Brione sopra Minusio

Brione sopra Minusio
Wappen von Brione sopra Minusio
Wappen von Brione sopra Minusio
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk:Bezirk Locarnow
Kreis:Kreis Navegna
BFS-Nr.:5096i1f3f4
Postleitzahl:6645
Koordinaten:706268 / 115658
Höhe:486 m ü. M.
Höhenbereich:369–1862 m ü. M.[1]
Fläche:3,82 km²[2]
Einwohner:452 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:118 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
19,7 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsident:Franco Gandin
Website:www.brione.ch

Lage der Gemeinde
Karte von Brione sopra MinusioLago di MognóliaLago di TomèLago BaroneLago LaghettoBagina di Val MalvagliaLago di VogornoLago DelioLago d'OrglioLago MaggioreItalienItalienKanton GraubündenBezirk BellinzonaBezirk BlenioBezirk LeventinaBezirk LuganoBezirk RivieraBezirk VallemaggiaGambarogno TIAsconaBrissago TILosoneRonco sopra AsconaLocarnoLocarnoMuraltoOrselinaCentovalli TITerre di PedemonteBrione sopra MinusioCugnasco-GerraCugnasco-GerraGordolaMergosciaMinusioTenero-ContraGressoOnsernoneLavertezzoVerzasca
Karte von Brione sopra Minusio
ww

Brione sopra Minusio (gekürzt Brione s/M) ist eine politische Gemeinde im Kreis Navegna, im Bezirk Locarno, des Kantons Tessin in der Schweiz.

Geographie

Die Gemeinde liegt oberhalb von Minusio am Berghang mit Blick auf den Lago Maggiore.

Geschichte

Im Mittelalter bildete es mit Minusio eine einzige Gemeinde. Heute besitzt es noch einige Grundstücke gemeinsam mit Minusio und Mergoscia. 1479 wurde es eine selbständige Gemeinde, bildete jedoch schon 1397 einen Zehntenkreis mit den zwei vorgenannten Gemeinden und Contra. 1313 besass es schon seine Statuten.[5]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1596179518501900194119502000[6]2010201120122020
Einwohner277463639497324341413484525539480

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Santa Maria Lauretana[7]
  • Wohnhaus la Madonnina mit Fresko Assunzione della Vergine[7]
  • Wohnhaus Kalman, Architekt: Luigi Snozzi[7]
  • Der deutsche Verleger Gerd Bucerius und seine Ehefrau errichteten im Ortsteil Tendrasca eine vom amerikanischen Architekten Richard Neutra geplante Villa[7]
  • Alte Waschanlage[7]
  • Zeichenstein, genannt Sass di cent cros, an der Grenze der Gemeinden Tenero-Contra und Mergoscia in Val Resa (300 m nach Viona)[8]
  • Schalenstein im Ortsteil Viona (740 m ü. M.)[9]

Bilder

Persönlichkeiten

  • Antonio Giovanni Battista Padlina (* 6. November 1867 in Brione sopra Minusio; † 22. August 1958 in Locarno), Priester, Domherr von Stiftskirche Sant’Antonio von Locarno, ehemaliger Administrator der Pfarrei Sant’Antonio[10]
  • Georg Curt Bauch (* 11. Juli 1887 in Meißen; † 26. Dezember 1967 in Brione sopra Minusio), Bildnismaler und Bildhauer, Bildnisbüsten und Tierplastiken, Plakate[11]
  • Horst Lemke (1922–1985) war ein deutscher Illustrator und Grafiker.

Literatur

  • Celestino Trezzini: Brione sopra Minusio In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Biondetti – Brupbacher, Attinger, Neuenburg 1921, S. 357 (Digitalisat), (abgerufen am 3. Juli 2017).
  • Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 168–169.
  • Daniela Pauli Falconi: Brione sopra Minusio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Januar 2003.
  • Franco Binda: Il mistero delle incisioni. Armando Dadò editore, Locarno 2013, ISBN 978-88-8281-353-6.
  • Guglielmo Buetti: Note Storiche Religiose delle Chiese e Parrocchie della Pieve di Locarno, (1902), e della Verzasca, Gambarogno, Valle Maggia e Ascona (1906). 2. Auflage, Pedrazzini Edizioni, Locarno 1969.
  • Virgilio Gilardoni: I monumenti d’arte e di storia del Canton Ticino, volume III: L’alto Verbano II. I circoli del Gambarogno e della Navegna. (= Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 73). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte SKG. Bern 1983, ISBN 3-7643-1500-8, S. 114–127; Idem: Il Romanico. Catalogo dei monumenti nella Repubblica e Cantone del Ticino. La Vesconta, Casagrande S.A., Bellinzona 1967, S. 234, 431.
  • Giuseppe Mondada: Pascoli e vigne di Brione sopra Minusio. Note storiche. Editore P. Romerio, Locarno 1950.

Weblinks

Commons: Brione sopra Minusio – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  2. Generalisierte Grenzen 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 7. September 2023
  5. Brione sopra Minusio auf biblio.unibe.ch/digibern/hist_bibliog_lexikon_schweiz (abgerufen am 3. Juli 2017).
  6. Daniela Pauli Falconi: Brione sopra Minusio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 8. Juni 2004.
  7. a b c d e Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 168–169.
  8. Franco Binda, Locarno 2013, S. 22–23 (Foto), 152, 172.
  9. Franco Binda, Locarno 2013, S. 172.
  10. Antonio Padlina (Memento desOriginals vom 13. März 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.myheritage.it auf myheritage.it (abgerufen am 13. März 2017)
  11. Bauch, Georg Curt. In: Sikart (Stand: 2020-03-17), abgerufen am 11. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brione s-Minusio (2010).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brione s-Minusio (2010)
Locarno, Ascona & Lago Maggiore von Brione sopra M.jpg
Autor/Urheber: Glenn Steiger (Switzerland), Lizenz: CC BY 3.0
Sicht auf Locarno, Ascona und den Lago Maggiore von Brione s/M aus.
Häuser an der Via Contra in Brione sopra Minusio (2010).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuser an der Via Contra in Brione sopra Minusio (2010)
BrioneSopraMinusio-coat of arms.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
Chiesa Beata Vergine di Loreto, Brione sopra Minusio (2010).jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chiesa Beata Vergine di Loreto, Brione sopra Minusio (2010)
Kalmann 01m.jpg
(c) I, Wojciech Kaczura, CC BY-SA 3.0
Brione sopra Minusio, Casa Kalmann, arch. Luigi Snozzi 1974-1976
Karte Gemeinde Brione sopra Minusio 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Brione sopra Minusio
Waschhaus in Brione s-Minusio.jpg
Autor/Urheber: JoachimKohlerBremen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Waschhaus in Brione sopra Minusio, Tessin, Schweiz