Cédric Bakambu

Cédric Bakambu
(c) Michael Ali / MONUSCO, CC BY-SA 2.0
Cédric Bakambu (2016)
Personalia
Geburtstag11. April 1991
GeburtsortVitry-sur-SeineFrankreich
Größe183 cm
PositionSturm
Junioren
JahreStation
2000–2006US Ivry
2006–2010FC Sochaux
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2010–2014FC Sochaux94 (18)
2014–2015Bursaspor27 (13)
2015–2018FC Villarreal75 (31)
2018–2022Beijing Guoan66 (45)
2022Olympique Marseille15 0(4)
2022–Olympiakos Piräus1 0(0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2009Frankreich U-185 0(1)
2009–2010Frankreich U-1916 0(4)
2010–2011Frankreich U-2017 0(3)
2015–DR Kongo40 (13)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. September 2022

2 Stand: 29. März 2022

Cédric Bakambu (* 11. April 1991 in Vitry-sur-Seine) ist ein französisch-kongolesischer Fußballspieler. Der Stürmer spielt für Olympiakos Piräus und die Nationalmannschaft der DR Kongo.

Karriere

Verein

Bakambu begann mit dem Vereinsfußball 2000 in der Jugendabteilung von US Ivry und spielte ab 2006 für die Jugendmannschaften vom FC Sochaux. Ab 2008 spielte er in der Reservemannschaft und wurde 2010 auch in den Kaderplanungen berücksichtigt. Nachdem er von 2010 bis 2011 für beide Teams gespielt hatte, wurde er 2011 vollständiges Mitglied der ersten Mannschaft. Im Laufe der Saison 2011/12 eroberte er sich einen Stammplatz und behielt diesen die nächsten zwei Spielzeiten lang.

Am letzten Tag der Sommertransferperiode 2014 wechselte er in die türkische Süper Lig zu Bursaspor.[1] In der Spielzeit 2014/15 erzielte er 13 Tore bei 27 Einsätzen und erreichte mit der Mannschaft den sechsten Platz in der Abschlusstabelle. Nach Saisonende ging Bakambu zum FC Villarreal in die spanische Primera División.

Im Januar 2018 verließ Bakambu den Verein aus persönlichen Gründen. Die Chinese Super League bestätigte die kursierenden Meldungen über einen Transfer für umgerechnet über 40 Millionen Euro an den Verein Beijing Guoan zunächst nicht;[2] der Wechsel wurde aber Anfang März 2018, kurz vor Beginn der Saison 2018, schließlich vollzogen.[3] In China verbrachte er vier Jahre, bevor er sich im Januar 2022 Olympique Marseille anschloss.

Im September 2022 wechselte er nach Griechenland zu Olympiakos Piräus.[4]

Nationalmannschaft

Bakambu begann seine Nationalmannschaftskarriere 2011 mit einem Einsatz für die französischen U-18-Nationalmannschaft. Anschließend spielte er für die U-19- und U-20-Auswahlmannschaften seines Landes.

Mit der französischen U-19-Nationalmannschaft gewann er die U-19-Europameisterschaft 2010 und mit der französischen U-20-Nationalmannschaft wurde er Vierter bei der U-20-Weltmeisterschaft 2011.

Am 9. Juni 2015 debütierte Bakambu beim 1:1 im Freundschaftsspiel gegen Kamerun für die A-Nationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo.

Erfolge & Auszeichnungen

Nationalmannschaft
Bursaspor

Weblinks

Commons: Cédric Bakambu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. trtspor.com.tr: „Yeni Timsah Bakambu imzayı attı“ (abgerufen 2. September 2014)
  2. What’s going on with Cedric Bakambu? Beijing Guoan say they know nothing about reported Chinese Super League move. In: scmp.com. Abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  3. https://www.bbc.com/sport/football/43242006
  4. Football-Mercato : Cédric Bakambu signe officiellement avec Olympiakos. 16. September 2022, abgerufen am 19. September 2022 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo Olympiakos Piräus.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Olympiakos Piräus

Türkischer Pokal.png
Autor/Urheber:

TFF

, Lizenz: Logo

Logo des Türkischen Fußballpokals

Cédric Bakambu 2016 (cropped).jpg
(c) Michael Ali / MONUSCO, CC BY-SA 2.0
Cédric Bakambu participating in a MONUSCO Child Protection Unit campaign against recruitment of Child soldiers.