Bure (Meuse)

Bure
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meuse (55)
ArrondissementBar-le-Duc
KantonLigny-en-Barrois
GemeindeverbandHaute Saulx et Perthois-Val d’Ornois
Koordinaten48° 30′ N, 5° 21′ O
Höhe298–399 m
Fläche18,39 km²
Einwohner81 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte4 Einw./km²
Postleitzahl55290
INSEE-Code

Lavoir in der Ortsmitte

Bure [byːr] ist eine französische Gemeinde mit 81 Einwohnern (1. Januar 2019) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geografie

Die Gemeinde liegt an der oberen Orge, einem Nebenfluss der Saulx im Süden des Départements Meuse, etwa 33 Kilometer südöstlich von Bar-le-Duc und 64 Kilometer südwestlich von Nancy. Die südwestliche Grenze der Gemeinde ist auch die Grenze zum Département Haute-Marne.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082019
Einwohner13511910610592859481
Quellen: Cassini und INSEE

Atommüllendlager

Etwa eineinhalb Kilometer südlich der Dorfmitte entsteht auf freiem Feld das Atommüllendlager Bure für die am stärksten strahlenden Abfälle, insbesondere abgebrannte Atombrennstäbe aus Frankreich. Seit 2000 untersucht die französische Atommüllbehörde ANDRA die Eignung des 130 Meter mächtigen Tonsediment-Stocks, der sich hier erstreckt. Ein positiver Standortfaktor ist die geringe Bevölkerungsdichte. Proteste der Anwohner gingen bislang über rein örtlichen Charakter nicht hinaus. Sowohl ANDRA als auch die örtliche Regierung versuchen mit massiven Finanzzuweisungen dem Widerstand der Bevölkerung in der einwohnerarmen und strukturschwachen Region vorzubeugen.[1][2] Neben französischen Umweltschützern machen gegen das Projekt aber auch Aktivisten in benachbarten Ländern wie Deutschland seit Jahren mobil. Bei einem Erdrutsch wurden Anfang 2016 im unterirdischen Labor zwei Menschen erheblich verletzt, einer von ihnen tödlich.[3]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Meuse. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-074-4, S. 627–629.

Sehenswürdigkeiten

  • Waschhaus, erbaut 1845
  • Liste der Monuments historiques in Bure (Meuse)

Weblinks

Commons: Bure – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Frankreich buddelt am Atommüll-Endlager. Wirtschaftswoche, 5. Juni 2012; abgerufen am 25. August 2017
  2. Wohin mit dem Atommüll? Deutschlandfunk, 28. Mai 2013; abgerufen am 25. August 2017
  3. Toter bei Unfall in geplantem Atommülllager. Neue Zürcher Zeitung, 27. Januar 2016; abgerufen am 25. August 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Bure-Lavoir.JPG
Wash house in Bure (Meuse)
Blason ville fr Bure 55.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
blason de la commune de Bure : Parti: au 1er d'or au moine en robe de bure au naturel, au 2e palé contre-palé d'argent et de gueules; le tout sommé d'un chef d'azur à la sauterelle d'or.