Burg Pazin

Burg Pazin
Ansicht von Osten über das Tal der Pazinčica

Ansicht von Osten über das Tal der Pazinčica

Alternativname(n)Burg Montecuccoli, Burg Mitterburg
StaatKroatien
OrtPazin, Kroatien
Entstehungszeit10. Jahrhundert (?)
BurgentypFelsenburg
ErhaltungszustandErhalten
Ständische StellungAdlige
BauweiseWerkstein
Geographische Lage45° 14′ N, 13° 56′ O
Burg Pazin (Istrien)

Die Burg Pazin [Pasin] (kroatisch Kaštel Pazin, italienisch Castello di Montecuccoli, deutsch Burg Mitterburg) ist eine mittelalterliche Burg innerhalb der Stadt Pazin im Zentral-Istrien, Westkroatien. Sie ist die größte und eine der besterhaltenen Burganlagen in der Gespanschaft Istrien. Heute beherbergt die Burg das städtische Museum sowie das Ethnographische Museum Istriens.

Lage

Die Paziner Burg befindet sich im gebirgigen Hinterland Istriens, fast im geographischen Zentrum der Halbinsel. Auf einem steilen Felsen oberhalb der tiefen Schlucht der Karstflusses Pazinčica erbaut, befindet sich die Burg heute inmitten der Stadt Pazin.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Burg erfolgte im 10. Jahrhundert, und zwar als Castrum Pisinum in einer Urkunde, ausgestellt von Kaiser Otto II. am 7. Juni 983, in der der Besitz der Burg dem Bischof von Poreč bestätigt wurde. Im 12. Jahrhundert traten die Bischöfe von Poreč den Besitz an Meinhard von Schwarzenburg (kroatisch Črni grad) ab, dann an Meinhard I, Graf von Görz, sowie an Meinhard, Markgraf von Istrien, und seinen Nachfolgern.

Albert IV, Markgraf von Görz, starb 1374 ohne Nachkommen, und die Burg kam in den Besitz der Habsburger. In den nächsten Jahrhunderten vermieteten die Habsburger sie oder gaben sie als Lehen an verschiedene mit ihnen verbündete Adelsfamilien (Auersperg, Barbo, Della Torre, Devinski, Dürr, Eggenberg, Flangini, Fugger, Khevenhüller, Mosconi, Turinetti, Walsee u. a.).

1766 wurde die Burg an Antonio Laderchi de Montecuccoli verkauft und blieb im Besitz seiner Familie bis 1945.

Viele Jahrhunderte war die Paziner Burg der administrative Sitz der Grafschaft Pazin (kroatisch Pazinska grofovija/Pazinska knežija, italienisch Contado di Pisino, deutsch Grafschaft Mitterburg) oder der Grafschaft Isterreich (Grafschaft Istrien), verwaltet entweder von einem Kastellan oder vom Graf selbst.

Siehe auch

Fotos

Weblinks

Commons: Burg Pazin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Pazinski kaštel - unutrašnje dvorište.jpg
Autor/Urheber: Silverije, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pazin Castle, Istria County, western Croatia - inner court
CoA of the Kingdom of Croatia.gif
Coat of Arms of the Kingdom of Croatia. Earliest known date of usage: 1527, as a seal on a document.
CastelloMontecuccoli Pisino.JPG
(c) G.F.S. in der Wikipedia auf Italienisch, CC BY 3.0
Veduta del Castello di Monteccucoli a Pisino
Pazinski kaštel - zapad.jpg
Autor/Urheber: Silverije, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pazin Castle, Istria County, western Croatia - western walls
Croatia Istria County adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Gespanschaft Istrien, Kroatien
Pazinski kaštel - detalj kule.jpg
Autor/Urheber: Silverije, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pazin Castle, Istria County, western Croatia - tower detail
Dvorac Batthyany.jpg
Autor/Urheber: Fraxinus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Castle Batthyany, Ludbreg, Croatia