Bucks Fizz

Bucks Fizz

Bucks Fizz, 2015
Allgemeine Informationen
Genre(s)Pop
Gründung1981
Aktuelle Besetzung
Jay Aston
Gesang
Cheryl Baker
Gesang
Bobby G.
Gesang
Mike Nolan

Bucks Fizz ist eine britische Popband, die eigens für den Eurovision Song Contest 1981 gegründet wurde.

Bandgeschichte

Nachdem ABBA 1974 und Brotherhood of Man 1976 diesen Wettbewerb gewonnen hatten, war man in Europa allgemein der Meinung, dass eine Band mit zwei männlichen und zwei weiblichen Mitgliedern die besten Siegeschancen hätte. In diesem Fall lag das Vereinigte Königreich richtig, denn Bucks Fizz gewann am 4. April 1981 mit Making Your Mind Up den ESC. Danach entschloss man sich, die Band weiter bestehen zu lassen.

1981 und 1982 gelangen mit The Land of Make Believe und My Camera Never Lies zwei weitere Nummer-eins-Hits. Bis 1986 konnten sich elf Singles in den britischen Top 20 platzieren, doch nach 1988 blieben die Erfolge aus.

Die Band besteht bis heute in wechselnden Besetzungen. Bobby G. ist das einzig verbliebene Gründungsmitglied in der aktuellen Formation.

Die anderen Erstmitglieder veröffentlichten 2017 in der Formation The Fizz das Album The F-Z of Pop und kehrten damit in die Charts zurück.

Mitglieder/Originalbesetzung

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
1981Bucks FizzUK14
Gold
Gold

(28 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1981
1982Are You ReadyDE61
(2 Wo.)DE
UK10
Gold
Gold

(23 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1982
1983Hand CutUK17
Silber
Silber

(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1983
1984I Hear TalkUK66
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1984
1986The Writing on the WallUK89
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 1986
2017The F–Z of PopUK25
(1 Wo.)UK
als The Fizz
Erstveröffentlichung: 22. September 2017
2018Christmas with the FizzUK93
(1 Wo.)UK
als The Fizz
Erstveröffentlichung: 16. November 2018
2020Smoke & MirrorsUK29
(1 Wo.)UK
als The Fizz
Erstveröffentlichung: 5. März 2020

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1982: El mundo de ilusion
  • 1991: Live at the Fairfield Hall, Croydon
  • 2014: Remixes and Rarities (2 CDs)

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
1983Greatest HitsUK25
(13 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1983
2007The Very Best OfUK40
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 2007

Weitere Kompilationen

  • 1983: Making Your Mind Up …
  • 1986: New Beginning
  • 1988: The Story so Far – The Very Best of Bucks Fizz
  • 1992: The Best of & the Rest of Bucks Fizz Live
  • 1992: Golden Days
  • 1994: The Very Best of Bucks Fizz
  • 1996: The Best of Bucks Fizz
  • 1998: The Greatest Hits of Bucks Fizz
  • 2003: The Greatest Hits
  • 2005: Legends (3 CDs)
  • 2005: The Ultimate Anthology (2 CDs)
  • 2006: The Lost Masters: 25th Anniversary Album 1981–2006 (2 CDs)
  • 2007: The Very Best Of (CD + DVD)
  • 2008: The Lost Masters 2: The Final Cut (2 CDs)
  • 2009: The Platinum Collection (4 CDs)
  • 2011: Up Until Now … The 30th Anniversary Hits Collection
  • 2013: Classic Collection 1981-1985

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
1981Making Your Mind Up
Bucks Fizz
DE5
(21 Wo.)DE
AT1
(14 Wo.)AT
CH3
(10 Wo.)CH
UK1
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. März 1981
Piece of the Action
Bucks Fizz
DE35
(7 Wo.)DE
UK12
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Juni 1981
One of Those Nights
Bucks Fizz
UK20
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. August 1981
The Land of Make Believe
Are You Ready?
DE3
(18 Wo.)DE
AT7
(10 Wo.)AT
UK1
(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. November 1981
1982My Camera Never Lies
Are You Ready?
DE31
(7 Wo.)DE
UK1
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. März 1982
Now Those Days Are Gone
Are You Ready?
UK8
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Juni 1982
If You Can’t Stand the Heat
Hand Cut
DE75
(1 Wo.)DE
UK10
Silber
Silber

(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. November 1982
1983Run for Your Life
Hand Cut
UK14
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. März 1983
When We Were Young
Greatest Hits
DE52
(7 Wo.)DE
AT20
(2 Wo.)AT
UK10
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Juni 1983
London Town
Greatest Hits
DE66
(4 Wo.)DE
UK34
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 1983
Rules of the Game
Greatest Hits
UK57
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 1983
1984Talking in Your Sleep
I Hear Talk
UK15
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. August 1984
Golden Days
I Hear Talk
UK42
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1984
I Hear Talk
I Hear Talk
UK34
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. Dezember 1984
1985You and Your Heart so Blue
Writing on the Wall
UK43
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Juni 1985
Magical
Writing on the Wall
UK57
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. September 1985
1986New Beginning (Mamba Seyra)
Writing on the Wall
UK8
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. Juni 1986
Love the One You’re With
Writing on the Wall
UK47
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 30. August 1986
Keep Each Other Warm
Writing on the Wall
UK45
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. November 1986
1988Heart of Stone
The Story so Far – The Very Best of Bucks Fizz
UK50
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. November 1988
1998Making Your Mind Up ’98UK84
(2 Wo.)UK
Mixe von Paul Glenn und Wayne Tones

Weitere Singles

  • 1981: Yo se que es amor
  • 1981: Another Night
  • 1982: Are You Ready
  • 1982: Easy Love
  • 1983: Pinball Wizard / Hot Stuff / Do You Think I’m Sexy / Knock on Wood / Rockin’ All Over the World (Medley)
  • 1989: You Love, Love
  • 2000: Never Gonna Give You Up

Quellen

  1. a b c Chartquellen: DE Singles Alben AT CH UK
  2. a b c Gold-/Platin-Datenbank UK

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
EuroReino Unido.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición del Reino Unido en el Festival de la Canción de Eurovisión
Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Bucks Fizz 2015 0808-1.jpg
Autor/Urheber: Bengt Nyman, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bucks Fizz at Stockholm Pride 2015