Burg Geldern

Burg Geldern
Geldern 1649

Geldern 1649

StaatDeutschland
OrtGeldern
EntstehungszeitErste Erwähnung 1237
BurgentypOrtslage
ErhaltungszustandBurgstall
Ständische StellungGrafen
Geographische Lage51° 31′ N, 6° 19′ O
Burg Geldern (Nordrhein-Westfalen)
Burg Geldern (Nordrhein-Westfalen)

Die Burg Geldern ist eine abgegangene Burg am heutigen Mühlenweg in der Stadt Geldern in Nordrhein-Westfalen.

Die 1237 erstmals erwähnte Burg war im Besitz der Grafen von Geldern und diente der Sicherung eines wichtigen Übergangs an der Niers.

Im 13. Jahrhundert entstand erst nördlich, dann östlich von ihr eine Ansiedlung, die bald mit Wällen, Mauern und Gräben geschützt wurde und die sich in jenem Jahrhundert als Stadt mit einer 1800 Meter langen Stadtmauer darstellte.

Im späten Mittelalter war die Burg Landesburg mit Sitz eines Amtmanns und diente den Herzögen von Geldern als Unterkunft auf ihren Reisen durch ihr Territorium.

Literatur

  • Stefan Frankewitz: Der Niederrhein und seine Burgen, Schlösser Herrenhäuser entlang der Niers. B.o.s.s, Geldern 2011, ISBN 978-3-941559-13-4, S. 427–450.
  • Stefan Frankewitz: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser an den Ufern der Niers. 1. Auflage. B.o.s.s., Kleve 1997, ISBN 3-9805931-0-X, S. 200–203.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Geldern - Gelre (1649).jpg
Karte von Geldern, (Gelre, Gelder), Atlas van Loon, 1649, die Färbung wurde später hinzugefügt