Campeonato Brasileiro Série A 2008

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterFC São Paulo (6. Titel)
PokalsiegerSport Recife (1. Titel)
AbsteigerFigueirense FC, CR Vasco da Gama, Portuguesa, Ipatinga FC
Mannschaften20
Spiele380
Tore1035 (ø 2,72 pro Spiel)
Zuschauer6.201.019 (ø 16.318 pro Spiel)
TorschützenkönigKeirrison, Kléber Pereira, Washington (21 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 2007

Die Campeonato Brasileiro Série A 2008 war die 52. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Saisonverlauf

Die Série A startete am 10. Mai 2008 in ihre neue Saison und endete am 7. Dezember 2008.

Am vierten Spieltag kam es zu Ausschreitungen beim Spiel von Náutico Capibaribe gegen Botafogo FR, als der Spieler André Luís Garcia von Botafogo obszöne Gesten in Richtung der Fans von Náutico machte. Der Spieler wurde daraufhin für zwölf Spiele gesperrt. Beide Vereine mussten eine Strafe zahlen und Náutico zwei Heimspiele auf fremdem Platz absolvieren.[1]

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Beim Prêmio Craque do Brasileirão wurde Hernanes vom FC São Paulo als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Favorit der Fans wurde Darío Conca vom Fluminense FC. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Adriano vom Meister Flamengo. Adriano war Torschützenkönig mit 19 Treffern gemeinsam mit Diego Tardelli vom Atlético Mineiro.

Teilnehmer

Tabelle

Bei Punktgleichheit in der Tabelle ergeben folgende Kriterien die Platzierung:

  1. Anzahl Siege
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl erzielter Tore
  4. Direkter Vergleich
  5. Anzahl roter Karten
  6. Anzahl gelber Karten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC São Paulo (M) 38 21 12 5066:360+3075
 2.Grêmio Porto Alegre 38 21 9 8059:350+2472
 3.Cruzeiro Belo Horizonte 38 21 4 13059:440+1567
 4.Palmeiras São Paulo 38 19 8 11055:450+1065
 5.Flamengo Rio de Janeiro 38 18 10 10067:480+1964
 6.SC Internacional 38 15 9 14048:470 +154
 7.Botafogo FR 38 15 8 15051:430 +853
 8.Goiás EC 38 14 11 13057:470+1053
 9.Coritiba FC (N) 38 14 11 13055:480 +753
10.EC Vitória (N) 38 15 7 16048:440 +452
11.Sport Recife1 37 13 10 14048:450 +349
12.Atlético Mineiro 38 12 12 14050:610−1148
13.Athletico Paranaense 38 12 9 17045:540 −945
14.Fluminense Rio de Janeiro 38 11 12 15049:480 +145
15.FC Santos 38 11 12 15044:530 −945
16.Náutico Capibaribe 38 11 11 16044:540−1044
17.Figueirense FC 38 11 11 16049:720−2344
18.CR Vasco da Gama 38 11 7 20056:720−1640
19.Portuguesa (N) 38 9 11 18048:700−2238
20.Ipatinga FC (N) 37 9 7 21037:660−2934
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Libertadores 2009
  • Qualifiziert für die erste Runde der Copa Libertadores 2009
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Sudamericana 2009
  • Abgestiegen in die Série B
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger des Vorjahres
    1 
    Qualifiziert für die Copa Libertadores als Pokalsieger

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1BrasilianerAdrianoCR Flamengo19 Tore
    BrasilianerDiego TardelliAtlético Mineiro
    3BrasilianerVal BaianoGrêmio Barueri18 Tore
    4BrasilianerWashingtonFC São Paulo17 Tore
    5BrasilianerAlecsandroInternacional16 Tore
    6BrasilianerRogerEC Vitória15 Tore

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Artikel zur Sperre von André Luís Garcia

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Cidades Série A 2008.png
    map of the cities with teams at the Brazilian Football (Soccer) Championship.
    Brasil-CBF.svg
    Autor/Urheber:

    Verband

    , Lizenz: Logo

    Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF