Cüneyt Çakır

Cüneyt Çakır
Cüneyt Çakır

Cüneyt Çakır, Juni 2018

Persönliches
NameCüneyt Çakır
Geburtstag23. November 1976
GeburtsortIstanbul, Türkei
BerufVersicherungsmakler
Spiele nach Spielklasse
JahreSpielklasseSpiele
1998–2001
1999–2022
2001–2022
2006–2017
2006–2022
2007–2022
2014–2016
2016
2016–2019
2021
TFF 2. Lig
TFF 1. Lig
Süper Lig
U-Länderspiele
Europapokal
A-Länderspiele
Qatar Stars League
Olympialänderspiele
Saudi Professional League
UAE Pro League

mind. 058
385
mind. 019
mind. 098
mind. 057
3
2
6
1
Endspiele
Stand: 24. Dezember 2021

Cüneyt Çakır [ˈdʒy.nɛjt ˈtʃɑ.kɯɾ] (* 23. November 1976 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Fußballschiedsrichter.

Schiedsrichterprofil

Cüneyt Çakır gilt als souveräner Schiedsrichter, was sich durch sein besonnenes, strenges und diszipliniertes Auftreten mit wenig Gesten auf dem Fußballfeld äußert.[3][4][5][6] So verwarnt Çakır primär Fußballspieler schnell mit Karten oder pfeift häufiger Foulspiel, anstatt das Spiel laufen zu lassen.[3][5] Somit strahlt er seine Autorität aus und bringt in das hektische Fußballspiel mehr Ruhe herein.[5] Des Weiteren lässt er sich nicht von hitzigen Zuschaueratmosphären beeinflussen.[4][5][6] Sein primäres Schiedsrichterprofilverhalten muss er je nach Vorgaben des Veranstalters anpassen.[5]

Von der Türkischen Fußball Föderation (TFF) wurde er aufgrund seiner Leistungen regelmäßig in Istanbuler Derbys eingesetzt.[4]

Seine langjährigen Schiedsrichterassistenten bei internationalen Fußballspielen waren Tarık Ongun und Bahattin Duran.

Karriere

Cüneyt Çakır mit seiner Besonnenheit, Oktober 2016.

Cüneyt Çakır begann seine Süper-Lig-Karriere am 29. September 2001 mit dem Ligaspiel Malatyaspor gegen Çaykur Rizespor.

Seit 2006 steht er auf der FIFA-Liste der Fußballschiedsrichter. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er 2007 zum UEFA-Schiedsrichter-Seminar eingeladen und in die Kategorie Premier Development heraufgestuft.[7] Im Mai 2008 nahm Çakır mit 32 Jahren als Schiedsrichtertalent am UEFA-Schiedsrichter-Seminar teil, wo die Thematik auf „Spieler und Spiel [zu] schützen“ fokussiert war.[8] Am 29. September 2010 leitete er sein erstes Spiel in der Champions-League-Gruppenphase und zwar die Begegnung von Rubin Kasan gegen den FC Barcelona. Er leitete auch weitere Champions-League-Gruppenphasenspiele.[9]

Çakır wurde im Juni 2011 in die Elitegruppe der UEFA-Schiedsrichter befördert[10] und darf somit Spiele der Champions-League-K.-o.-Runde leiten.

Mit 35 Jahren nahm er als jüngster[4] der zwölf Schiedsrichter an der Fußball-Europameisterschaft 2012 teil.[11] Zudem leitete Çakır 2012 das Finale der FIFA-Klubweltmeisterschaft 2012 in Japan und war dort ebenfalls der jüngste Schiedsrichter des Turniers.[12]

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 leitete er zwei Spiele der Gruppenphase sowie das Halbfinale zwischen den Niederlanden und Argentinien.

Im Mai 2015 gab die UEFA bekannt, dass Çakır als Schiedsrichter für das Finale der UEFA Champions League 2014/15 ausgewählt wurde.[3][13] Dieses Finale leitete er im Juni 2015 zwischen Juventus Turin und dem FC Barcelona im Berliner Olympiastadion. Schon ein Jahr zuvor im Finale der UEFA Champions League 2013/14 begleitete Çakır das Finale als vierter Offizieller.[14] Çakır nahm als einer von insgesamt 18 Schiedsrichtern an der Fußball-Europameisterschaft 2016 teil.[15]

Auf eine Einladung von dem Schiedsrichter-Verantwortlichen Howard Webb und Betreiber der Saudi Professional League im März 2016 leitete er als Gastschiedsrichter ein Ligaspiel in Dschidda,[16] Saudi-Arabien, zwischen Al-Ahli und Al-Shabab.[17] Weiterhin fungierte Çakır bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro als Schiedsrichter für das olympische Fußballturnier.[18]

Er wurde von der FIFA als einer von insgesamt 36 Schiedsrichtern für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 im Sommer 2018 ausgewählt.[19] Im Januar 2021 wurde er von den International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) knapp hinter Felix Brych, um einen Wertungspunkt, zum zweitbesten Welt-Schiedsrichter des Jahrzehnts (2011–2020) ernannt.[20] Im April 2021 wurde Çakır von der „UEFA-Schiedsrichterkommission“ als einer von insgesamt 18 Schiedsrichtern für die „UEFA Euro 2020“ zwischen Juni und Juli 2021 ernannt.[21] Mit dieser Ernennung gehörte er zu den erfahrensten Schiedsrichtern des Turniers. Aufgrund seiner drei Einsätze bei dieser paneuropäischen EM kam der Türke auf insgesamt neun EM-Endrunden-Spiele als hauptamtlicher Feldschiedsrichter und avancierte damit zum Fußballschiedsrichter mit den meisten Einsätzen bei Fußball-Europameisterschaften, muss sich diesen Titel allerdings mit Björn Kuipers teilen.[22]

Im August 2022 leitete er in der UEFA-Champions-League-Qualifikation sein letztes Fußballspiel und ein paar Tage später wurde sein Karriereende als Fußballschiedsrichter bekannt.[23]

Platzierungen bei der Wahl zum Welt-Schiedsrichter des Jahres

Die International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) zeichnet jährlich den Welt-Schiedsrichter des Jahres aus.

JahrRangPunkteQuelle
201121.unbekannt[24]
201202.73[24]
201305.40[25]
201408.13[26]
201503.71[27]
201605.28[28]
201708.39[29]
201805.55[30]
201905.47[31]
202008.5[32]
Cüneyt Çakır beim Verwarnen eines Fußballspielers mit einer Gelben-Karte, August 2018.

Einstufung

  • seit 1994 TFF-Schiedsrichter
  • seit 2001 Süper-Lig-Schiedsrichter
  • seit 2006 FIFA-Schiedsrichter
  • seit 2011 UEFA-Eliteschiedsrichter[33]

Einsätze in Turnieren (Auswahl)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2012

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase11. Juni 2012KiewUkraine UkraineSchweden Schweden2:1 (0:0)
Gruppenphase18. Juni 2012PosenItalien ItalienIrland Irland2:0 (1:0)
Halbfinale27. Juni 2012DonezkPortugal PortugalSpanien Spanien2:4 i. E. (0:0 n. V.)
Finale (4. Offizieller)1. Juli 2012KiewSpanien SpanienItalien Italien4:0 (2:0)

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase17. Juni 2014FortalezaBrasilien BrasilienMexiko Mexiko0:0
Gruppenphase26. Juni 2014CuritibaAlgerien AlgerienRussland Russland1:1 (0:1)
Halbfinale9. Juli 2014São PauloNiederlande NiederlandeArgentinien Argentinien2:4 i. E. (0:0 n. V.)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2016

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase14. Juni 2016Saint-EtiennePortugal PortugalIsland Island1:1 (1:0)
Gruppenphase18. Juni 2016BordeauxBelgien BelgienIrland Irland3:0 (0:0)
Achtelfinale27. Juni 2016Saint-DenisItalien ItalienSpanien Spanien2:0 (1:0)

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase15. Juni 2018Sankt PetersburgMarokko MarokkoIran Iran0:1 (0:0)
Gruppenphase26. Juni 2018Sankt PetersburgNigeria NigeriaArgentinien Argentinien1:2 (0:1)
Halbfinale11. Juli 2018MoskauKroatien KroatienEngland England2:1 n. V. (1:1, 0:1)

Einsatz bei der UEFA Nations League 2018/19

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase13. Okt. 2018AmsterdamNiederlande NiederlandeDeutschland Deutschland3:0 (1:0)

Einsätze bei der UEFA Nations League 2020/21

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase7. Sep. 2020ZenicaBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaPolen Polen1:2 (1:1)
Gruppenphase18. Nov. 2020PilsenTschechien TschechienSlowakei Slowakei2:0 (1:0)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase15. Juni 2021BudapestUngarn UngarnPortugal Portugal0:3 (0:0)
Gruppenphase21. Juni 2021BukarestUkraine UkraineOsterreich Österreich0:1 (0:1)
Achtelfinale28. Juni 2021KopenhagenKroatien KroatienSpanien Spanien3:5 n. V. (3:3, 1:1)

Einsatz bei der UEFA Nations League 2022/23

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase12. Juni 2022MálagaSpanien SpanienTschechien Tschechien2:0 (1:0)

Trivia

Privates

Cüneyt Çakır studierte Betriebswirtschaftslehre. Neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter ist er hauptberuflich als Versicherungsmakler tätig.[4][6]

Tätlichkeit

  • Beim türkischen Erstligaspiel am 17. März 2007 zwischen der Heimmannschaft Vestel Manisaspor und dem Tabellenletzten Sakaryaspor wurde Çakır ein Opfer einer Tätlichkeit.[35] In der 38. Spielminute verwies er den Torhüter Bülent Ataman der Heimmannschaft mit einer Roten Karte des Spielfeldes.[36] Nach einem Gerangel zwischen Manisa-Spieler Selçuk İnan und Sakarya-Spieler Alejandro Capurro kam es zu einer Rudelbildung. Der Torhüter Ataman stürmte erregt aus seiner Torwartzone auf Çakır zu und protestierte extrem die Entscheidung und verursachte eine längere Spielunterbrechung. Ataman musste aufgrund seiner Erregtheit von seinen Mannschaftskollegen zurückgehalten werden. Nach einer Unterredung zwischen Çakır und seinem Schiedsrichter-Assistenten zeigte er den Spielern die Gelben Karte, daraufhin erregte sich Ataman erneut auf und stürmte diesmal aggressiv auf Çakır zu und somit erhielt der Torhüter die Rote Karte.[37] Dann riss Ataman ihm die FIFA-Kokarde von seinem Trikot ab. Darauffolgend mischte sich der Manisaspor-Torwarttrainer Metin Bayındır vom Spielfeldrand ein und verpasste dem türkischen Schiedsrichter einen Faustschlag.[38] Nach diesen Ausschreitungen zog sich Çakır mit seinem Schiedsrichtergespann in die Kabine zurück und entschlossen sich die Fußballbegegnung vorzeitig abzubrechen.[35][38] Die Türkische Fußball Föderation (TFF) setzte die Begegnung nicht neu an und wertete es zur 0:3-Niederlage für Vestel Manisaspor.[36] Die Folgen: nach diesem Spiel trat Manisa-Trainer Ersun Yanal von seinem Amt zurück.[35] Die TFF-Ethikkommission sanktionierte den Torhüter Ataman anfänglich mit einer Pflichtspielsperre von 20 Spielen und den Torwarttrainer Bayındır mit einem dreijährigen Tätigkeitsverbot,[39] aber nach Einsprüchen bei der TFF-Schiedsstelle wurden es auf zwölf Spiele bzw. verkürzten Tätigkeitsverbot reduziert.[40]

Reportagen

  • Urs Meier: Rummenigge sauer auf Cakir – FC Bayern vom Schiri “betrogen”? Vier Wahrheiten über die Referee-Leistung[41]
  • Sven Flohr: Rot gegen Nani: “Der Schiedsrichter hat Manchester getötet”[42]
  • Urs Meier: Nach Rot für Manchesters Nani – Ex-Schiri Meier: „Zum Glück ist Cakir weg aus England“[43]

Weblinks

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata– Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. a b Hürriyet.com.tr: Cüneyt Çakır, Kazakistan Kupası Finali'ni yönetecek! vom 20. November 2015
  2. Cüneyt Çakır'a Kuveyt finali. In: ntvspor.net. NTV Radyo ve Televizyon Yayıncılığı A.Ş., 21. Dezember 2021, abgerufen am 24. Dezember 2021 (türkisch).
  3. a b c kicker.de: Cakir leitet Champions-League-Finale (18. Mai 2015) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  4. a b c d e f Sabah.com.tr: CÜNEYT ÇAKIR – BİYOGRAFİ, abgerufen am 6. November 2015
  5. a b c d e Ralph Günther: Schiri-Leistung Kroatien – England Cüneyt Çakir – der Stoische. Interview mit Alex Feuerherdt. In: Deutschlandfunk Nova. Deutschlandradio, 12. Juli 2018, abgerufen am 24. Januar 2021: „… Möglicherweise kann sich der türkische Schiri nicht so gut auf die Schiri-Vorgaben der Fifa einlassen, meint Alex Feuerherdt. Die Schiedsrichter haben von der Fifa die Anweisung bekommen, dass sie recht großzügig pfeifen sollen … Und sie sind auch angehalten, auf die ein oder andere Gelbe Karte zu verzichten …“
  6. a b c Versicherungsbote.de: Versicherungsmakler pfeift Finale in Berlin vom 5. Juni 2015
  7. fussball-sr.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.fussball-sr.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Webseite nicht mehr online verfügbar)
  8. UEFA.com: "Spieler und Spiel schützen" (7. Mai 2008) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  9. siehe Weblink → Cüneyt Çakır in der Datenbank von worldreferee.com (englisch)MatchesChampions League 2010–2011 …, abgerufen am 12. Januar 2020
  10. Türkiye Futbol Federasyonu: Cüneyt Çakır becomes UEFA Elite Category referee (16. Juni 2011) (englisch). Abgerufen am 12. Januar 2020.
  11. UEFA.com: Schiedsrichter für UEFA Euro 2012 ernannt (19. Dezember 2011) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  12. a b fifa.com: Unparteiische benannt – … der jüngste ist der 35-jährige Cuneyt Cakir … (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com vom 1. November 2012
  13. UEFA.com: Çakır pfeift Finale der UEFA Champions League (18. Mai 2015) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  14. UEFA.com: Kuipers leitet Finale der Champions League – … Vierter Offizieller wird der Türke Cüneyt Çakır sein … (7. Mai 2014) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  15. UEFA.com: 18 Schiedsrichter für die UEFA EURO 2016 ernannt (15. Dezember 2015) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  16. TFF.org: Cüneyt Çakır, Al Ahli-Al Shabab maçını yönetecek (türkisch) vom 3. März 2016 (abgerufen am 12. Juni 2016)
  17. IHA.com.tr: Cüneyt Çakır, Al Ahli ile Al Shabab maçını yönetti (türkisch) vom 7. März 2016 (abgerufen am 12. Juni 2016)
  18. Referees – Olympic Football Tournament Men. (Memento desOriginals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com (PDF) fifa.com, 2. Mai 2016
  19. de.fifa.com (Memento desOriginals vom 13. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  20. THE WORLD’S BEST MAN REFEREE OF THE DECADE 2011-2020. In: iffhs.com. International Federation of Football History & Statistics (IFFHS), 13. Januar 2021, abgerufen am 24. Januar 2021 (englisch).
  21. UEFA.com: Schiedsrichterteams für UEFA EURO 2020 ernannt, 21. April 2021 . Abgerufen am 13. Juni 2021.
  22. Schiedsrichter mit den meisten Spielen bei EM-Endrunden. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, abgerufen am 12. Juli 2021.
  23. Can Erozden: Turkish football referee Cuneyt Cakir ends his career. In: AA.com.tr. Anadolu Ajansı (AA), 5. August 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  24. a b iffhs.de: Welt-Referee 2012 (Memento vom 1. Juli 2013 im Webarchiv archive.today) … Der 36-jährige Türke Cüneyt Çakır katapultierte sich vom 21. Rang (2011) nach vorn und wurde zweitbester Referee der Welt 2012 …, abgerufen am 16. Juni 2016.
  25. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2013“, abgerufen am 15. Februar 2016.
  26. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2014“, abgerufen am 15. Februar 2016.
  27. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2015“ (Memento desOriginals vom 7. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/iffhs.de, abgerufen am 15. Februar 2016.
  28. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2016“@1@2Vorlage:Toter Link/iffhs.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 7. März 2018.
  29. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2017“@1@2Vorlage:Toter Link/iffhs.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 7. März 2018.
  30. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2018“ (Memento desOriginals vom 29. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/iffhs.de, abgerufen am 23. Februar 2019.
  31. iffhs.de: „The World’s Best Referee 2019“ (Memento desOriginals vom 19. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/iffhs.de, abgerufen am 12. Januar 2020.
  32. The World's Best Man Referee 2020. 8. Cüneyt CAKIR (Turkey) 5 points. In: iffhs.com. International Federation of Football History & Statistics (IFFHS), 6. Dezember 2020, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
  33. Türkiye Futbol Federasyonu: Cüneyt Çakır invited to UEFA Euro 2012 Finals (20. Dezember 2011) (englisch). Abgerufen am 12. Januar 2020.
  34. UEFA.com: Schiedsrichter für die U21-EM stehen fest (14. Juni 2009) . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  35. a b c UEFA.com: Yanal verlässt Manisaspor vom 19. März 2007 . Abgerufen am 12. Januar 2020.
  36. a b Spielbericht: Vestel Manisaspor 0-3 (Hük.) Sakaryaspor vom 17. März 2007 in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 12. Januar 2020.
  37. Hatıralardan silinmeyen Manisaspor maçı (TV 264) auf YouTube, abgerufen am 24. Januar 2021 (türkisch).
  38. a b Cüneyt Çakır'a atılan yumruğun perde arkası! In: tr.beinsports.com. beIN Sports (TR), März 2007, abgerufen am 12. Januar 2020 (türkisch).
  39. PFDK Kararları – 27 Mart 2007. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, 27. März 2007, abgerufen am 12. Januar 2020 (türkisch).
  40. Tahkim Kurulu Kararları – 25.04.2007. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, 25. April 2007, abgerufen am 12. Januar 2020 (türkisch).
  41. Urs Meier: Rummenigge sauer auf Cakir – FC Bayern vom Schiri “betrogen”? Vier Wahrheiten über die Referee-Leistung. In: Nachrichten › Sport › Experten › Urs Meier. Focus Online. 4. Mai 2016. Auf Focus.de, abgerufen am 10. März 2022.
  42. Sven Flohr: Rot gegen Nani: “Der Schiedsrichter hat Manchester getötet”. In: Sport › Fußball › Internationale Ligen. Die Welt. 6. März 2013. Auf Welt.de, abgerufen am 10. März 2022.
  43. Urs Meier: Nach Rot für Manchesters Nani – Ex-Schiri Meier: „Zum Glück ist Cakir weg aus England“. In: Nachrichten › Sport › Fußball › Champions League. Focus Online. 9. September 2015. Auf Focus.de, abgerufen am 10. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
WM-2014-Brasilien.svg
Autor/Urheber:

Agência Africa

, Lizenz: Logo

Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
UEFA Euro 2020 logo.svg
UEFA Euro 2020 logo
Fed turquie.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Cüneyt Çakır 2018.jpg
Autor/Urheber: Кирилл Венедиктов, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Гол Рохо в концовке выводит Аргентину в плей-офф чемпионата мира
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
FC Salzburg ver FK Roter Stern Belgrad 23.jpg
Autor/Urheber: Werner100359, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CL PLay off 29. August 2018 2nd leg
AUT vs. WAL 2016-10-06 (076).jpg
Autor/Urheber: Steindy (Diskussion) 16:06, 10 November 2016 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
2018 FIFA World Cup qualification – UEFA Group D)Austria (red shirts) vs. Wales (white shirts) 2-2 (1-2) – 2016-10-06 in Vienna, Ernst-Happel-Stadion – The photo shows referee Cüneyt Çakir (Turkey).