Burgruine Leimburg

Burgruine Leimburg
Alternativname(n)Burg Leimberg
StaatDeutschland
OrtGruibingen
Entstehungszeitum 1180
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandMauerreste
Ständische StellungAdlige, Klerikale
Geographische Lage48° 36′ N, 9° 41′ O
Höhenlage704,7 m ü. NN
Burgruine Leimburg (Baden-Württemberg)

Die Burgruine Leimburg, auch Leimberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf der Gemarkung Gruibingen bei 704,4 m ü. NN oberhalb Auendorf, einem Ortsteil von Bad Ditzenbach, im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg. Die Ruine liegt auf dem 705 Meter hohen Unteren Leimberg.

Die im 12. Jahrhundert von den Rittern von Leimberg, die vermutlich aus dem Ortsadel von Gosbach entstammten, erbaute kleine mit Wohnturm und Schildmauer versehene Burg wurde erstmals 1180 erwähnt, war später im Besitz des Klosters Ursberg und wurde 1533 zerstört. Von der Burg sind noch wenige Mauerreste vorhanden.

Literatur

  • Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb, Band 1: Nordost-Alb – Wandern und entdecken zwischen Aalen und Aichelberg. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 1988, ISBN 3-924489-39-4, S. 297–302.
  • Konrad Albert Koch und Kirschmer: „Die Leimburg bei Auendorf“. In Schwäbischer Albverein (Hrsg.): Blätter des Schwäbischen Albvereins Nr. 1/2 1916, Sp. 9–14

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland