehe auch Skytaxi-Luftfahrt-Flug 228B).[8]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Cessna Citation Mustang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Flight International, 23. Mai 2017 (englisch), S. 20.
  2. a b Citation Mustang im Anflug auf Friedrichshafen abgestürzt - Aerobuzz.de. In: Aerobuzz.de. 15. Dezember 2017 (aerobuzz.de [abgerufen am 15. Dezember 2017]).
  3. Pressemitteilung von Cessna vom 4. Februar 2010@1@2Vorlage:Toter Link/mustang.cessna.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Flight, Mai 2017.
  5. Cessna Citation Mustang Light Business Jet. In: Aerospace Technology. Abgerufen am 2. August 2018 (englisch): „The Turkish Airlines Flight Training Academy ordered two Mustang business jets in May 2010.“
  6. Vergleich der Flugzeugtypen (siehe Preisleiste). (Memento des Originals vom 23. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cessna.com
  7. Absturz: Vorarlberger Pilot unter den Opfern orf.at, 15. Dezember 2017, abgerufen 15. Dezember 2017.
  8. Zwei Jahre nach tragischem Flugzeugabsturz: Tod des Thermenkönigs rekonstruiert. 8. November 2019, abgerufen am 8. November 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Citation Mustang Int.jpg
Autor/Urheber: Jety, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Citation Mustang Int
Cessna Citation Mustang N416CM.jpg
Autor/Urheber: Juergen Lehle, Lizenz: CC BY 3.0
Cessna 510 Citation Mustang N416CM