Bundestagswahlkreis Köln III

Wahlkreis 95: Köln III
Bundestagswahlkreis 95-2013.svg
StaatDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer95
Wahlberechtigte204.539
Wahlbeteiligung75,9 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiSPD
Stimmanteil29,9 %

Der Wahlkreis Köln III (Wahlkreis 95) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den nordwestlichen Teil der kreisfreien Stadt Köln mit den linksrheinischen Stadtbezirken 4 Ehrenfeld, 5 Nippes und 6 Chorweiler.[1]

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – WK Köln III
Wahlbeteiligung: 75,9 %
 %
30
20
10
0
28,8
25,8
17,8
9,0
6,4
5,1
1,3
1,2
1,2
1,0
1,0
1,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+14,8
+1,2
−6,6
−2,3
−6,4
−2,7
+1,3
+0,4
−0,2
+1,0
+1,0
−1,4
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

BewerberParteiAnzahl %Anzahl %
Wahlberechtigte204.539
Wähler155.242
Ungültige Stimmen1.1070,78500,5
Gültige Stimmen154.13599,3154.40299,5
davon
Gisela ManderlaCDU28.67418,627.48517,8
Rolf MützenichSPD46.14929,939.90125,8
Volker GörzelFDP10.7087,013.8459,0
Jochen HaugAfD8.0155,27.8765,1
Katharina DrögeGRÜNE43.60028,344.40728,8
Michael WeisensteinDIE LINKE8.4355,59.9036,4
Stefan PottDie PARTEI3.1432,01.7841,2
Tierschutzpartei1.8461,2
PIRATEN4660,3
Norbert TheißFREIE WÄHLER1.1000,76840,4
NPD730,1
ÖDP1210,1
V-Partei³1190,1
Gesundheitsforschung1390,1
Reiner DworschakMLPD1130,1720,1
Die Humanisten1350,1
DKP430,0
SGP110,0
Songül SchlürscheiddieBasis1.8311,21.6051,1
Bündnis C520,0
du.1400,1
LIEBE1420,1
LKR350,0
PdF480,0
LfK1090,1
Team Todenhöfer1.9371,3
Christopher PeterkaVolt2.1081,41.4240,9
Maciej PodjaskiEinzelbewerber700,1
Christoph GoldbeckEinzelbewerber1890,1

Wahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Köln III
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
30
20
10
0
24,6
24,4
14,0
12,8
11,3
7,8
1,4
0,8
0,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−6,9
−6,2
−0,9
+3,6
+6,8
+4,6
+0,7
+0,8
+0,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
[2]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte203.644100,0203.644100,0
Wähler150.62974,0150.62974,0
Ungültige Stimmen1.5331,01.1060,7
Gültige Stimmen149.09699,0149.52399,3
davon
Gisela ManderlaCDU41.10727,636.50124,4
Rolf MützenichSPD48.14832,336.84924,6
Katharina DrögeBündnis 90/Die Grünen19.62113,220.97214,0
Güldane TokyürekDie Linke14.4319,719.11812,8
Volker GörzelFDP10.5987,116.85011,3
Stephan BoyensAfD11.2497,511.7317,8
Piraten7040,5
NPD2020,1
Lukas HerrmannDie PARTEI3.6302,42.0741,4
FREIE WÄHLER3170,2
Volksabstimmung1360,0
ÖDP1760,1
Matthias SauterMLPD3120,21260,1
SGP120,0
AD-Demokraten1.1560,8
BGE2940,2
DiB4680,3
DKP250,0
DM1700,1
Die Humanisten1440,1
Gesundheitsforschung1410,1
Tierschutzpartei1.1440,8
V-Partei³2130,1

Katharina Dröge zog über die Landesliste der Grünen in den Bundestag ein, Gisela Manderla rückte am 5. November 2018 für Ralf Brauksiepe nach.[3]

Wahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Köln III
(Zweitstimmenanteil in %)
 %
40
30
20
10
0
31,5
30,6
14,9
9,2
4,5
3,2
2,7
0,8
0,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+3,7
+5,5
−3,8
−1,0
−8,5
+3,2
+0,6
−0,1
+0,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
[4]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte201.922100,0201.922100,0
Wähler141.71470,2141.71470,2
Ungültige Stimmen1.7651,21.3681,0
Gültige Stimmen139.949100,0140.346100,0
davon[5]
Gisela ManderlaCDU45.99932,942.90230,6
Rolf MützenichSPD55.02139,344.24031,5
Volker GörzelFDP3.1582,36.3394,5
Katharina DrögeGRÜNE18.04612,920.90514,9
Michael WeisensteinDIE LINKE10.8837,812.9609,2
Thomas HegenbarthPIRATEN4.1613,03.7892,7
Tibor HerzogNPD1.7501,31.0570,8
REP1510,1
Bündnis 21/RRP670,0
Volksabstimmung2480,2
ÖDP2630,2
MLPD570,0
Stephan HochsteinBüSo2030,1590,0
PSG340,0
AfD4.5133,2
BIG3810,3
pro Deutschland4880,3
DIE RECHTE270,0
Thomas HeiligFREIE WÄHLER7280,54050,3
Nichtwähler2930,2
PDV1270,1
Die PARTEI1.0410,7

Gisela Manderla und Katharina Dröge zogen über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag ein.

Wahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009
[6]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte197.023100,0197.023100,0
Wähler134.25268,1134.25268,1
Ungültige Stimmen1.6191,21.2961,0
Gültige Stimmen132.633100,0132.956100,0
davon[7]
Rolf MützenichSPD47.62535,937.01927,8
Artur TybussekCDU38.09328,733.36725,1
Bettina HoubenFDP11.1878,417.22513,0
Kerstin MüllerGRÜNE22.55017,024.79718,7
Ursula LötzerDIE LINKE11.3908,613.54010,2
Bernhard BlankenheimNPD1.7881,31.2310,9
Die Tierschutzpartei8470,6
FAMILIE4730,4
REP3670,3
Volksabstimmung1530,1
MLPD530,0
PSG260,0
ZENTRUM580,0
BüSo380,0
DVU570,0
ödp2010,2
PIRATEN2.7912,1
RRP2570,2
RENTNER4560,3

Kerstin Müller und Ursula Lötzer wurden über die Landesliste Mitglied des Bundestages.

Wahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
[8]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte192.045100,0192.045100,0
Wähler142.47574,2142.47574,2
Ungültige Stimmen7500,55450,4
Gültige Stimmen141.725100,0141.930100,0
davon[9]
Rolf MützenichSPD71.57550,557.93540,8
Artur TybussekCDU43.05430,435.64625,1
Bettina HoubenFDP5.5693,913.7129,7
Kerstin MüllerGRÜNE13.1969,321.88315,4
Jörg DetjenDie Linke.6.8094,88.8096,2
REP5780,4
Die Tierschutzpartei6020,4
Rolf PawlowitzNPD1.2330,99730,7
FAMILIE4020,3
GRAUE8920,6
PBC1210,1
ZENTRUM440,0
BüSo480,0
Deutschland1480,1
MLPD500,0
PSG870,1
Christian HeinriciHP2890,2

Kerstin Müller schaffte über die NRW-Landesliste der Grünen den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag.

Wahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[10]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte187.895100,0187.895100,0
Wähler140.56674,8140.56674,8
Ungültige Stimmen6700,54480,3
Gültige Stimmen139.896100,0140.118100,0
davon[11]
Rolf MützenichSPD70.42750,362.44544,6
Rolf BietmannCDU42.14130,138.20427,3
Bernardo TrierFDP6.9295,010.9007,8
Kerstin MüllerGRÜNE16.46511,822.53516,1
Jörg FischerPDS2.7352,02.7962,0
REP8780,6
Heinz SchollGRAUE1.1990,94950,4
Die Tierschutzpartei4250,3
FAMILIE1680,1
NPD2980,2
PBC960,1
ödp490,0
CM530,0
DIE FRAUEN1160,1
BüSo240,0
Die Violetten280,0
ZENTRUM370,0
HP250,0
Schill5460,4

Rolf Bietmann und Kerstin Müller zogen über die Landesliste in den Bundestag ein, Müller war während der Legislaturperiode Staatsministerin im Auswärtigen Amt.

Wahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[12]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte183.649100,0183.649100,0
Wähler146.96780,0146.96780,0
Ungültige Stimmen2.2591,51.5151,0
Gültige Stimmen144.708100,0145.452100,0
davon[13]
Konrad GilgesSPD75.39752,169.46047,8
Marlis Robels-FröhlichCDU45.29631,340.59327,9
Claus JuhnkeF.D.P.3.8482,79.1836,3
Kerstin MüllerGRÜNE14.1849,817.20511,8
Gero VoigtPDS1.7991,22.4261,7
Deutschland680,0
APPD1220,1
BüSo150,0
BFB – Die Offensive1110,1
Chance 20001340,1
CM820,1
DVU1.5721,1
Lisette MildeGRAUE1.0960,87600,5
Daniel SchöppeREP2.2241,51.6541,1
FAMILIE2180,1
DIE FRAUEN1150,1
Pro DM5680,4
MLPD110,0
Tierschutz3580,2
Peter LingnauNPD6340,43780,3
NATURGESETZ650,0
ödp710,0
PBC830,1
Nichtwähler1690,1
PSG310,0
Christian HeinriciHP2300,2

Kerstin Müller zog erneut über die Landesliste ihrer Partei in den Bundestag ein.

Wahl 1994

Ergebnis der Bundestagswahl vom
16. Oktober 1994
[14]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte185.922100,0185.922100,0
Wähler144.14677,5144.14677,5
Ungültige Stimmen3.1842,22.2321,5
Gültige Stimmen140.962100,0141.914100,0
davon
Konrad GilgesSPD67.75448,163.62344,8
Marlis Robels-FröhlichCDU49.11134,844.99131,7
Walter KleinF.D.P.4.1903,09.8636,9
Kerstin MüllerGRÜNE14.50410,316.06411,3
Eduard MermagenREP2.6401,92.6631,9
Helga Maria HumbachPDS1.6531,22.4931,8
Solidarität240,0
BSA170,0
CM600,0
ZENTRUM410,0
Martin UnverdorbenDIE GRAUEN1.1100,81.0760,8
NATURGESETZ1430,1
MLPD190,0
Die Tierschutzpartei4320,3
ÖDP1460,1
PBC590,0
STATT Partei2000,1

Kerstin Müller wurde über die Landesliste der Grünen Mitglied des Bundestages.

Wahl 1990

Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
[15]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte188.755100,0188.755100,0
Wähler138.38673,3138.38673,3
Ungültige Stimmen1.6011,21.3311,0
Gültige Stimmen136.785100,0137.055100,0
davon
Konrad GilgesSPD64.81347,462.84845,9
Dorothee WilmsCDU48.65235,645.14332,9
Walter KleinF.D.P.9.1926,715.18711,1
Kerstin MüllerGRÜNE9.8497,28.2016,0
CM1280,1
Renate Veronika Hahner-FikentscherDIE GRAUEN2.3651,71.7341,3
REP1.9261,4
FRAUEN2010,1
Peter LingnauNPD1.4051,05890,4
Peter LorscheidÖDP5090,43010,2
PDS7460,5
Patrioten110,0
VAA400,0

Dorothee Wilms zog über die CDU-Landesliste in den Deutschen Bundestag ein.

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Köln III waren:

JahrNameParteiErststimmen
2021Rolf MützenichSPD29,9 %
2017Rolf MützenichSPD32,3 %
2013Rolf MützenichSPD39,3 %
2009Rolf MützenichSPD35,9 %
2005Rolf MützenichSPD50,5 %
2002Rolf MützenichSPD50,3 %
1998Konrad GilgesSPD52,1 %
1994Konrad GilgesSPD48,1 %
1990Konrad GilgesSPD47,4 %
1987Konrad GilgesSPD48,5 %
1983Konrad GilgesSPD50,5 %
1980Konrad GilgesSPD52,1 %
1976Hubert WeberSPD53,3 %
1972Hubert WeberSPD59,1 %
1969Hubert WeberSPD53,3 %
1965Aenne BrauksiepeCDU48,4 %
1961Hans KatzerCDU46,5 %
1957Hans KatzerCDU55,0 %
1953Johannes AlbersCDU50,0 %
1949Johannes AlbersCDU43,4 %

Wahlkreisgeschichte

WahlWahlkreisnameGebiet
19499 Köln IIIRechtsrheinisches Stadtgebiet
1953–196168 Köln III
1965–197661 Köln IIINordwestliches Stadtgebiet mit Ehrenfeld nördlich der Subbelrather Straße, Nippes, Niehl, Mengenich, Longerich, Chorweiler und Worringen
1980–199861 Köln IIIStadtbezirke Ehrenfeld, Nippes und Chorweiler
2002–200996 Köln III
201395 Köln III

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung Köln III. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeswahlleiter, 2013, archiviert vom Original am 2. Juli 2013; abgerufen am 2. Juli 2013.
  2. Der Bundeswahlleiter: Ergebnisse Köln III - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 2. Oktober 2017.
  3. Deutscher Bundestag - Ausgeschiedene Abgeordnete der 19. Wahlperiode. In: bundestag.de. Abgerufen am 24. Februar 2019.
  4. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 095 - Köln III: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2013 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  5. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2013. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2013 (PDF; 2,6 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  6. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 096 - Köln III: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  7. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  8. Bundestagswahl 2005: 96 Köln III auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  9. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2005. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf (PDF; 353 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  10. Endgültiges Ergebnis für den Wahlkreis 96 Köln III auf der Homepage der Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen
  11. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2002. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf August 2002 (PDF; 1,93 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  12. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  13. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  14. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 2. November 1994 — I A 4/20—15.94.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1994 S. 1311)
  15. Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 18. Dezember 1990 — I A 1/20—15.90.17 — Betrifft: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Zwölften Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990 in Nordrhein-Westfalen (MBl. NW. 1991 S. 21)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundestagswahlkreis 95-2013.svg
Wahlkreis 95 der Wahl zum 18. deutschen Bundestag 2013: Köln III
Rechtsquelle: Zwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 12. April 2012
2020-10-28 Rolf Mützenich MdB SPD by OlafKosinsky 9887.jpg
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rolf Mützenich bei der Trauerfeier für Thomas Oppermann im Deutschen Bundestages am 28. Oktober 2020 in Berlin.