Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost umfasste 14 Sondermarken. In diesem Jahr wurden keine Dauermarken herausgegeben. Im Oktober 1952 gab die Deutsche Bundespost den dritten Satz der Serie Helfer der Menschheit heraus.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht der jeweiligen Kunstschaffenden Person noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1952)
gültig bisAuflageEntwurfMiNr.
DBP 1952 148 Mona Lisa.jpg500. Geburtstag von Leonardo da Vinci
Mona Lisa, Gemälde von Leonardo da Vinci
515. April31. Dezember 195311.726.000Hermann Zapf148
DBP 1952 149 Luther.jpgTagung des Lutherischen Weltbundes
Martin Luther (1483–1546), nach einem Holzschnitt von Lucas Cranach d. Ä.
1025. Juli31. Dezember 19535.000.000Hermann Zapf149
DBP 1952 150 Otto.jpg75 Jahre Ottomotor
Nikolaus Otto (1832–1891), Miterfinder des Viertaktprinzips, nach dem seit 1940 der Ottomotor benannt ist.
3025. Juli31. Dezember 19535.000.000Leon Schnell150
DBP 1952 151 Germ Museum.jpg100 Jahre Germanisches Nationalmuseum[1]
Nürnberger Madonna, Zuschlagmarke
10+59. August31. Dezember 19531.500.000Alfred Goldammer151
DBP 1952 152 Helgoland.jpgRückgabe der Insel Helgoland
Ein Hochsee-Fischdampfer vor der Insel Helgoland
206. September31. Dezember 19535.000.000Alfred Goldammer152
Zweiter Bundesjugendplan
10+217. September30. Juni 19541.500.000Max Bittrof153
  • Wandernde Mädchen, Zuschlagmarke
20+317. September30. Juni 19541.500.000Max Bittrof154
DBP 1952 155 Schurz.jpg100. Jahrestag der Ankunft von Carl Schurz in Amerika
Carl Schurz (1829–1906), Revolutionär der Märzrevolution und später US-amerikanischer General und Staatsmann
2017. September31. Dezember 19535.000.000Bagel155
DBP 1952 156 Fry.jpgHelfer der Menschheit
4+21. Oktober31. Dezember 19532.500.000Leon Schnell156
DBP 1952 157 Sonnenschein.jpg
  • Carl Sonnenschein (1876–1929), katholischer Priester, „Zigeuner der Wohltätigkeit“
10+51. Oktober31. Dezember 19533.500.000Leon Schnell157
DBP 1952 158 Fliedner.jpg
20+101. Oktober31. Dezember 19533.000.000Jan Piwczyk158
DBP 1952 159 Dunant.jpg
30+101. Oktober31. Dezember 19531.300.000Leon Schnell159
DBP 1952 160 Thurn und Taxis.jpg100. Jahrestag der Erstausgabe der Briefmarken von Thurn und Taxis
Einachsiges Fuhrwerk, Karriol
1025. Oktober31. Dezember 195310.000.000Bagel160
DBP 1952 161 Philipp Reis.jpg75 Jahre Telefon in Deutschland
Philipp Reis (1834–1874), Physiker und Erfinder
3027. Oktober31. Dezember 19535.000.000Hermann Zapf161

Siehe auch

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1952 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Am 11. September 1953 wurde von der Bundesrepublik Deutschland die erste Gedenkmünze mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben, diese würdigte das gleiche Ereignis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

DBP 1952 155 Schurz.jpg
100. Jahrestag der Landung von Carl Schurz (1829-1906) in Amerika
DBP 1952 157 Sonnenschein.jpg
Wohlfahrtsmarke Helfer der Menschheit 1952, mit einem Portät von Carl Sonnenschein (1876-1929)
DBP 1952 152 Helgoland.jpg
Sondermarke 1952, zur Rückgabe der Insel Helgoland an Deutschland
DBP 1952 156 Fry.jpg
Wohlfahrtsmarke 1952, mit einem Portät von Elizabeth Fry (1780-1845)
DBP 1952 150 Otto.jpg
75 Jahre Ottomotor, Nikolaus Otto (1832-1891)
DBP 1952 159 Dunant.jpg
Wohlfahrtsmarke 1952, mit einem Portät von Henri Dunant (1828-1910)
DBP 1952 160 Thurn und Taxis.jpg
Sondermarke 1952, zum 100. Jahrestag der ersten Briefmarken von Thurn und Taxis
DBP 1952 149 Luther.jpg
Sondermarke 1952, zur Tagung des Lutherischen Weltbundes
Posthorn Logo Dt Bundespost.svg
Posthorn – Logo der Deutschen Bundespost
DBP 1952 158 Fliedner.jpg
Wohlfahrtsmarke 1952, mit einem Portät von Theodor Fliedner (1800-1864)
DBP 1952 151 Germ Museum.jpg
Sondermarke 1952, zum 100. Jahrestag des Germanischen Museums in Nürnberg
DBP 1952 161 Philipp Reis.jpg
Sondermarke 75 Jahre Telefon in Deutschland, Philipp Reis (1834-1874)
DBP 1952 148 Mona Lisa.jpg
500 Geburtstag von Leonardo da Vinci (1452-1519), Leonardos Gemälde Mona Lisa