Breuil-Cervinia

Breuil-Cervinia
Blick über Teile Breuil-Cervinias auf das Matterhorn
StaatItalien
RegionAostatal
GemeindeValtournenche
Koordinaten45° 56′ N, 7° 38′ O
Höhe2050 m s.l.m.
Einwohner753 (2022[1])
Telefonvorwahl0166CAP11021

Breuil-Cervinia ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde Valtournenche in der Region Aostatal.

Etymologie

Breuil ist der französische und Cervinia (nach Cervino, dem Matterhorn) der italienische Name des Ortes. Beide Bezeichnungen wurden zu einem Doppelnamen zusammengefasst und bedeuten übersetzt etwa Sumpfiges Gebiet am Matterhorn.

Geographie

Breuil-Cervinia liegt in einer Höhe von 2003 m s.l.m. am nördlichen Ende vom Valtournenche, einem Seitental des Aostatals. Eingerahmt wird der Talkessel von Breuil-Cervinia von Furgggrat, Matterhorn (italienisch: Monte Cervino, frz. Mont Cervin) sowie den Grandes Murailles.

Durch seine Lage in der Nähe des Gletscherskigebietes von Zermatt (Theodulgletscher, Plateau Rosa, Klein Matterhorn) ist das ganze Jahr Wintersport möglich. Schon 1936 wurde die erste Seilbahn gebaut. Östlich des Ortes befindet sich der Bontadini-Lift. Im Januar/Februar sind Temperaturen von −12 °C (Breuil-Cervinia), −18 °C (Plan Maison) und −33 °C (Plateau Rosa) keine Seltenheit.

Von Breuil-Cervinia führt ein Saumpfad über den 3295 m hohen Theodulpass nach Zermatt. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begannen in Breuil-Cervinia die Besteigungen des Matterhorns.

Skiweltcup

Ab der Saison 2022/23 sollten im Rahmen des Alpinen Skiweltcups Abfahrtsläufe auf der Gran-Becca-Rennstrecke stattfinden. Der Start des Matterhorn Cervino Speed Opening sollte leicht unterhalb der Gobba di Rollin in der Schweiz liegen, das Ziel bei der Mittelstation Laghi Cime Bianche oberhalb von Cervinia in Italien. Die Premiere steht noch aus, da bisher sämtliche Rennen aufgrund von zu wenig oder zu viel Schnee und Sturmböen abgesagt wurden.

Weblinks

Commons: Breuil-Cervinia – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. La Frazione di Breuil–Cervinia. In: italia.indettaglio.it. Abgerufen am 30. November 2023 (italienisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Breuil-Cervinia - Punta Lioy.jpg
Autor/Urheber: Tiia Monto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The mountain Punta Lioy, the glacier Ghiacciaio di Mont Tabel and Breuil-Cervinia, Italy.
Breuil-Cervinia.jpg
Autor/Urheber: Manuel Conrad, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Breuil-Cervinia
Червиния 2011.jpg
Autor/Urheber: Дмитрий Ретунских, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Червиния. Центральная площадь.
Cervinia02.JPG
Breuil-Cervinia - Valtournenche - Aosta Valley - Italy