Brisbane International 2014/Herren

Brisbane International 2014
Datum30.12.2013 – 5.1.2014
Auflage12
Navigation2013 ◄ 2014 ► 2015
ATP Tour
AustragungsortBrisbane
Australien Australien
Turniernummer339
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld452.670 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Vorjahressieger (Doppel)Brasilien Marcelo Melo
Spanien Tommy Robredo
Sieger (Einzel)Australien Lleyton Hewitt
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Kanada Daniel Nestor
TurnierdirektorCameron Pearson
Turnier-SupervisorLars Graff
Letzte direkte AnnahmeAustralien Matthew Ebden (79)
Stand: 5. Januar 2014

Das Brisbane International 2014 war ein Tennisturnier, das vom 30. Dezember 2013 bis zum 5. Januar 2014 in Brisbane stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Doha die Qatar ExxonMobil Open sowie in Chennai die Aircel Chennai Open gespielt, die genau wie das Brisbane International zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten. In Brisbane fand zudem parallel das Damenturnier der WTA Tour 2014 statt.

Titelverteidiger im Einzel war der Brite Andy Murray, der im Finale den Bulgaren Grigor Dimitrow besiegte. Im Doppel gewannen Marcelo Melo und Tommy Robredo die letzte Austragung.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Brisbane International 2014 fand vom 28. bis zum 30. Dezember 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Australien Thanasi KokkinakisFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Japan Yūichi SugitaVereinigte Staaten Alex Kuznetsov
Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Rumänien Marius Copil

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Beim Brisbane International 2014 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25082.040 $
Finale15043.210 $
Halbfinale9023.405 $
Viertelfinale4513.335 $
Achtelfinale207.860 $
Erste Runde04.655 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde6750 $
1. Runde0360 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25024.920 $
Finale15013.100 $
Halbfinale907.100 $
Viertelfinale454.060 $
Erste Runde02.380 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererFinale
02.Japan Kei NishikoriHalbfinale
03.Frankreich Gilles SimonAchtelfinale
04.Sudafrika Kevin AndersonRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Bulgarien Grigor DimitrowAchtelfinale

06.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale

07.Russland Dmitri Tursunow1. Runde

08.Frankreich Jérémy ChardyHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Schweiz R. Federer66 
WC Australien J. Duckworth23     Finnland J. Nieminen42  
  Finnland J. Nieminen66   1 Schweiz R. Federer66 
  Australien M. Matosevic567     Australien M. Matosevic11  
  Frankreich J. Benneteau7464    Australien M. Matosevic576
  Vereinigte Staaten S. Querrey76     Vereinigte Staaten S. Querrey7634 
7 Russland D. Tursunow54   1 Schweiz R. Federer6636
   8 Frankreich J. Chardy373 
 LL Frankreich P.-H. Herbert66365
WC Australien S. Groth77   WC Australien S. Groth477 
Q Vereinigte Staaten R. Harrison6362   WC Australien S. Groth54 
  Niederlande I. Sijsling644   8 Frankreich J. Chardy76  
  Frankreich N. Mahut366    Frankreich N. Mahut573
  Frankreich A. Mannarino645   8 Frankreich J. Chardy7646 
8 Frankreich J. Chardy77   1 Schweiz R. Federer163
6 Spanien F. López66      Australien L. Hewitt646
  Kasachstan M. Kukuschkin44   6 Spanien F. López53 
  Australien L. Hewitt67     Australien L. Hewitt76  
Q Australien T. Kokkinakis35     Australien L. Hewitt66 
Q Rumänien M. Copil7627   Q Rumänien M. Copil42  
Q Japan Y. Sugita65767  Q Rumänien M. Copil76 
 3 Frankreich G. Simon53  
    Australien L. Hewitt566
5 Bulgarien G. Dimitrow66    2 Japan K. Nishikori743 
  Niederlande R. Haase23   5 Bulgarien G. Dimitrow55 
  Usbekistan D. Istomin7654    Kroatien M. Čilić77  
  Kroatien M. Čilić6376    Kroatien M. Čilić472
LL Vereinigte Staaten A. Kuznetsov34    2 Japan K. Nishikori656 
ALT Australien M. Ebden66   ALT Australien M. Ebden24 
 2 Japan K. Nishikori66  
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
1. Runde
02.Polen Mariusz Fyrstenberg
Kanada Daniel Nestor
Sieg
03.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Australien John Peers
Halbfinale
04.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande J.-J. Rojer
 Rumänien H. Tecău
565     
  Schweiz R. Federer
 Frankreich N. Mahut
77     Schweiz R. Federer
 Frankreich N. Mahut
765[11] 
  Frankreich J. Chardy
 Bulgarien G. Dimitrow
06[10]   Frankreich J. Chardy
 Bulgarien G. Dimitrow
637[9] 
PR Vereinigtes Konigreich C. Fleming
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
64[4]     Schweiz R. Federer
 Frankreich N. Mahut
653  
4 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
37[10]  4 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
76  
WC Australien C. Guccione
 Australien L. Hewitt
65[7]  4 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
73[10] 
  Australien M. Matosevic
 Russland D. Tursunow
63[10]   Australien M. Matosevic
 Russland D. Tursunow
56[3] 
  Japan K. Nishikori
 Vereinigte Staaten S. Querrey
36[8]   4 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
74[7]
  Kroatien M. Čilić
 Tschechien L. Dlouhý
24   2 Polen M. Fyrstenberg
 Kanada D. Nestor
646[10]
  Sudafrika K. Anderson
 Schweden R. Lindstedt
66     Sudafrika K. Anderson
 Schweden R. Lindstedt
662[12]  
  Vereinigte Staaten E. Butorac
 Sudafrika R. Klaasen
34  3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Australien J. Peers
47[14] 
3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Australien J. Peers
66    3 Vereinigtes Konigreich J. Murray
 Australien J. Peers
565 
WC Australien M. Ebden
 Australien T. Kokkinakis
66   2 Polen M. Fyrstenberg
 Kanada D. Nestor
77  
  Finnland J. Nieminen
 Frankreich G. Simon
13   WC Australien M. Ebden
 Australien T. Kokkinakis
56[8] 
  Usbekistan D. Istomin
 Niederlande I. Sijsling
364  2 Polen M. Fyrstenberg
 Kanada D. Nestor
74[10] 
2 Polen M. Fyrstenberg
 Kanada D. Nestor
67   

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen