Burg Berg (Mechernich)

Burg Berg
Blick auf die Burg von Westen

Blick auf die Burg von Westen

Staat:Deutschland (DE)
Ort:Berg (Mechernich)
Entstehungszeit:um 1200
Burgentyp:Niederungsburg
Erhaltungszustand:Erhalten oder wesentliche Teile erhalten
Bauweise:Bruchstein
Geographische Lage:50° 38′ N, 6° 36′ O
Burg Berg (Nordrhein-Westfalen)
Burg Berg

Die Burg Berg war ursprünglich eine Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Sie liegt am nordöstlichen Rand der Eifel in Mechernich (Ortsteil Berg) im Kreis Euskirchen und besteht aus einem freistehenden Burghaus mit Turm und einer nordöstlich vorgelagerten, ehemaligen Vorburg.

Geschichte

Burg und Gemeinde Berg werden bereits 699 erwähnt. In diesem Jahr erhielt der heilige Willibrord die „villa“ Berg von Irmina von Oeren, einer Verwandten des Karolingerhauses, zum Geschenk.

Unterhalb der heutigen Niederungsburg finden sich wahrscheinlich Reste der alten Burg aus dem späten 9. Jahrhundert als Hügel im Tal. Sie diente an den zwei hier zusammentreffenden historischen Straßenzügen als Flucht- und Schutzburg vor möglichen Überfällen. Im 14. Jahrhundert wurde das Adelsgeschlecht von Berg dort ansässig, wobei sie Burg und Land zum Rittersitz ausbauten. Im 18. Jahrhundert wechselte die Burg in das Eigentum des Freiherrn Clemens August von Syberg zu Eicks und dient seitdem als Pachthof.

Weblinks

Commons: Burg Berg – Sammlung von Bildern
  • Eintrag zu Berg in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.
  • Eintrag von Alexandra Zingler zu Berg bei Mechernich in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
  • Wasserburg Berg. In: Ausflugsziele. Kreis Euskirchen;
  • Burg Berg. In: Sehenswert. Stadt Mechernich;

Auf dieser Seite verwendete Medien

North Rhine-Westphalia location map 05.svg
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burg Berg (Mechernich).jpg
Autor/Urheber: W.Mechelke in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Burg Berg in Mechernich