Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost Berlin

50 Jahre Deutscher Rundfunk
(Michel Block 4)

Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 17 Sondermarken, einen Briefmarkenblock und fünf Dauermarken. Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.

Der Nennwert der Marken betrug 8,30 DM; dazu kamen 1,70 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.

Vier Sondermarken gab es nur gemeinsam als Briefmarkenblock zum Thema „50 Jahre Deutscher Rundfunk“. Mit Abmessungen von 14,8 × 10,5 cm ist dies die größte Blockausgabe der Berliner Briefmarken. Von der kleinen Serie der „Berliner Verkehrsmittel“ wurde nach 1971 mit „Schienenfahrzeugen“ der zweite Teil „Omnibusse“ ausgegeben; diese endete im Jahre 1975 mit fünf Marken zum Thema „Personenschifffahrt“. Als Ergänzungswerte der Dauermarkenserie „Unfallverhütung“ erschienen zeitgleich auch mit der Aufschrift Deutsche Bundespost Marken zum Nennwert von 50 und 70 Pfennig. Weiter kamen drei Ergänzungswerte der Dauermarkenserie Bundespräsident Gustav Heinemann an die Schalter.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht der jeweiligen Kunstschaffenden Person noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1973)
AuflageEntwurfMi.-Nr.
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 442.jpgFür die Jugend 1973: Greifvögel
20+106. Februar2.655.000Günter Magnus442
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 443.jpg
30+156. Februar2.594.000Günter Magnus443
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 444.jpg
40+206. Februar2.597.000Günter Magnus444
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 445.jpg
70+356. Februar2.579.000Günter Magnus445
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 446.jpgBerliner Verkehrsmittel (II): Omnibusse
2030. April12.750.000Joachim Hans Hiller446
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 447.jpg
2014. September12.450.000Joachim Hans Hiller447
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 448.jpg
  • Decksitzautobus (1919)
3030. April6.900.000Joachim Hans Hiller448
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 449.jpg
3014. September8.050.000Joachim Hans Hiller449
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 450.jpg
  • Doppeldeckautobus (1925)
4030. April7.000.000Joachim Hans Hiller450
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 451.jpg
4014. September8.000.000Joachim Hans Hiller451
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 452.jpg200. Geburtstag von Ludwig Tieck
Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein
4025. Mai7.650.000Bundesdruckerei Berlin452
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 454.jpg200. Todestag von Johann Joachim Quantz4012. Juni8.500.000Ernst Finke454
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 455.jpgBriefmarkenblock –
50 Jahre Deutscher Rundfunk
2023. August3.875.010Ernst FinkeBlock 4
455
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 456.jpg
3023. August3.875.010Ernst Finke456
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 457.jpg
4023. August3.875.010Ernst Finke457
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 458.jpg
7023. August3.875.010Ernst Finke458
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 459.jpgWohlfahrtsmarken 1973: Musikinstrumente
20+105. Oktober6.708.000Isolde Monson-Baumgart459
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 460.jpg
30+155. Oktober5.721.000Isolde Monson-Baumgart460
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 461.jpg
40+205. Oktober6.375.000Isolde Monson-Baumgart461
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 462.jpg
70+355. Oktober4.037.000Isolde Monson-Baumgart462
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 463.jpgWeihnachtsmarke 1973
Weihnachtsstern
20+109. November5.175.000Isolde Monson-Baumgart463

Dauermarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1973)
Auflage
Berlin,
Bund
EntwurfMi.-Nr.
Berlin,
Bund
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 428.jpgDauermarkenserie: Bundespräsident Gustav Heinemann
  • Bundespräsident Gustav Heinemann
11016. Januar5.849.000
33.476.000
Karl Hans Walter428
727
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 430.jpg
  • Bundespräsident Gustav Heinemann
14016. Januar5.654.000
19.486.000
Karl Hans Walter430
729
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 433.jpg
  • Bundespräsident Gustav Heinemann
19016. Januar4.635.000
32.726.000
Karl Hans Walter433
732
Dauermarkenserie: Unfallverhütung
  • Nagel im Brett
5016. Januar35.790.000
1.104.500.000
Förtsch und Baumgarten408
700
  • spielendes Kind und Auto[1]
705. Juni9.290.000
205.665.000
Förtsch und Baumgarten453
773

Siehe auch

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2

Weblinks

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1973 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Das gleiche Motiv wurde am 10. September 1971 im Nennwert zu 60 Pfennig ausgegeben.

Auf dieser Seite verwendete Medien