Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 des Saarlandes umfasste 11 Sondermarken. Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Saarland von Dezember 1947 bis Ende 1956 ein teilautonomes Land unter dem Protektorat Frankreichs. Da es (bis Juli 1959) wirtschaftlich an Frankreich angegliedert war, galt der Französische Franken als Währung.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Saar-Franken. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

BildBeschreibungWerte in
Franc
Ausgabe-
datum
(1955)
gültig bisAuflageEntwurfMiNr.
Querfeldein-Radweltmeisterschaft in Saarbrücken
Flagge des Saarlandes und Radrennfahrer
1528. Februar30. Juni 19571.000.000Bartz357
50 Jahre Rotary-Club
Eisenwerke Neunkirchen und das Rotary-Emblem
1528. Februar30. Juni 19571.000.000Fritz Ludwig Schmidt358
Saarmesse
Fahnen und Messe Emblem
1518. April30. Juni 19571.000.000H. Ring359
Rotes Kreuz15+55. Mai30. Juni 1957700.000Fritz Ludwig Schmidt360
Tag der Briefmarke
Landbriefträger und Kirche von Illingen
158. Mai30. Juni 1957850.000Fritz Ludwig Schmidt361
Volksbefragung im Saarland
  • Schachtanlage, Ausgabe „329“ von 1952 mit Aufdruck „Volksbefragung 1955“
1522. Oktober30. Juni 19571.200.000Kratz362
  • Brücke in Gersweiler, Ausgabe „330“ von 1952 mit Aufdruck „Volksbefragung 1955“
1822. Oktober30. Juni 19571.200.000Frantzen363
3022. Oktober30. Juni 19571.200.000Hermann Mees364
Volkshilfe
5+310. Dezember30. Juni 1957650.000Französische Postwertzeichendruckerei365
10+510. Dezember30. Juni 1957650.000Französische Postwertzeichendruckerei366
  • Albrecht Dürer: Alter Mann von Antwerpen
15+710. Dezember30. Juni 1957650.000Französische Postwertzeichendruckerei367

Siehe auch

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

Commons: Briefmarken aus dem Saarland von 1947 bis 1959 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken Deutschlands von 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1955 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saar 1955 358 Rotary-Club.jpg
50 Jahre Rotary-Club
Saar 1955 357 Radweltmeisterschaft.jpg
Radweltmeisterschaft 1955 Saarbrücken
Saar 1955 359 Saarmesse.jpg
Internationale Saarmesse 1955
Saar 1955 363 Volksbefragung.jpg
3 Marken der 1952 Ausgabe „Ansichten aus dem Saarland“ mit Aufdruck
Saar 1955 362 Volksbefragung.jpg
3 Marken der 1952 Ausgabe „Ansichten aus dem Saarland“ mit Aufdruck
Saar 1955 364 Volksbefragung.jpg
3 Marken der 1952 Ausgabe „Ansichten aus dem Saarland“ mit Aufdruck