Burg Freudenberg (Siegerland)

Burg Freudenberg
Die heutige evangelische Kirche am Standort der Burg. Der Kirchturm war ursprünglich der Bergfried der Burg gewesen.

Die heutige evangelische Kirche am Standort der Burg. Der Kirchturm war ursprünglich der Bergfried der Burg gewesen.

StaatDeutschland
OrtFreudenberg
Entstehungszeitum 1345 bis 1389
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandSchlossturm
Ständische StellungGrafen
Geographische Lage50° 54′ N, 7° 52′ O
Höhenlage300 m ü. NHN
Burg Freudenberg (Nordrhein-Westfalen)
Burg Freudenberg (Nordrhein-Westfalen)

Die Burg Freudenberg war eine Höhenburg auf 300 m ü. NHN an der Stelle der heutigen evangelischen Pfarrkirche der Stadt Freudenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Geschichte

1389 wurde die Burg erstmals zusammen mit dem Ort erwähnt. Die Burg wurde von den Grafen von Nassau über dem Weibetal zusammen mit einer Siedlung vermutlich bereits ab 1345 zum Schutz ihres Gebietes erbaut.

1540 wurden die Burg und die Siedlung durch einen Brand erheblich zerstört und brannten 1666 weiter ab. 1828 wurden die letzten Reste bis auf einen Rest des Schlossturms abgebrochen, der heute als Glockenturm der evangelischen Pfarrkirche dient.

1568 wurde auf Schloss Freudenberg europäische Geschichte geschrieben. Wilhelm I. von Oranien kam mit Vertretern des Bundes der Edlen aus dem Gelderland zu einer diplomatischen Geheimkonferenz zusammen. Diese beschloss die Entsendung von Nassauischen Truppen zur Unterstützung des Freiheitskampfes der Niederländer gegen die spanische Unterdrückung im Achtzigjährigen Krieg (1568–1648).[1]

Literatur

  • Jens Friedhoff: Theiss-Burgenführer Sauerland und Siegerland. Theiss, Stuttgart 2002, ISBN 978-3-8062-1706-3.

Weblinks

  • Eintrag zu Freudenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Eintrag zu Freudenberg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts, abgerufen am 16. August 2022.

Einzelnachweise

  1. Unsere Agentur in Freudenberg. In: schlossberg-werbung.de. Abgerufen am 13. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
FreudenbergEvangelischeKirche-1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Freudenberg (Siegerland). Der Turm der Kirche war ursprünglich der Schlossturm mit Gefängnis, erbaut vor 1389. Seit 1601/06 Kirchturm. Glockenstuhl und barocke Haube wurden nach 1670 errichtet Kamerastandort = Straße: Hinter der Kirche 5