Bundestagswahlkreis Waldshut

Wahlkreis 288: Waldshut
Lage des Bundestagswahlkreises Waldshut in Baden-Württemberg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer288
Wahlberechtigte177.275
Wahlbeteiligung76,8 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiCDU
Stimmanteil33,6 %

Der Wahlkreis Waldshut (2005: Wahlkreis 289, 2009: Wahlkreis 288) ist seit 1965 ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Waldshut sowie die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach (Hochschwarzwald), Feldberg (Schwarzwald), Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.[1] Seit seinem Bestehen wurde der Wahlkreis stets von den Direktkandidaten der CDU gewonnen.

Bei der letzten Bundestagswahl waren 177.275 Einwohner wahlberechtigt.

Bundestagswahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 288 Waldshut
 %
30
20
10
0
26,4
22,8
17,3
13,6
8,3
2,9
2,7
1,9
1,3
2,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−12,9
+6,4
+3,4
+2,8
−1,5
−2,6
+2,7
+1,1
+0,4
−1,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Zur Bundestagswahl 2021 treten folgende Kandidaten an:[2] Ergebnisse der Wahl vom Sonntag, 26. September 2021[3]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Felix SchreinerCDU33,626,4
Rita Schwarzelühr-SutterSPD25,522,8
Jan-Lukas SchmittBündnis 90/Die Grünen15,317,3
Jareem KhawajaFDP7,613,6
Andrea ZürcherAfD8,58,3
Robert KuhlmannDie Linke2,72,9
Tierschutzpartei1,3
Die PARTEI0,7
Dominik BroxFREIE WÄHLER2,61,9
PIRATEN0,3
Kilian KronimusÖDP0,70,3
NPD0,1
DiB0,1
MLPD0,0
DKP0,0
Ursula HalfmanndieBasis2,92,7
Bündnis C0,2
BÜRGERBEWEGUNG0,1
BÜNDNIS210,0
LKR0,0
Die Humanisten0,1
Gesundheitsforschung0,1
Team Todenhöfer0,3
Domenic Fabian GehrmannVolt0,60,5

Bundestagswahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 288 Waldshut
 %
40
30
20
10
0
39,3
16,4
13,9
10,8
9,8
5,5
4,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−10,0
−2,6
+2,9
+5,0
+5,1
+1,2
−1,6

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 kandidieren die folgenden Direktkandidaten:[4]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Felix SchreinerCDU41,939,3
Rita Schwarzelühr-SutterSPD24,116,4
Ulrich Martin DrescherGRÜNE11,913,9
Daniel PoznanskiFDP6,210,8
Martina Nicola BöswaldAfD9,29,8
Lothar SchuchmannDie Linke5,05,5
Hans Dieter RubyFreie Wähler1,00,8
Kilian KronimusÖDP0,70,4

Bundestagswahl 2013

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 standen folgende Kandidaten zur Wahl:[5]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Thomas DörflingerCDU51,449,3
Rita Schwarzelühr-SutterSPD28,019,0
Karsten JungFDP3,35,8
Peter SchanzGRÜNE10,111,0
Nicole StadlerDIE LINKE4,44,3
Philip-Mario HallaschNPD1,30,7
Mike SchinkelÖDP1,40,5
-AfD-4,7

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[6]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Thomas DörflingerCDU41,536,641,4
Rita Schwarzelühr-SutterSPD28,518,729,8
Michael KlotzbücherFDP11,218,610,8
Ruth Cremer-RickenGRÜNE10,713,810,9
Lothar SchuchmannDIE LINKE5,86,33,2
Günther RaggNPD1,40,80,8
REP1,01,1
PBC0,50,6
MLPD0,00,1
BüSo0,10,1
Volksabstimmung0,3
ADM0,0
DVU0,1
DIE VIOLETTEN0,3
Die Tierschutzpartei0,7
Bernd Topkaödp0,70,5
PIRATEN1,8
Gero GrebEinzelbewerber (GiB)0,3

Wahlkreissieger seit 1965

WahlNamePartei
1965Anton HilbertCDU
1969Kurt Georg KiesingerCDU
1972Kurt Georg KiesingerCDU
1976Norbert NothhelferCDU
1980Werner DörflingerCDU
1983Werner DörflingerCDU
1987Werner DörflingerCDU
1990Werner DörflingerCDU
1994Werner DörflingerCDU
1998Thomas DörflingerCDU
2002Thomas DörflingerCDU
2005Thomas DörflingerCDU
2009Thomas DörflingerCDU
2013Thomas DörflingerCDU
2017Felix SchreinerCDU
2021Felix SchreinerCDU

Wahlkreisgeschichte

Der Wahlkreis Waldshut wurde zur Bundestagswahl 1965 neu eingerichtet. Die Gemeinden des Wahlkreises gehörten vorher zu den Wahlkreisen Lörrach und Donaueschingen.

WahlWahlkreisnameGebiet
1965–1976188 WaldshutLandkreis Waldshut, Landkreis Hochschwarzwald, Landkreis Säckingen
1980–1998192 WaldshutLandkreis Waldshut, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee und Titisee-Neustadt
2002–2005289 WaldshutLandkreis Waldshut, vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Gemeinden Breitnau, Buchenbach, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Glottertal, Gundelfingen, Heuweiler, Hinterzarten, Kirchzarten, Lenzkirch, Löffingen, Oberried, Schluchsee, St. Märgen, St. Peter, Stegen und Titisee-Neustadt
seit 2009288 Waldshut

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  2. Parteien und Kandidaturen in Waldshut. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  3. Endgültiges Ergebnis Bundestagswahl 2021 in Wahlkreis 288:Waldshut. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 16. Oktober 2021.
  4. Direktkandidatinnen und Direktkandidaten 288: Konstanz. (Nicht mehr online verfügbar.) Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
  5. Amtliche Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 22. Sept. 2013. (PDF) landkreis-waldshut.de, 3. August 2013, archiviert vom Original am 5. Oktober 2013; abgerufen am 13. November 2016.
  6. Archivlink (Memento vom 5. März 2011 im Internet Archive)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Schreiner Felix Jung von Matt 2017-05-07 kandidatenportrait plakat 0.png
Autor/Urheber: Jung von Matt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Felix Schreiner, MdB (2017)
BWahlkreis 288.svg
Wahlkreis 288 der Wahl zum 17. deutschen Bundestag 2009: Waldshut
Rechtsquelle: Anlage (zu § 2 Abs. 2) BWahlG: Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung des Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 316–358)