Brady Skjei

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Brady Skjei

Geburtsdatum26. März 1994
GeburtsortLakeville, Minnesota, USA
Größe191 cm
Gewicht95 kg

PositionVerteidiger
Nummer#76
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2012, 1. Runde, 28. Position
New York Rangers

Karrierestationen

2010–2012USA Hockey National Team Development Program
2012–2015University of Minnesota
2015–2016Hartford Wolf Pack
2015–2020New York Rangers
seit 2020Carolina Hurricanes

Brady Skjei (* 26. März 1994 in Lakeville, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2020 bei den Carolina Hurricanes in der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor verbrachte er fünf Jahre in der Organisation der New York Rangers.

Karriere

Brady Skjei (März 2022)

Brady Skjei spielte in seiner Jugend für die Lakeville North High in einer regionalen High-School-Liga. Durch überzeugende Leistungen wurde er mit Beginn der Saison 2010/11 ins USA Hockey National Team Development Program (NTDP) aufgenommen, die zentrale Talenteschmiede des US-amerikanischen Verbandes. Mit dem NTDP nahm er fortan am Spielbetrieb der United States Hockey League (USHL) teil, der höchsten Juniorenliga des Landes, und war zugleich Teil der Nachwuchs-Nationalmannschaften seines Heimatlandes. So gewann er die Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge 2011 sowie im Jahr darauf die Goldmedaille bei der U18-Weltmeisterschaft 2012. Im Anschluss wählten ihn die New York Rangers an 28. Position des NHL Entry Draft 2012 aus.

2012 schied Skjei altersbedingt aus dem NTDP aus und schrieb sich infolgedessen an der University of Minnesota ein, für deren Gophers er fortan am Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) teilnahm. Nachdem er mit der U20-Nationalmannschaft der USA bei der U20-Weltmeisterschaft 2014 den fünften Platz belegt hatte, gewann er mit den Gophers in seinem dritten College-Jahr die Meisterschaft der Big Ten Conference. Direkt im Anschluss an die College-Saison statteten ihn die Rangers im April 2015 mit einem Einstiegsvertrag aus.[1]

Die Saison 2014/15 beendete der Verteidiger mit 23 Einsätzen beim Hartford Wolf Pack, dem Farmteam der New York Rangers aus der American Hockey League (AHL). Auch die Spielzeit 2015/16 begann Skjei in Hartford, wurde allerdings bereits im Dezember 2015 erstmals in den NHL-Kader berufen und debütierte wenig später in der National Hockey League (NHL). Bis zum Saisonende kam der US-Amerikaner auf zwölf Einsätze für die Rangers und spielte weiterhin hauptsächlich in Hartford. In der Folge debütierte er im Mai 2016 bei der Weltmeisterschaft 2016 für die A-Nationalmannschaft der USA, wobei er mit dem Team den vierten Platz belegte. Mit Beginn der Saison 2016/17 steht Skjei fest im Aufgebot der Rangers und kam dort in seiner ersten kompletten Spielzeit auf 39 Punkte in 80 Spielen, sodass er ins NHL All-Rookie Team gewählt wurde. Im Juli 2018 unterzeichnete er einen neuen Sechsjahresvertrag in New York, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 5,25 Millionen US-Dollar einbringen soll.[2]

Nach fünf Jahren in der Organisation der Rangers wurde Skjei zur Trade Deadline im Februar 2020 an die Carolina Hurricanes abgegeben. Im Gegenzug erhielt New York ein Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2020, wobei Carolina vor dem Draft entscheiden kann, ob sie ihr eigenes Wahlrecht oder das der Toronto Maple Leafs abgeben, das sie aus dem Trade um Patrick Marleau erhalten hatten.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPkt±SMSpTVPkt±SM
2010/11USA Hockey NTDPUSHL36156−14142000−30
2011/12USA Hockey NTDPUSHL243912+512
2012/13University of MinnesotaNCAA36123+1114
2013/14University of MinnesotaNCAA406814+1530
2014/15University of MinnesotaNCAA331910+732
2014/15Hartford Wolf PackAHL8000+2015123−316
2015/16Hartford Wolf PackAHL6842428−636
2015/16New York RangersNHL7000+145022+12
2016/17New York RangersNHL8053439+114212415+610
2017/18New York RangersNHL8242125−2739
2018/19New York RangersNHL7881725−444
2019/20New York RangersNHL6081523−641
2019/20Carolina HurricanesNHL7011−448022+64
2020/21Carolina HurricanesNHL523710+63011000−28
2021/22Carolina HurricanesNHL8293039+224814123−18
2022/23Carolina HurricanesNHL81182038+74015134−212
USHL gesamt6041418−9262000−30
NCAA gesamt10981927+3376
AHL gesamt7642428−43615123−316
NHL gesamt52955145200+62926561016+844

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/−SM
2011USAWHCSilbermedaille51230
2012USAU18-WMGoldmedaille6011+104
2014USAU20-WM5. Platz5011+50
2016USAWM4. Platz10101−32
2017USAWM5. Platz3011+30
2019USAWM7. Platz8202+52
Junioren gesamt161454
Herren gesamt21314+54

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Brady Skjei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jim Cerny: Skjei To Join Hartford After Agreeing To Terms With Rangers. (Nicht mehr online verfügbar.) blueshirtsunited.com, 1. April 2015, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 20. Oktober 2016 (englisch).
  2. Rangers, Brady Skjei agree to six-year deal. espn.com, 28. Juli 2018, abgerufen am 28. Juli 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Brady Skjei (1).jpg
Autor/Urheber: Metropolitan Transportation Authority of the State of New York, Lizenz: CC BY 2.0
Jacob Trouba and Brady Skjei riding the subway to Lasker Rink in Central Park
Carolina Hurricanes Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Carolina Hurricanes

, Lizenz: Logo

Logo der Carolina Hurricanes

Brady Skjei (51915859707) (cropped).jpg
Autor/Urheber: All-Pro Reels, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Washington Capitals Right Wing Tom Wilson (43) and Washington Capitals Left Wing Alex Ovechkin (8) standing in front of the Carolina net during the 3rd period at Capital One Arena in Washington D.C., March 3, 2022. (Photo by All-Pro Reels)