Campeonato Brasileiro Série A 1989

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterCR Vasco da Gama
PokalsiegerGrêmio FBPA
AbsteigerAthletico Paranaense, Guarani FC, Sport Recife, Coritiba FC
Mannschaften22
Spiele174
Tore381 (ø 2,19 pro Spiel)
Zuschauer1.889.118 (ø 10.857 pro Spiel)
TorschützenkönigTúlio (11 Tore)
Copa União 1988

Die Campeonato Brasileiro Série A 1989 war die 33. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Saisonverlauf

Die Série A startete am 6. September 1989 in ihre neue Saison und endete am 16. Dezember 1989. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet.

Modus
1. Runde: Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Zunächst spielten alle Mannschaften einmal gegeneinander. Die besten acht Clubs qualifizierten sich für die zweite Runde. Die letzten drei beider Gruppen standen als Teilnehmer der Abstiegsrunde fest.

2. Runde: Nunmehr spielten die Vereine gegen die Clubs aus der anderen Gruppen jeweils einmal gegeneinander. Die erzielten Punkte aus der ersten Runde gingen nicht verloren, sondern wurden zu den Spielergebnissen der zweiten Runde hinzu addiert. Die beiden Gruppensieger qualifizierten sich für das Finale.

Abstiegsrunde: Von den sechs Mannschaften traten nur fünf an. Der Coritiba FC war bereits zu einem Zwangsabstieg verurteilt. Dieser hatte sich am letzten Spieltag der ersten Runde geweigert, sein Spiel zu einem früheren Zeitpunkt auszutragen wie die anderen Wettbewerber. Das nicht angetretene Spiel wurde mit 1:0 für den FC Santos gewertet. Coritiba erhielt zusätzlich einen fünf Punkteabzug. Zur Ermittlung der drei noch fehlenden Absteiger, trafen alle Vereine in Hin- und Rückspiel aufeinander. Auch hier gingen die erzielten Punkte aus der ersten Runde nicht verloren, sondern wurden zu den Spielergebnissen der Abstiegsrunde hinzu addiert.

Gesamttabelle: Aus den Ergebnissen aller Spiele wurde eine Gesamttabelle gebildet.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Ricardo Rocha vom FC São Paulo. Torschützenkönige wurde Túlio mit 11 Treffern vom Goiás EC.

1. Runde

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SC Corinthians 10 6 2 2011:600 +514
 1.Botafogo FR 10 4 3 3010:800 +211
 1.Atlético Mineiro 10 3 5 2013:800 +511
 1.Náutico Capibaribe (N) 10 4 2 4016:160 ±010
 1.AA Internacional (N) 10 3 4 3008:800 ±010
 1.CR Flamengo 10 3 4 3006:700 −110
 1.FC São Paulo 10 2 6 2011:110 ±010
 1.SC Internacional 10 3 3 4006:600 ±009
 9.Guarani FC 10 3 3 4006:700 −109
10.Athletico Paranaense 10 2 5 3009:100 −109
11.EC Vitória 10 2 3 5004:130 −907
  • Qualifiziert für die Abstiegsrunde
  • (N)Aufsteiger aus der Saison 1988

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SE Palmeiras 10 6 2 2013:500 +814
     1.CR Vasco da Gama 10 5 4 1014:700 +714
     1.Portuguesa 10 3 5 2012:700 +511
     1.Grêmio FBPA 10 4 2 4011:110 ±010
     1.Goiás EC 10 4 2 4010:120 −210
     1.Fluminense FC 10 4 2 4009:100 −110
     1.Cruzeiro EC 10 3 4 3008:800 ±010
     1.FC Santos 10 2 5 3006:700 −109
     9.Sport Recife 10 3 2 5009:120 −308
    10.EC Bahia (M) 10 1 3 6009:170 −805
    11.Coritiba FC 10 3 3 4010:150 −509
  • Qualifiziert für die Abstiegsrunde
  • Fünf Punkteabzug und verurteilt zum direkten Abstieg
  • (M)Meister des Vorjahres

    2. Runde

    Gruppe A

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC São Paulo 18 7 9 2025:150+1023
     1.Botafogo FR 18 9 4 5020:160 +422
     1.SC Corinthians 18 8 5 5015:130 +221
     1.Atlético Mineiro 18 6 7 5021:130 +819
     1.CR Flamengo 18 6 7 5016:130 +319
     1.Náutico Capibaribe (N) 18 5 5 8027:340 −715
     1.AA Internacional (N) 18 4 7 7013:190 −615
     1.SC Internacional 18 4 5 9014:190 −513
  • Qualifiziert für das Finale
  • (N)Aufsteiger der Saison 1988

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CR Vasco da Gama 18 8 8 2026:160+1024
     1.Cruzeiro EC 18 9 5 4023:140 +923
     1.SE Palmeiras 18 8 6 4021:130 +822
     1.Portuguesa 18 7 6 5021:130 +820
     1.Goiás EC 18 6 6 6017:210 −418
     1.Grêmio FBPA 18 6 5 7019:190 ±017
     1.FC Santos 18 5 6 7013:160 −316
     1.Fluminense FC 18 5 4 9015:250−1014
  • Qualifiziert für das Finale
  • Abstiegsrunde

    Die Tabelle diente zur Ermittlung der Absteiger.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.EC Vitória 8 4 2 2010:700 +310
     1.EC Bahia (M) 8 3 4 1006:500 +110
     3.Athletico Paranaense 8 2 6 0009:300 +610
     4.Guarani FC 8 2 3 3008:100 −207
     5.Sport Recife 8 0 3 5003:110 −803
     6.Coritiba FC 0 0 0 0000:000 ±000
  • Abgestiegen in die Série B 1990
  • (M)Meister des Vorjahres

    Finale

    Die Regularien sahen vor, dass der Verein, welcher in Hin- und Rückspiel mehr Punkte erreichte, Meister werden sollte. Der Meister musste somit mindestens drei Punkte erreichen. Der Finalteilnehmer CR Vasco da Gama erhielt bereits beim Einzug ins Finale einen Extrapunkt, weil diese in der Qualifikation mehr Punkte erzielten, wie der Finalgegner FC São Paulo. Außerdem hatten sie das Recht zu wählen, wo das Hinspiel ausgetragen werden sollte. Vasco wählte São Paulo, um das Rückspiel im eigenen Stadion austragen zu können. Vasco gewann das Auswärtsspiel, erreichte dadurch mit dem Zusatzpunkt drei Punkte und wurde somit Meister 1989. Das Rückspiel wurde deshalb nicht mehr ausgetragen.

    FC São PauloCR Vasco da Gama
    FC São Paulo
    16. Dezember 1989 in Estádio do Morumbi, São Paulo
    Ergebnis: 0:1 (0:0)
    Zuschauer: 71.552
    Schiedsrichter: Wilson Carlos dos Santos
    CR Vasco da Gama


    Gilmar Rinaldi, Netinho, Adilson, Ricardo Rocha, Nelsinho, Flavio Campos, Bobô, Raí, Mário Tilico, Ney Bala, Edivaldo (Paulo César Cruvinel)
    Cheftrainer: Carlos Alberto Silva
    Acácio, Luís Carlos Winck, Hólger Quiñónez, Marco Aurélio, Mazinho, Zé do Carmo, Boiadeiro, Bismarck, Sorato, Bebeto, William
    Cheftrainer: Nélson Rosa Martins
    Tor 0:1 Sorato (50.)
    Gelbe Karten Acácio, Luís Carlos Winck, Zé do Carmo

    Abschlusstabelle

    Die Tabellen diente lediglich zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.CR Vasco da Gama 19 9 8 2027:160+1126
     1.FC São Paulo 19 7 9 3025:160 +923
     1.Cruzeiro EC 18 9 5 4023:140 +923
     1.Botafogo FR 18 9 4 5020:160 +422
     1.SE Palmeiras 18 8 6 4021:130 +822
     1.SC Corinthians 18 8 5 5015:130 +221
     1.Portuguesa 18 7 6 5021:130 +820
     1.Atlético Mineiro 18 6 7 5021:130 +819
     1.CR Flamengo 18 6 7 5016:130 +319
     1.Goiás EC 18 6 6 6017:210 −418
    11.Grêmio FBPA 18 6 5 7019:190 ±017
     1.FC Santos 18 5 6 7013:160 −316
     1.Náutico Capibaribe (N) 18 5 5 8027:370−1015
     1.AA Internacional (N) 18 4 7 7013:190 −615
     1.Fluminense FC 18 5 4 9015:250−1014
     1.SC Internacional 18 4 5 9014:190 −513
     1.EC Vitória 18 6 5 7014:200 −617
     1.EC Bahia (M) 18 4 7 7015:220 −715
    19.Athletico Paranaense 18 4 11 3018:130 +519
    20.Guarani FC 18 5 6 7015:180 −316
    21.Sport Recife 18 3 5 10012:230−1111
    22.Coritiba FC 10 3 3 4010:150 −509
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1990 als Meister
  • Qualifiziert für die Copa Libertadores 1990 als Pokalsieger 1989
  • Abgestiegen in die Série B 1990
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Saison 1988

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1BrasilianerTúlioGoiás EC11 Tore
    2BrasilianerBizuNáutico10 Tore
    3BrasilianerRoberto DinamitePortuguesa9 Tore
    4BrasilianerBismarckVasco da Gama8 Tore

    Liste der Fußball-Torschützenkönige Série A (Brasilien)

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Flag of Brazil (1968-1992).svg
    Flag of Brazil (1968-1992)
    Flag of Brazil (1968–1992).svg
    Flag of Brazil (1968-1992)
    Brasao do Sao Paulo Futebol Clube.svg
    Logo of Brazilian São Paulo Futebol Clube.
    Brasil-CBF.svg
    Autor/Urheber:

    Verband

    , Lizenz: Logo

    Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF

    CR Vasco da Gama.svg
    Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Vasco da Gama's fantasy flag.