Brauner (Pferd)

Normaler Brauner mit schwarzen Röhrbeinen
Brauner mit schwarzen Ohrspitzen

Als Brauner bezeichnet man ein Pferd mit braunem Fell und schwarzen Abzeichen an Mähne, Schweif, Ohrspitzen und den Gliedmaßen.

Braun mit seinen Schattierungen ist die häufigste Pferdefarbe und kommt in nahezu allen Rassen vor. Der Cleveland Bay und der Maremmano sind Rassen, bei denen es ausschließlich Braune gibt.

Normaler Brauner

Die Beine sind bis über die Karpal- und Sprunggelenke hinaus schwarz. Die normalen Braunen haben oft ein rötliches Braun und die Maulregion erscheint schwarz.

Brauner mit braunen Röhrbeinen

Brauner mit braunen Röhrbeinen

Braune mit braunen Röhrbeinen werden auch Wildtyp-Braune genannt.[1] Bei ihnen reicht das Schwarz an den Beinen reicht nicht bis zum Karpalgelenk und Sprunggelenk hinauf. Oft ist die Farbe mit schwach ausgeprägten Zebrastreifen an den Beinen verbunden.

Schwarzbrauner

(c) Montanabw, CC BY-SA 3.0
Schwarzbrauner (Seal Brown)

Ein Schwarzbrauner ist sehr dunkel und kann je nach Jahreszeit (Sommerfell) und Lichteinfall wie ein Rappe wirken. Er ist jedoch meist an seinem Kupfermaul erkennbar. Die Nüstern, einige Haare um die Augen, der Bereich vor dem Ansatz des Hinterbeines und die Beininnenseiten sind immer erkennbar heller als der Rest des Körpers.

Verwechslungsmöglichkeiten:

  • Rappe: Mähne, Schweif und Rücken können durch die Sonne ausgebleicht sein, so dass sie braun wirken. Der Bereich um die Augen, die Schnauze und der Bereich vor den Hinterbeinen sind nie heller als das restliche Fell. Er unterscheidet sich dadurch vom Braunen, dass er zwar nicht vollständig, jedoch um die Augen und das Maul herum schwarz ist.
  • Smutty: Ein Brauner mit Smutty kann einem Schwarzbraunen erheblich ähneln.
  • Isabelle (Pferd): Dunkle Braunisabellen können eine so wenig aufgehellt sein, dass sie sich nicht sichtbar von normalen Schwarzbraunen unterscheiden.

Zeitliche Farbveränderungen

Bei sehr jungen Fohlen sind die später schwarzen Bereiche der Beine des Braunen gewöhnlich noch hell, teilweise sogar fast weiß. Braune haben im Winter oft ein dunkleres Fell als im Sommer.

Vererbung

Auf dem Agouti-Locus gibt es vier verschiedene Varianten des Gens. Drei von ihnen (A+, A, At) führen zu Braunen mit unterschiedlich großen schwarzen Bereichen im Fell, die vierte Variante (a) führt zu einem völlig schwarzen Pferd, dem Rappen.

Je weniger Schwarz das jeweilige Allel beim Pferd zulässt, desto dominanter ist es. Am wenigsten Schwarz lässt das Gen für die Farbe Wildtyp-Braun (A+) zu. Ein Pferd, welches das Gen A+ hat, sieht immer gleich aus, egal ob es auf dem anderen Chromosom eines der drei anderen Gene hat oder ob es dort noch einmal ein Gen für Wildtyp-Braun hat.

Ein Pferd, welches das Rapp-Gen hat (a), wird nur dann zu einem Rappen, wenn das auch zweite Allel das Rapp-Gen ist, sonst bekommt es die Farbe, die das andere Gen hervorruft, wie in der folgenden Tabelle vereinfacht dargestellt.[2][3]

Agouti AAAgouti AaAgouti aa

Brauner

Brauner

Rappe

Siehe auch

Commons: Bay horses – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weblinks

Quellen

  • C. M. Woolf, J. R. Swafford: Evidence for eumelanin and pheomelanin producing genotypes in the Arabian horse. In: J Hered. 79(2), 1988 Mar-Apr, S. 100–106. PMID 3403956
  • Susan Elrod, William D. Stansfield: Schaum's Outline of Genetics (Schaum's Outlines). 4. Auflage. Mcgraw-Hill Professional, 2001, ISBN 0-07-136206-1.
  • Anne Phaff Ussing: The genetics of icelandics horse color. http://wayback.vefsafn.is/wayback/20070507000000/edda.is/skrar/pdf/Litir_isl_hestsins_ANNE_PHAFF_USSING.pdf
  • S. Rieder, S. Taourit, D. Mariat, B. Langlois, G. Guerin: Mutations in the agouti (ASIP), the extension (MC1R), and the brown (TYRP1) loci and their association to coat color phenotypes in horses (Equus caballus). In: Mamm Genome. 12(6), 2001 Jun, S. 450–455. PMID 11353392
  • J. Henner, P. A. Poncet, L. Aebi, C. Hagger, G. Stranzinger, S. Rieder: Horse breeding: genetic tests for the coat colors chestnut, bay and black. Results from a preliminary study in the Swiss Freiberger horse breed. In: Schweiz Arch Tierheilkd. 144(8), 2002 Aug, S. 405–412. PMID 12224446
  • lexiqueducheval.net
  • H-J Wagner, M Reissmann: New polymorphism detected in the horse MC1R gene. In: Animal Genetics. 31 (4), 2000, S. 289–290. doi:10.1046/j.1365-2052.2000.00655.x
  • Glynis Scott: Horse color genetics. http://www.horse-genetics.com/horse-color-genetics.html

Einzelnachweise

  1. The genetics oF icelandic horse colours, Anne Phaff Ussing, Wayback capture vom 6. Oktober 2007
  2. S. Rieder, S. Taourit, D. Mariat, B. Langlois, G. Guerin: Mutations in the agouti (ASIP), the extension (MC1R), and the brown (TYRP1) loci and their association to coat color phenotypes in horses (Equus caballus). In: Mamm Genome. 12(6), 2001 Jun, S. 450–455. PMID 11353392
  3. L. Marklund, M. J. Moller, K. Sandberg, L. Andersson: A missense mutation in the gene for melanocyte-stimulating hormone receptor (MC1R) is associated with the chestnut coat color in horses. In: Mamm Genome. 7(12), 1996 Dec, S. 895–899. PMID 8995760

Auf dieser Seite verwendete Medien

Friesian-stallion.jpg
Autor/Urheber: Martha Schwer aus Oregon, WI, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Friesenpferd
Cavalo Arabe REFON.jpg
Autor/Urheber: José Reynaldo da Fonseca, Lizenz: CC BY 2.5
حصان عربي معروض في أحد مهرجانات الخيول، بساو باولو في البرازيل.
Winning Ticket 20070422P1.jpg
Autor/Urheber: Goki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Winning Ticket (Tokyo Racecourse)
BayMare.jpg
Autor/Urheber: Montanabw, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: Photo of a bay-colored 3/4 Arabian mare. Freeze brand with first symbol a sideways "A" indicates partbred ancestry. Author: Montanabw Source: Eigenes Werk

Date: Summer 2006
Pernod Al Ariba 0046b.jpg
Autor/Urheber: Thomas Reich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Arabisches Vollblut(Pernod Al Ariba OX) im Galopp mit typischer, hoher Schweifhaltung
Poulain ardennais 02.jpg
Très jeune poulain de race ardennaise, en train de têter sa mère.(On voit encore le désinfectant sous le ventre du poulain.)
Caballos aprisionados en el barro.jpg
Autor/Urheber: David, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Icelandic horses
Etalon-shagya-bai.JPG
Autor/Urheber: Véronique Mestre Gibaud (Association française du Cheval Arabe-Shagya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Etalon shagya de robe baie
MrMike Koppel.jpg
Autor/Urheber: dee.lite, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brauner auf Koppel
AwkwardGait.jpg
(c) Montanabw, CC BY-SA 3.0
Two year old filly with cerebellar abiotrophy showing awkward gait at canter.
Pferd brauner.jpg
Autor/Urheber: Axel Newe, Bremerhaven, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dunkelbrauner im Fellwechsel. Gut zu erkennen das bei diesem Tier dunklere Winterfell und das schon teilweise durchkommende hellere Sommerfell.
Human Touch - IMG 3987 (4428278225).jpg
Autor/Urheber: Jimmy Baikovicius from Montevideo, Uruguay, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Arabian Horse | Simeon Stud | Australia

www.simeonstud.com/about-us/index.html