Budimex

Budimex S.A.

Logo
RechtsformAktiengesellschaft
ISINPLBUDMX00013
Gründung1968
SitzWarschau, Polen Polen
LeitungDariusz Blocher
(Vorstandsvorsitzender)
Marek Michałowski
(Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl5998 im Unternehmen
6873 in der Gruppe[1]
Umsatz7,570 Mrd. Złoty /
1,7 Mrd. Euro (2019)[1][2]
BrancheBau
Websitewww.budimex.pl/pl
Stand: 16. März 2020

Budimex ist ein polnisches Bauunternehmen mit Sitz in Warschau. Das Unternehmen ist eine an der Warschauer Wertpapierbörse notierte polnische Aktiengesellschaft und das größte Bauunternehmen in Polen.[3]

Als Generalunternehmer bietet Budimex Dienstleistungen in den Infrastrukturbereichen an: Bau von Straßen einschließlich Autobahnen, Schnellstraßen und Umgehungsstraßen, Schienen, Flughäfen, Kubatur, Energie, Industrieanlagen, Kläranlagen und anderen Umwelteinrichtungen, industrielles und ökologisches Bauen. Daneben ist Budimex im Facility-Management-Bereich (Service von Immobilien und Infrastruktureinrichtungen) und im Abfallmanagement tätig.[4]

Budimex ist sowohl im polnischen Leitindex WIG30 als auch im Nebenwerteindex mWIG40 gelistet. Das Unternehmen wird mehrheitlich vom spanischen Baukonzern Ferrovial S.A. kontrolliert.

Diesellokomotive 6Dh-1 002 von Budimex
Von Budimex errichteter Wohnblock Woronicza in der Suwak-Straße 14 in Warschau

Geschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 1968 gegründet und tätigte Investitionen im Ostblock und in einigen Staaten Afrikas und Asiens. In den ersten zehn Jahren wurden insgesamt 75.000 Verträge unterzeichnet. 1971 erfolgte die Gründung der Dromex Transport Construction Industry, die im Nahen Osten tätig wurde und beispielsweise in Libyen über 4000 Kilometer Straßen baute. Seit 1982 baute Budimex in Aktivitäten im europäischen Ausland und arbeitete u. a. mit Mannesmann zusammen. 1992 erfolgte die Privatisierung des Unternehmens, 1994 die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und 1995 die Notierung an der Warschauer Wertpapierbörse. Im Jahr 2000 stieg das spanische Bauunternehmen Ferrovial als strategischer Investor ein und übernahm eine Mehrheitsbeteiligung an Budimex. 2002 fusionierten zahlreiche Einzelunternehmen mit dem Namensbestandteil Budimex sowie die Unternehmen Dromex und Mostostal Kraków S.A. zur Aktiengesellschaft Budimex-Dromex S.A., deren Muttergesellschaft und Alleineigentümer Budimex war. 2009 fusionierten wiederum die beiden Aktiengesellschaften Budimex S.A. und Budimex-Dromex S.A. Dadurch wurden die Organisationsstruktur optimiert und die Aufsichts- und Verwaltungsstrukturen vereinfacht. 2012 wurde von Budimex und Ferrovial eine neue Tochtergesellschaft FBSerwis S.A. gegründet, die sich mit der Instandhaltung der Infrastruktur und Umweltdienstleistungen beschäftigt. 2013 wird Danwood Budimex verkauft. Budimex wird 2019 alleiniger Eigentümer von FBserwis. 2020 überschreitet Budimex zum ersten Mal die Schwelle von 8 Mrd. Złoty Umsatz. 2021 beschließt das Unternehmen, Budimex Nieruchomości zu verkaufen.[3]

Unternehmensstruktur

Budimex S.A. ist die Muttergesellschaft einer Unternehmensgruppe. Zur Unternehmensgruppe gehören die Tochtergesellschaften:[5]

  • Mostostal Kraków S.A.
  • Budimex Budownictwo Sp. z o.o.
  • Budimex Kolejnictwo S.A.
  • FBSerwis S.A.
  • Budimex Wrocław Parking Sp. z o.o.

Anteilseigner

Die Anteilseigner an der Budimex S.A. (Stand: 2019) sind:[6]

NameAnteil in %
Ferrovial55,1
Aviva OFE Aviva Santander10,0
Nationale-Nederlanden OFE5,3
Streubesitz29,5

Weblinks

Commons: Budimex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Informationen zur Aktiengesellschaft (polnisch; abgerufen am 14. März 2020)
  2. Wyniki finansowe Grupy Budimex w 2019 roku (polnisch; abgerufen am 14. März 2020)
  3. a b Największe firmy budowlane w Polsce 2018. Abgerufen am 14. März 2020 (polnisch).
  4. o-budimex. www.budimex.pl, abgerufen am 28. Juli 2022.
  5. Struktura grupy (polnisch; abgerufen am 14. März 2020)
  6. Akcjonariusze (polnisch; abgerufen am 14. März 2020)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blok woronicza ul suwak.jpg
Autor/Urheber: Panek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blok Woronicza przy ulicy Suwak 14, dawniej Woronicza 35, w Warszawie
Logo Budimex.png
Logo des Unternehmens Budimex S.A.
6Dh-1 002, Tabor Dębica, 2017-06-24.jpg
Autor/Urheber: Roman Szumski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zmodernizowany spalinowóz 6Dh-1 002 należący do Budimexu stoi na terenie Taboru Dębica podczas prezentacji w ramach dnia otwartego tego przedsiębiorstwa.