Castro Verde

Castro Verde
WappenKarte
Wappen von Castro Verde
Castro Verde (Portugal)
Castro Verde (Portugal)
Basisdaten
Region:Alentejo
Unterregion:Baixo Alentejo
Distrikt:Beja
Concelho:Castro Verde
Freguesia:União das Freguesias de Castro Verde e Casével
Koordinaten:37° 42′ N, 8° 5′ W
Kreis Castro Verde
FlaggeKarte
Flagge von Castro VerdePosition des Kreises Castro Verde
Einwohner:6873 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche:569,44 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:12 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:4
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Castro Verde
Praça do Municipio
7780-217 Castro Verde
Präsident der Câmara Municipal:Francisco José Caldeira Duarte (CDU)
Website:www.cm-castroverde.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Basilika von Castro Verde

Castro Verde ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 4858 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Geschichte

Das Gebiet um Castro Verde wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. durch die Kelten besiedelt, die hier bereits Pyrit und Kupfer in der Mina de Neves Corvo abbauten. Der Name des Ortes ist mit Oppidum überliefert zu dessen Gebiet auch die Castros gehörten. Auch während der Zeit der Römer lag der Ort an der Transportroute für die Metalle und Pyrit, welche in den Minen der Umgebung gewonnen wurden. Westgoten und Mauren lebten ebenfalls in Castro Verde, bis die Zurückeroberung (Reconquista) durch die Christen in der Schlacht von Ourique um 1143 die Staatsgründung von Portugal durch den Vertrag von Zamora besiegelt wurde. Die königliche Basilika von Castro Verde, die unter dem König Sebastian im Jahr 1573 fertiggestellt wurde, ist zum Andenken an diese Schlacht gebaut worden. Die bemalten Kacheln (Azulejos) zeigen Szenen der Schlacht. In der Zeit vom 14. bis zum 16. Jahrhundert wurde die Gegend um Castro Verde zur Kornkammer Portugals. Dieser Prozess wurde verstärkt durch den König D.Dinis eingeleitet.

Azulejos mit Malereien der Schlacht von Ourique in der Basilika von Castro Verde

Castro Verde bekam das Stadtrecht im Jahre 1510.

Verwaltung

Kreis

Castro Verde ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Aljustrel, Beja, Mértola, Almodôvar sowie Ourique.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden (Freguesias) Castro Verde (Stadtgemeinde) und Casével zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Castro Verde e Casével zusammengefasst. Der Kreis besteht seither aus den folgenden vier Gemeinden:[3]

Kreis Castro Verde
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Castro Verde e Casével5.289322,7716020606
Entradas59376,238020603
Santa Bárbara de Padrões73166,3111020604
São Marcos da Ataboeira260104,132020605
Kreis Castro Verde6.873569,44120206

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Castro Verde (1801–2011)
180118491900193019601981199120012011
20275930771211.03211.6377472776276037276

Kommunaler Feiertag

  • 29. Juni
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
historisches Zentrum von Castro Verde

Söhne und Töchter der Stadt

  • Alfredo Luís da Costa (1883–1908), Publizist und Handelsvertreter, Freimaurer, verwickelt in den Mord an König D. Carlos
  • António Gonçalves Correia (1886–1967), anarchistischer Journalist und Schriftsteller
  • Raquel Maria (1946–2006), Schauspielerin
  • Frederico Rosa (1957–2019), Fußballspieler, Nationalspieler bei der WM 1986

Weblinks

Commons: Castro Verde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
Kreis Castro Verde 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Castro Verde
Royal Basilica of Castro Verde- Alentejo - Portugal.jpg
Royal Basilica of Castro Verde- Alentejo - Portugal
Azulejo Basilica.jpg
Azulejo panel in Basilica Royal of Castro Verde
LocalCastroVerde.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal.svg.
CVR.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castro Verde-Panoramic View.JPG
Panoramic View of Castro Verde from S. Pedro das Cabeças
LocalDistritoBeja.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Alfredo-luiz-costa-vivo.jpg
Alfredo Luís da Costa antes de 1908
Goncalvescorreia.jpg
António Gonçalves Correia na senioridade.
Pt-cvr1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0