Bundestagswahlkreis Heilbronn

Wahlkreis 267: Heilbronn
Lage des Bundestagswahlkreises Heilbronn in Baden-Württemberg
Lage des Bundestagswahlkreises Heilbronn in Baden-Württemberg
StaatDeutschland
BundeslandBaden-Württemberg
Wahlkreisnummer267
Einwohner362.000
Wahlberechtigte240.951
Wahlbeteiligung75,9 %
Wahldatum26. September 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
ParteiCDU
Stimmanteil27,8 %

Der Wahlkreis Heilbronn (Wahlkreis 267) ist ein Bundestagswahlkreis in Baden-Württemberg.

Wahlkreis

Der Wahlkreis umfasst insgesamt 32 Städte und Gemeinden, neben dem namengebenden Stadtkreis Heilbronn sind dies die Städte und Gemeinden Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Eberstadt, Ellhofen, Eppingen, Erlenbach, Gemmingen, Gundelsheim, Hardthausen am Kocher, Ittlingen, Jagsthausen, Kirchardt, Langenbrettach, Lehrensteinsfeld, Löwenstein, Massenbachhausen, Möckmühl, Neckarsulm, Neudenau, Neuenstadt am Kocher, Obersulm, Oedheim, Offenau, Roigheim, Schwaigern, Siegelsbach, Untereisesheim, Weinsberg, Widdern und Wüstenrot aus dem Landkreis Heilbronn.[1]

Geschichte

Ein Wahlkreis Heilbronn existierte bereits bei der Bundestagswahl 1949. Bei der Bundestagswahl 1953 erhielt er die Nummer 166. Der Wahlkreis umfasste von der Wahl 1949 bis zur Bundestagswahl 1961 jeweils die Stadt Heilbronn und den gesamten Landkreis Heilbronn. Für die Bundestagswahl 1965 erhielt er die Nummer 168 und umfasste weiterhin Stadt und Landkreis Heilbronn, ebenso bei der Bundestagswahl 1969 und der Bundestagswahl 1972. Bei der Bundestagswahl 1976 hatte er weiterhin die Nummer 168, umfasste aber nun die Stadt Heilbronn und den südlichen Teil des bei der baden-württembergischen Kreisreform von 1973 neu gebildeten Landkreises Heilbronn; der nördliche Teil des Landkreises war dem Wahlkreis Heidelberg-Land – Sinsheim zugeordnet worden. Bei der Bundestagswahl 1980 erhielt der Wahlkreis die neue Nummer 171 und umfasste nun die Stadt Heilbronn sowie den nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn; der südliche Teil des Landkreises gehört seitdem zum neu gebildeten Bundestagswahlkreis Neckar-Zaber. An diesem Wahlkreiszuschnitt änderte sich bis einschließlich der Bundestagswahl 2009 nichts Wesentliches. Die Wahlkreisnummer 171 galt bis zur Bundestagswahl 1998, zur Bundestagswahl 2002 erhielt der Wahlkreis die Nummer 268, die auch zur Bundestagswahl 2005 noch galt; bei der Bundestagswahl 2009 ist der Wahlkreis Heilbronn der Wahlkreis Nr. 267.

Erster Abgeordneter des Wahlkreises Heilbronn war 1949 Georg Kohl von der DVP. Nach dessen Tod 1952 folgte ihm für die FDP Adolf Mauk nach, der den Wahlkreis bei der Wahl 1953 gewann. 1957 gewann der CDU-Politiker Karl Simpfendörfer das Direktmandat, 1961 und 1965 der SPD-Abgeordnete Helmut Bazille, dem 1969 und 1972 sein Parteikollege Erhard Eppler nachfolgte. Nach Epplers Ausscheiden aus dem Bundestag gewann 1976 der CDU-Abgeordnete Egon Susset das Direktmandat, das er bei den Wahlen 1980 bis 1994 verteidigte. Bei den Wahlen 1998 bis 2013 gewann der CDU-Politiker Thomas Strobl den Wahlkreis Heilbronn. Nach Strobls Wechsel in die Landespolitik 2016 setzte sich sein kommunalpolitischer Weggefährte, Alexander Throm, als Direktkandidat der CDU für die Bundestagswahl 2017 durch und trat gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic an, der in diesem Wahlkreis seit 2005 stets Direktkandidat für die SPD gewesen ist. Mit 35,3 % der Stimmen konnte sich Alexander Throm durchsetzen und zog als direkt gewählter Abgeordneter in den 19. Deutschen Bundestag ein.[2]

Wahl 2021

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 267 Heilbronn
 %
30
20
10
0
23,9
22,6
16,2
13,2
13,0
2,8
1,8
1,6
1,1
1,1
2,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
−8,2
+4,9
+3,2
−3,2
+2,6
−2,9
+1,1
+1,6
+0,3
+0,5
−2,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 traten unten genannten Kandidaten im Wahlkreis an.[3]

Alexander Throm verteidigte sein Direktmandat für die CDU. Über die Landeslisten zogen Josip Juratovic zum fünften Mal für die SPD und Michael Georg Link für die FDP zum vierten Mal in den Bundestag ein. Franziska Gminder verfügte nicht über einen Listenplatz und vertritt die AfD nun nicht mehr mit einem Bundestagsmandat.

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2017
Zweitstimmen in %
Alexander ThromCDU27,823,932,1
Josip JuratovicSPD24,322,617,7
Isabell SteidelGRÜNE12,713,010,4
Michael Georg LinkFDP13,716,213,0
Franziska GminderAfD12,813,216,4
Konrad WannerDIE LINKE02,302,805,7
Milena GötzDie PARTEI01,701,100,4
Uwe BaslerFREIE WÄHLER02,501,800,7
Peter Rügner[4]MLPD00,100,100,1
Dirk PiperdieBasis01,901,6-
Markus SchneiderDie Humanisten00,300,2-

Wahl 2017

Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2017
Wahlkreis 267 Heilbronn
 %
40
30
20
10
0
32,1
17,7
16,4
13,0
10,4
5,7
4,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−13,7
−4,4
+11,0
+6,6
+1,9
+1,0
−2,4

Die Bundestagswahl am 24. September 2017 hatte im Wahlkreis folgendes Ergebnis:[5]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2013
Zweitstimmen in %
Alexander ThromCDU35,332,145,8
Josip JuratovicSPD23,217,722,1
Thomas FickGRÜNE8,110,48,5
Michael Georg LinkFDP9,613,06,4
Jürgen KögelAfD15,616,45,4
Konrad WannerDIE LINKE4,65,74,7
Alfred BurkhardtFREIE WÄHLER1,00,70,4
Bernhard KeilÖDP0,70,40,4
Rita RennerMLPD0,20,10,1
Sascha KrolzigDIE RECHTE0,10,1
Niclas KeicherDIE PARTEI1,20,8
Eduard MartinEinzelbewerber0,2
Werner MarquardtEinzelbewerber0,2

Wahl 2013

Die Bundestagswahl am 22. September 2013 hatte folgendes Ergebnis:[6]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2009
Zweitstimmen in %
Thomas StroblCDU51,445,834,8
Josip JuratovicSPD27,122,121,3
Michael Georg LinkFDP3,66,419,2
Ulrich SchneiderGRÜNE7,58,510,2
Heinz DeiningerDIE LINKE4,44,77,4
Remy PatzeltPIRATEN2,72,22,0
Matthias BrodbeckNPD2,31,61,6
Guido KlamtÖDP0,90,40,6
Peter RügnerMLPD0,20,10,1
AfD5,4
Sonstige2,9

Wahl 2009

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %
Thomas StroblCDU44,234,839,5
Josip JuratovicSPD25,021,332,4
Ulrich SchneiderGRÜNE8,810,27,5
Michael Georg LinkFDP12,019,211,6
REP1,11,5
Hasso EhingerDIE LINKE6,57,43,8
PBC0,50,6
Alexander SchollNPD2,21,61,7
Rainer Grafödp1,00,6
BüSo0,00,1
PIRATEN2,0
Peter RügnerMLPD0,20,10,2
Die Tierschutzpartei0,7

Wahl 2005

Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %
Thomas StroblCDU50,339,543,5
Josip JuratovicSPD33,632,435,6
Ulrich SchneiderGRÜNE5,67,58,2
Michael Georg LinkFDP4,411,67,7
REP1,51,7
Hasso EhingerDie Linke3,43,80,8
PBC0,60,5
Lars KäpplerNPD2,31,70,4
GRAUE0,50,2
BüSo0,10,1
FAMILIE0,8
Peter RügnerMLPD0,30,2

Wahlkreissieger seit 1949

WahlNamePartei
1949Georg KohlDemokratische Volkspartei
1953Adolf MaukFDP
1957Karl SimpfendörferCDU
1961Helmut BazilleSPD
1965Helmut BazilleSPD
1969Erhard EpplerSPD
1972Erhard EpplerSPD
1976Egon SussetCDU
1980Egon SussetCDU
1983Egon SussetCDU
1987Egon SussetCDU
1990Egon SussetCDU
1994Egon SussetCDU
1998Thomas StroblCDU
2002Thomas StroblCDU
2005Thomas StroblCDU
2009Thomas StroblCDU
2013Thomas StroblCDU
2017Alexander ThromCDU
2021Alexander ThromCDU

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  2. Joachim Friedl: CDU Heilbronn nominiert Alexander Throm für Bundestagswahl. In: Heilbronner Stimme. 19. November 2016.
  3. Parteien und Kandidaturen in Heilbronn. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  4. Peter Rügner - Profil bei abgeordnetenwatch.de. Abgerufen am 13. Juli 2023.
  5. Bewerber und Parteien im Wahlkreis 267 auf heilbronn.de
  6. http://www.landkreis-heilbronn.de/sixcms/media.php/103/Bekanntmachung_Kreiswahlvorschlaege2013neu.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.landkreis-heilbronn.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
BWahlkreis 267.svg
Wahlkreis 267 der Wahl zum 17. deutschen Bundestag 2009: Heilbronn
Rechtsquelle: Anlage (zu § 2 Abs. 2) BWahlG: Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Deutschen Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in der Fassung des Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 316–358)