Braydon Coburn

Kanada  Braydon Coburn

Geburtsdatum27. Februar 1985
GeburtsortCalgary, Alberta, Kanada
Größe196 cm
Gewicht100 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2003, 1. Runde, 8. Position
Atlanta Thrashers

Karrierestationen

2000–2005Portland Winter Hawks
2005–2007Atlanta Thrashers
2007–2015Philadelphia Flyers
2015–2020Tampa Bay Lightning
2020–2021Ottawa Senators
2021New York Islanders

Braydon Coburn (* 27. Februar 1985 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2000 und 2021 unter anderem 1.120 Spiele für die Atlanta Thrashers, Philadelphia Flyers, Tampa Bay Lightning, Ottawa Senators und New York Islanders in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Coburn dabei im Trikot der Tampa Bay Lightning mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2020.

Karriere

Coburn im Trikot der Chicago Wolves

Während des NHL Entry Draft 2003 wurde Braydon Coburn als insgesamt achter Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Als Juniorenspieler war der Verteidiger von 2000 bis 2005 insgesamt fünf Jahre für die Portland Winter Hawks aus der Western Hockey League aktiv. Gegen Ende der Saison 2004/05 wurde er vom Farmteam der Thrashers, den Chicago Wolves aus der American Hockey League, berufen um in den Playoffs zu spielen. Dies stellte für Coburn sein Debüt im professionellen Eishockey dar. Gegen Ende der Saison 2005/06 kam Coburn erstmals in der National Hockey League für Atlanta zum Einsatz.

Am 24. Februar 2007 wurde Coburn im Tausch für Alexei Schitnik an die Philadelphia Flyers abgegeben. Ein abgefälschter Puck verletzte ihn am 11. Mai 2008 über dem Auge, so dass er die gesamte restliche Saison nicht mehr spielen konnte.

Nach acht Jahren und über 500 NHL-Einsätzen in Philadelphia gaben ihn die Flyers im März 2015 an die Tampa Bay Lightning ab. Im Gegenzug transferierten die Lightning Radko Gudas sowie ein Erst- und ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 nach Philadelphia. Mit den Lightning gewann der Abwehrspieler in den Playoffs 2020 den Stanley Cup.

Im Dezember 2020 wurde Coburn mitsamt Cédric Paquette sowie einem Zweitrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2022 an die Ottawa Senators abgegeben. Im Gegenzug wechselten Marián Gáborík und Anders Nilsson nach Tampa, die beide auf der long-term injured reserve list stehen und mit großer Wahrscheinlichkeit kein Spiel in der Saison 2020/21 absolvieren werden. Die Lightning gaben somit genug Gehaltsvolumen frei, um den salary cap einzuhalten.[1] Für Ottawa bestritt Coburn in der Folge 16 Partien, ehe er im April 2021 im Tausch für ein Siebtrunden-Wahlrecht im Draft 2022 zu den New York Islanders transferiert wurde. Dort beendete er die Spielzeit 2020/21, bevor sein auslaufender Vertrag im Juli 2021 nicht verlängert wurde. Im November 2021 gab der 36-Jährige seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt.

International

Für Kanada nahm Coburn auf Juniorenebene an der U18-Weltmeisterschaft 2003 sowie den U20-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 teil, wobei er in beiden Altersklassen Goldmedaillen gewann. Für die Seniorenauswahl stand er erstmals bei der Weltmeisterschaft 2009 auf dem Eis, bei der Coburn mit dem Team Canada die Silbermedaille errang.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2000/01Portland Winter HawksWHL2011±0014044+52
2001/02Portland Winter HawksWHL6843337+31007112−19
2002/03Portland Winter HawksWHL5331619−151477011+38
2003/04Portland Winter HawksWHL55102030−19925011−110
2004/05Portland Winter HawksWHL60123244+91447156+16
2004/05Chicago WolvesAHL3011−1518011+126
2005/06Chicago WolvesAHL7362026+12136
2005/06Atlanta ThrashersNHL9011−24
2006/07Chicago WolvesAHL1511011+336
2006/07Atlanta ThrashersNHL29044+130
2006/07Philadelphia FlyersNHL20347−216
2007/08Philadelphia FlyersNHL7892736+177414066+414
2008/09Philadelphia FlyersNHL8072128+7976033+27
2009/10Philadelphia FlyersNHL8151419−65423134−222
2010/11Philadelphia FlyersNHL8221416+155311123±06
2011/12Philadelphia FlyersNHL8142024+105611044±08
2012/13Philadelphia FlyersNHL33145−1041
2013/14Philadelphia FlyersNHL8251217−6637033−64
2014/15Philadelphia FlyersNHL39189−116
2014/15Tampa Bay LightningNHL4022+3926134−621
2015/16Tampa Bay LightningNHL801910+125317022±012
2016/17Tampa Bay LightningNHL805712−150
2017/18Tampa Bay LightningNHL7211415+34017022+119
2018/19Tampa Bay LightningNHL7441923+4342011+20
2019/20Tampa Bay LightningNHL40134+5163000+10
2020/21Ottawa SenatorsNHL16022−310------
2020/21New York IslandersNHL3000±04------
WHL gesamt23829102131−224834021214+735
AHL gesamt9173138+1417718011+136
NHL gesamt98349185234+4672013732932−4113

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2001Canada WestWHC4. Platz60002
2002Canada WestWHC7. Platz50770
2003KanadaU18-WMGoldmedaille7000+412
2004KanadaU20-WMSilbermedaille6213+52
2005KanadaU20-WMGoldmedaille6022+88
2009KanadaWMSilbermedaille5011±04
2014KanadaWM5. Platz8000−48
Junioren gesamt302101224
Herren gesamt13011−412

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Braydon Coburn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paquette, Coburn traded to Senators by Lightning. nhl.com, 27. Dezember 2020, abgerufen am 28. Dezember 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Coburn2 bb (40423194372).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Photo: Bruce Bennett/AHL
Braydon Coburn 2011-12-29.JPG
Autor/Urheber: Pens Through My Lens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Philadelphia Flyers defenseman Braydon Coburn skates against the Pittsburgh Penguins, Decmeber 29, 2011 at Consol Energy Center in Pittsburgh, PA.