Briefmarken-Jahrgang 1932 der Deutschen Reichspost

DR 1932 463 Nothilfe, Dresden.jpg
6+4 Pf.
DR 1932 464 Nothilfe, Breslau.jpg
12+3 Pf.
3. Nothilfeausgabe Bauwerke

Der Briefmarken-Jahrgang 1932 der Deutschen Reichspost umfasste sieben Sondermarken und neun Dauermarken. Die Serie der Dienstmarken wurde um zwei Werte ergänzt. Bei einigen Ausgaben gibt es keine verlässlichen Angaben zur Auflagenhöhe.


Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1932)
gültig bisAuflageEntwurfMiNr.
DR 1932 463 Nothilfe, Dresden.jpgNothilfe Bauwerke[1]
6+42. Februar31. August 1932676.019unbekannt463
DR 1932 464 Nothilfe, Breslau.jpg
  • Breslauer Rathaus
12+32. Februar31. August 1932744.477unbekannt464
DR 1932 474 Nothilfe Burgen und Schlösser Wartburg.jpgNothilfe Burgen und Schlösser
4+21. November30. Juni 19332.709.027unbekannt474
DR 1932 475 Nothilfe Burgen und Schlösser Schloss Stolzenfels.jpg
6+41. November30. Juni 19333.305.032unbekannt475
DR 1932 476 Nothilfe Burgen und Schlösser Burg Nürnberg.jpg
12+31. November30. Juni 19334.798.610unbekannt476
DR 1932 477 Nothilfe Burgen und Schlösser Schloss Lichtenstein.jpg
25+101. November30. Juni 1933468.886unbekannt477
DR 1932 478 Nothilfe Burgen und Schlösser Schloss Marburg.jpg
40+401. November30. Juni 1933203.175unbekannt478

Dauermarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1932)
gültig bisAuflageEntwurfMiNr.
DR 1932 465 Friedrich Ebert.jpgErgänzungswerte zur Dauermarkenserie Reichspräsidenten[3]
6Januar30. Juni 1934465
DR 1932 466 Paul von Hindenburg.jpg
12Januar31. Dezember 1935466
DR 1932 467 Paul von Hindenburg.jpgHindenburg-Medaillon I[4]
Porträt Paul von Hindenburgs, Wasserzeichen 2 Waffeln
41. OktoberMai 1945Karl Goetz467
DR 1932 468 Paul von Hindenburg.jpg51. OktoberMai 1945Karl Goetz468
DR 1932 469 Paul von Hindenburg.jpg121. OktoberMai 1945Karl Goetz469
DR 1932 470 Paul von Hindenburg.jpg151. OktoberMai 1945Karl Goetz470
DR 1932 471 Paul von Hindenburg.jpg251. OktoberMai 1945Karl Goetz471
DR 1932 472 Paul von Hindenburg.jpg401. OktoberMai 1945Karl Goetz472
DR 1932 473 Paul von Hindenburg.jpg501. OktoberMai 1945Karl Goetz473

Dienstmarken

BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1932)
gültig bisAuflageEntwurfMiNr.
DR-D 1932 128 Dienstmarke.jpgDienstmarken (Ergänzungswerte zur Ausgabe von 1927)[5]
  • Wertziffer auf sogenanntem “Strohhut- oder auch Korbdeckelmuster”
6193231. Dezember 1936128
DR-D 1932 129 Dienstmarke.jpg
  • Wertziffer auf sogenanntem “Strohhut- oder auch Korbdeckelmuster”
12129

Anmerkungen

  1. Die ursprüngliche Nothilfeausgabe erschien mit 4 Werten 1931
  2. Siehe ergänzend auch die Seite Dresdner Bauwerke auf deutschen Briefmarken
  3. Die ersten 13 Werte dieser Dauermarkenserie waren 1928 ausgegeben worden; zwei Ergänzungsausgaben folgten 1930 (3 Werte) und 1931 (1 Wert).
  4. Diese Serie unterscheidet sich von der Serie III (1933–1936) hauptsächlich durch das verwendete Wasserzeichen, die Farbunterschiede sind mit Ausnahme des Wertes zu 50 Pfennig nur gering. Die III. Ausgabe umfasst dann noch weitere Werte.
  5. Weitere Ergänzungswerte erschienen in den Jahren 1928, 1929, 1930, 1931 und 1933.

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5

Weblinks

Commons: Briefmarken Deutschlands von 1932 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DR 1932 472 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 469 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 464 Nothilfe, Breslau.jpg
Serie Nothilfe, Breslauer (Wrocław) Rathaus mit Aufdruck
DR 1932 467 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 466 Paul von Hindenburg.jpg
Reichspräsidenten - Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 471 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 465 Friedrich Ebert.jpg
Reichspräsidenten - Fiedrich Ebert (1871-1925)
DR 1932 463 Nothilfe, Dresden.jpg
Serie Nothilfe, Dresdner Zwinger mit Aufdruck
DR 1932 473 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR-D 1932 128 Dienstmarke.jpg
Dienstmarkenserie 1927—1933
DR-D 1932 129 Dienstmarke.jpg
Dienstmarkenserie 1927—1933
DR 1932 468 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
DR 1932 470 Paul von Hindenburg.jpg
Freimarkenserie des Deutschen Reiches, Paul von Hindenburg (1847-1934)
Reichspost-Emblem - Verkehrszentrum Muenchen 02.SVG
Logo der Deutschen Reichspost, entworfen von Otto Firle (in Analogie zum Logo der Deutschen Reichsbahn)
DR 1932 474 Nothilfe Burgen und Schlösser Wartburg.jpg
Serie Nothilfe, Burgen und Schlösser