Cedar Point

Cedar Point
Der Park aus der Luft gesehen.

Der Park aus der Luft gesehen.

OrtSandusky/Ohio
Eröffnung1870
Besucher3,731 Millionen[1]:35 (2019)
Fläche147 Hektar
Websitewww.cedarpoint.com
Cedar Point (USA)
Cedar Point
Lage des Parks
Koordinaten: 41° 28′ 40″ N, 82° 40′ 43″ W
Parklogo
Ein Teil des Parks im Überblick

Cedar Point ist ein US-amerikanischer Freizeitpark in Sandusky, Ohio. Der Park besitzt insgesamt 16 Achterbahnen. Mit Millennium Force besitzt der Park eine Rekordbahn, die seit ihrer Eröffnung ein Symbol für die Achterbahnen wurde und noch heute eine der außergewöhnlichsten Achterbahnen der Welt ist. Mit Top Thrill Dragster besitzt Cedar Point nach Kingda Ka und Formula Rossa die zweithöchste und drittschnellste Achterbahn der Welt. Die neueste Achterbahn, eröffnet im Jahr 2018, ist Steel Vengeance. Cedar Point bezeichnet sich selbst als größten Vergnügungspark der Welt. Mit schätzungsweise 3,731 Millionen Besuchern (Platz 15) zählte der Park im Jahr 2019 zu den 20 meistbesuchten Vergnügungsparks Nordamerikas.[1]:35

Geschichte

Cedar Point wurde 1870 als Park mit Badestrand am Eriesee von einem Geschäftsmann aus Sandusky eröffnet. Der Park bot den Gästen anfangs für 10 Cent Sprungbretter, eine Plattform auf dem See, sowie ein Klubhaus mit der Möglichkeit zum Speisen, Bowlen, Tanzen und Umziehen. Mit seiner über 130 Jahre langen Firmengeschichte ist er damit einer der ältesten Freizeitparks der Welt. Erst ab 1892 erfolgte mit dem Bau der Holzachterbahn Switchback Railway langsam die Umwandlung zum Freizeitpark im heutigen Sinne. Mit der Einweihung vier weiterer Holzachterbahnen von 1902 bis 1912 fokussierte man sich auf den Betrieb von Achterbahnen zur Unterhaltung der Gäste. Cedar Point hat bis heute insgesamt 15 Achterbahnen außer Dienst gestellt und betreibt aktuell 17 Achterbahnen. Die letzte demontierte Achterbahn war Disaster Transport, die Ende Juli 2012 geschlossen und für den Bau von GateKeeper abgerissen wurde. Die älteste aktive Achterbahn im Park ist Blue Streak vom Baujahr 1964.

Attraktionen

Achterbahnen

Name der AchterbahnHöheLängeMax. GeschwindigkeitBesonderheitHersteller
Blue Streak24 m780 m64 km/hHolzachterbahn aus dem Jahre 1964Toboggan Coasters
Cedar Creek Mine Ride15 m774 m68 km/hkeineArrow
Corkscrew26 m625 m77 km/herste Achterbahn mit drei InversionenArrow
GateKeeper52 m1269 m108 km/hWing CoasterBolliger & Mabillard
Gemini36 m1199 m97 km/hdie Züge fahren ein WettrennenArrow
Iron Dragon23 m853 m64 km/hdie Wagen sind frei schwingbar unter der Schiene aufgehängt; seit 2017 mit VR-Technik ausgestattetArrow
Magnum XL-20063 m1556 m116 km/herste Achterbahn über 200 Fuß Höhe (≈61 m)Arrow
Maverick33 m1265 m113 km/hErste Achterbahn mit Lifthill und AbschussIntamin
Millennium Force95 m2010 m150 km/herste Achterbahn über 300 Fuß Höhe (≈91 m)Intamin
Raptor42 m1155 m92 km/hInverted CoasterBolliger & Mabillard
Rougarou (ehem. Mantis)44 m1189 m97 km/hehemaliger Stand-Up Coaster (jetzt Floorless Coaster)Bolliger & Mabillard
Steel Vengeance62 m1750 m121 km/hRMC-Hybrid-Coaster, der vor dem Umbau als Mean Streak bekannt war. Er hält 10 Weltrekorde.Rocky Mountain Construction (RMC)
Top Thrill Dragster128 m853 m193 km/hstarke Beschleunigung und erste Achterbahn über 400 Fuß Höhe (≈122 m)Intamin
Valravn68 m1041 m120 km/hDive CoasterBolliger & Mabillard
Wilderness Run6 m135 m10 km/hkeineIntamin
Woodstock Express13 m335 m46 km/hkeineVekoma

Sonstige Attraktionen (Auswahl)

Ehemalige Achterbahnen

Name der AchterbahnHerstellerEröffnungSchließung
Broadway TripMack Rides1964 oder früher1964 oder später
CycloneHarry G Traver19291951
Dip the Dips Scenic Railwaysunbekannt19081917
Disaster TransportIntamin19852012
High FrolicsAndy Vettel19181940
Jumbo JetSchwarzkopf19721978
Leap the DipsAndy Vettel19121935
Little DipperAllan Herschell Company19521952
Loop the LoopFrederick Ingersoll19021909
Mean StreakDinn Co.19912016
RacerMcKay Construction19101928
Scamberunbekannt19621969
Super CoasterAllan Herschell Company19521964 oder später
Switchback Railwayunbekannt18921901
Wicked TwisterIntamin20022021
Wild MouseB. A. Schiff & Associates19591962
WildcatSchwarzkopf19792011
WildcatSchwarzkopf19701978

Weblinks

Commons: Cedar Point – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b TEA/AECOM 2019 Theme Index and Museum Index. (PDF; 36,6 MB) The Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association (TEA), 16. Juli 2020, abgerufen am 23. Februar 2021 (englisch).
  2. Chaos - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  3. Giant Wheel - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  4. MaXair - Spinning & Swinging Thrill Ride - Cedar Point. In: www.cedarpoint.com. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  5. Monster - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  6. Power Tower - Rocket or Drop Tower - Cedar Point. In: www.cedarpoint.com. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  7. Professor Delbert's Frontier Fling - Cedar Point. In: www.cedarpoint.com. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  8. Scrambler - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  9. Skyhawk - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  10. SlingShot - Cedar Point. In: www.cedarpoint.com. Abgerufen am 18. Dezember 2020.
  11. Snake River Falls - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  12. Thunder Canyon - Cedar Point - Freizeitpark-Welt.de. In: www.freizeitpark-welt.de. Abgerufen am 3. November 2016.
  13. WindSeeker Swing Ride - Cedar Point. In: www.cedarpoint.com. Abgerufen am 18. Dezember 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Cedar Point from the air.jpg
Aerial view of Cedar Point, an amusement park near the city of Sandusky in Erie County, Ohio, United States. Picture taken from a Diamond Eclipse light airplane at an altitude of 1,750 feet MSL and a bearing of approximately 187º.
Cedar point.jpg
Autor/Urheber: monkeyatlarge at flickr.com, Lizenz: CC BY 2.0
Ein Teil des Parks im Überblick