Burg Eibach

Burg Eibach
Burgruine Eibach in Lindlar-Eibach

Burgruine Eibach in Lindlar-Eibach

StaatDeutschland
OrtLindlar
Entstehungszeitum 1356
BurgentypNiederungsburg
ErhaltungszustandRuine
Geographische Lage51° 3′ N, 7° 27′ O
Höhenlage250 m ü. NN
Burg Eibach (Nordrhein-Westfalen)
Burg Eibach (Nordrhein-Westfalen)

Die Burg Eibach ist die Ruine einer Wasserburg in Lindlar im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Lage

Die Burgruine liegt unmittelbar neben Gut Eibach, einem größeren Bauernhof in Eibach auf dem Gebiet der Gemeinde Lindlar.

Nur wenige hundert Meter entfernt liegt die Ruine der Burg Neuenberg.

Geschichte

Darstellung aus dem 18. Jahrhundert von Burg Eibach im Vordergrund und Burg Neuenberg im Hintergrund

Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 mal acht Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356.

Im 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert befand sich das Gut im Besitz der Ritterfamilie von Neuhoff, genannt Ley. Danach wurde es von der Familie Seraing übernommen.

In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Nach der Katastrophe erwarb Graf von Wallmoden das Wohnhaus, im Jahr 1809 wurde das Inventar jedoch versteigert.

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Restaurierung, die Kosten in Höhe von 200.000 DM verursacht hatte.

Heute befinden sich die Ruine sowie das sie umgebende Gebiet im Besitz der Familie Tiemeyer.

Weblinks

Commons: Burg Eibach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
EibachRoidkin.jpg
Die Burgruinen Eibach und Neuenberg, Nordrhein-Westfalen.
Schloss Homburg, Nümbrecht-0211.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Schloss Homburg, Nümbrecht
Ruine Eibach HDR.jpg
Autor/Urheber: SerWal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Eibach