ByeAlex

ByeAlex (2013)
ByeAlex (2013)
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Kedvesem
 HU1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link24.02.2013(21 Wo.)
 DE3931.05.2013(1 Wo.)
 AT5931.05.2013(1 Wo.)
 CH4002.06.2013(1 Wo.)
Még mindig … (Lotfi Begi Remix)
 HU126.10.2015(24 Wo.)

ByeAlex (* 6. Juni 1984 in Kisvárda; eigentlich: Alex Márta) ist ein ungarischer Indie-Pop-Sänger.

Leben und Wirken

Alex Márta studierte Philosophie an der Universität Miskolc, nebenbei sang er bei der Rockband My Gift to You. Ab 2012 wurde er als Singer-Songwriter aktiv. Mit seinem selbstgeschriebenen Popsong Kedvesem siegte er bei A Dal 2013, der ungarischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2013. Durch Jury- und Televotingbewertung konnte er sich dort gegen sieben Konkurrenten durchsetzen und durfte daraufhin sein Land beim Wettbewerb in Malmö vertreten.[2] In Malmö trat er im 2. Halbfinale des ESC mit dem Zoohacker Remix des ungarischen DJs Zoltán Kovács an[3] und qualifizierte sich für das Finale.[4] Er erreichte mit 84 Punkten Platz 10 und erhielt von Deutschland als einzigem Land die maximal möglichen 12 Punkte.

Diskografie

Alben

  • 2013: Szörpoholista
  • 2017: Szív(sz)Kill

Singles

  • 2012: Csókolom
  • 2012: Láttamoztam
  • 2012: Te vagy (John the Valiant feat. ByeAlex)
  • 2012: Kedvesem / Kedvesem (Zoohacker Remix)
  • 2013: One For Me (English version of the song "Kedvesem")
  • 2013: Nekemte
  • 2013: Messziről
  • 2013: Hé Budapest
  • 2013: Játék (Soerii & Poolek feat. ByeAlex)
  • 2015: Fekete
  • 2015: Apám sírjánál
  • 2015: Még mindig...
  • 2016: Nehéz vagyok
  • 2016: Részeg
  • 2017: Bababo
  • 2017: Az vagyok
  • 2017: U,u,u (Senkise x Majka)
  • 2018: Nemveszemfel (Senkise)
  • 2018: Jáhá (Senkise)
  • 2018: Korskorskors (Senkise x Hiro)
  • 2018: Menned kéne (with Lábas Viki)
  • 2018: Széllel szemben (ByeAlex és a Slepp - Soundtrack for the RTL TV Show "Tanár")
  • 2018: Roksztármód (Senkise)
  • 2018: MIND (Senkise)
  • 2018: Pupilláid (ByeAlex és a Slepp)
  • 2019: Anya (ByeAlex és a Slepp x Giajjenno)

Quellen

  1. Chartquellen: DE AT CH - Ungarn (Chartlistenarchiv)
  2. News bei eurovision.tv
  3. Kedvesem - Zenewebshop.hu (Memento desOriginals vom 9. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.prinz.de
  4. Alle Finalteilnehmer stehen fest

Weblinks

Commons: ByeAlex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

EuroHungría.svg
Flag of Hungary in the Eurovision heart. Self made.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
ByeAlex Studio Eurovision 2.jpg
Autor/Urheber: Albin Olsson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hungarian artist ByeAlex rehearsing his Eurovision song Kedvesem in the Swedish TV-show "Studio Eurovision" inside the press centre of the Eurovision Song Contest 2013.